Taugt ein 97er Twingo mit 150tkm und Benzinmotor was?

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Taugt ein 97er Twingo mit 150tkm und Benzinmotor was?

Beitragvon motorang » Fr 04 Feb, 2011 10:08

Ich bekäme einen fast geschenkt ... Getriebe ölt ein wenig, Ölwanne Motor wäre nachzuziehen/zu dichten, Scheibenwischermotor. Um 100 Euro :shock: aus dem Bekanntenkreis.

Wäre ein nettes Tochterauto, aber ich frag lieber um bekannte Schwachstellen (außer Rost eh klar).

Ist der 40 kW Motor. Billich wär die Schüssel ja auch im Unterhalt. Und mit Fetzendachl 8)

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon hiha » Fr 04 Feb, 2011 10:15

Kurbelwellensimmerring kann auch zum Tröpfeln führen, das wär dann blöder.
Sonst ist das Ding eigentlich anspruchslos. Aber zum Schrauben findet man immer was...

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18233
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Nanno » Fr 04 Feb, 2011 10:17

Säuft ziemlich... und rostet erbärmlich.
Bei 150Tkm kann die Kupplung bald kommen und die Fahrwerksbuchsen sind keine Offenbarung. Das Fetzendachl wäre übrigens ein Grund da ganz genau hinzuschauen, beim Fiasko war das notorisch undicht...

Bei 100e inkl. Pickerl würde ich trotzdem ned lange überlegen, sogar mein Fiasko hat da mehr gekostet.

Grysze
Greg
Zuletzt geändert von Nanno am Fr 04 Feb, 2011 10:36, insgesamt 1-mal geändert.
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20493
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon fleisspelz » Fr 04 Feb, 2011 10:18

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Twingos gemacht
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26397
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon hiha » Fr 04 Feb, 2011 10:56

"Säuft erbärmlich" für einen solchen Straßenfloh. Sollte trotzdem unter 7 Liter sein. Wenn nicht, und die Standardverdächtigen (Zündung, LuFi, Ölwechsel) ausscheiden, dann --->Lambadasonde tauschen.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18233
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon lallemang » Fr 04 Feb, 2011 11:08

Twingo hatt´ich noch nicht, gehört aber in meine Aufbrauchklasse.
Hire feed n´fire.
Bremsbeläge, Kugelbolzen, etc sind erweitertes Verbrauchmaterial - meist günstig per Drittanbieter.
Sto§dämpfer, Steuerriemen-kit mit Wasserpumpe, Kupplung, Simmerringe... nach etwas Probezeit und bei Gefallen.

Ich hab so zwei 106´er auf knapp 300TKm gebracht und an Bastler weitergereicht.

Gry§e Peter-Alexander
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18090
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Beitragvon gast » Fr 04 Feb, 2011 11:22

Unser Twingo war recht brav . Schwachpunkt waren die vorderen Bremsscheiben die alle Naslang ausgetauscht werden mußten . Alle 40 000 etwa . Verbrauch war 5,5 - 6,5 ...

Grüße , Herbert aus Hamburg ...
gast
 

Beitragvon lallemang » Fr 04 Feb, 2011 11:27

:shock: :-D Hi Herr Bert! :smt039
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18090
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Beitragvon Blechroller » Fr 04 Feb, 2011 11:40

Für den Preis würde ich das Ding auch nehmen :-D

Wie kommt eigentlich alle Welt darauf, dass die Dinger so furchtbar rosten? Das ist bei Rönoho auch Geschichte. Mein vorheriges Kangoro hattte viel Murks, aber nach über 10 Jahren nur wenig Rost. Und Pfelge war da ein Fremdwort.
Die Zahnriemengeschichte sollte amn im Auge habe, aber sonst kann das Ding auch 300kkm laufen, wenn die bisherigen Besitzer keinen Unsinn mit gemacht hat.

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Blechroller » Fr 04 Feb, 2011 11:41

gast hat geschrieben:Unser Twingo war recht brav . Schwachpunkt waren die vorderen Bremsscheiben die alle Naslang ausgetauscht werden mußten . Alle 40 000 etwa . Verbrauch war 5,5 - 6,5 ...

Grüße , Herbert aus Hamburg ...


Man sollte -so hab ich es nach 2 Sätzen Scheiben gelernt- die Bremssättel ab und an reinigen. Die Dänger hängen ganz gerne und bläuen die Scheiben.
Der 3. Satz hat 60kkm bis zum Verkauf gehalten und war dann noch gut.

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon gast » Fr 04 Feb, 2011 12:05

Stümmt . Ich bin auch dazu übergegangen die Inspektionen
selbst zu machen . Zur Bremse hab ich mich nur nicht vorarbeiten können
da ich meine Ehe beendet habe und somit kein Auto mehr brauchte .
Grüße , Herbert aus Hamburg...
gast
 

Beitragvon Nanno » Fr 04 Feb, 2011 13:54

Blechroller hat geschrieben:Für den Preis würde ich das Ding auch nehmen :-D

Wie kommt eigentlich alle Welt darauf, dass die Dinger so furchtbar rosten?


Weil zB der von meiner damaligen Arbeitskollegin nach 3 Jahren nicht mehr übers Pickerl gekommen ist, weil er so durchgerostet war.

Kangoo ist rostmäßig schon eine ganz andere Liga...

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20493
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon motorang » Fr 04 Feb, 2011 14:30

In einer Stunde weiß ich viel mehr, da schau ich ihn mir an.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon KNEPTA » Fr 04 Feb, 2011 14:39

Nanno hat geschrieben:
Blechroller hat geschrieben:
Kangoo ist rostmäßig schon eine ganz andere Liga...


Obere- oder untere Liga ?
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18724
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Beitragvon andi » Fr 04 Feb, 2011 14:43

motorang hat geschrieben:In einer Stunde weiß ich viel mehr, da schau ich ihn mir an.

Gryße!
Andreas, der motorang



Bei meiner Schwägerin, tut der seit 12 Jahren ohne besondere Pflege!
LG
Andi
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter, und anerkannter Legastheniker.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :-)
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6723
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Nächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Etzitus