Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Do 08 Feb, 2007 22:50

kreuzbirnbaumhollerstauden no AMAL, uwes puch is mei lieblings
renn-2takter.

i glaub die puch ist zwar nicht besonders gross und noch nicht die schnellste
von allen, aber unglaublich gut im bett.

uwe hast für den oelbrenner und für uns ein foto von der 4er auspuffanlage?

alex.

Do 08 Feb, 2007 23:10

KNEPTA hat geschrieben:Kolben wird neu bestellt.


Ähm,

ich schau gerade im Heimkino "The world´s fastest indian". Da bietet sich doch an, den Kolben selber zu gießen :roll: , muss nur was von der Antn reinbröseln :-D

OllY

Do 08 Feb, 2007 23:20

ja genau!
uwe hat ja sogar die bessere drehbank als mr. bert munro.

unbedingt 5 teile entenkolben für die standfestigkeit.
ein teil russenkolben als soziale komponente
und ein teil honda wegen dem image.
ja und ein teil puch damits original ist.

würde mir sehr taugen!
alex.

Fr 09 Feb, 2007 00:07

junakreiter hat geschrieben:ja genau!
uwe hat ja sogar die bessere drehbank als mr. bert munro.

unbedingt 5 teile entenkolben für die standfestigkeit.
ein teil russenkolben als soziale komponente
und ein teil honda wegen dem image.
ja und ein teil puch damits original ist.

würde mir sehr taugen!
alex.


Ok,ok ich werf mal die Lötlampe an, nur mit dem metallischen Geschmack des Teewassers muß ich mich dann noch anfreunden.

Auf Wunsch :-D
Bild

Fr 09 Feb, 2007 00:26

Dat is ober nech oginaal!

Fr 09 Feb, 2007 00:34

Au§er Rüsselseuchen teil ich scheint's noch andere Infektionen hier! :-D

Sauschöner Film! (Danke Andreas!) :wink:

Gry§e

Fr 09 Feb, 2007 00:40

dirk hat geschrieben:Dat is ober nech oginaal!


Na so wor es vorher
Bild

und da war schon einiges nicht orschinal :-D

Mo 12 Feb, 2007 14:52

:twisted: Alter Schwede! :twisted:

Ich hab die Jawa jetzt fertig, also Kolbenreiber leicht überfeilt, ein bisserl Kantenbrechen hier, ein wenig Porting da, und - dem Tip von einem alten Jawaspezialisten aus der Slowakei zufolge - auf die Kopfdichtung gepfiffen, Topf und Deckel mit Ventilpasta aufeinander eingeschliffen, schön sachte aber unnachgiebig festgezogen, alle Gewinde mit Keramikpasta abgedichtet, und nebstbei noch auf 1:40 Vollsynth umgestellt.

Und: Die alte Dame marschiert! Aber wie! also, 120 warens sicher, vielleicht auch mehr - der Tacho macht solche Spassetln halt nimmer mit.

Bei der Puchernen ist es halt ungleich schwerer, Kopf und Zylinder aufeinander einzuschleifen, geb ich zu. :wink:

grysse
stefan

Mo 12 Feb, 2007 15:26

stefan hat geschrieben::twisted: Alter Schwede! :twisted:

Ich hab die Jawa jetzt fertig, also Kolbenreiber leicht überfeilt, ein bisserl Kantenbrechen hier, ein wenig Porting da, und - dem Tip von einem alten Jawaspezialisten aus der Slowakei zufolge - auf die Kopfdichtung gepfiffen, Topf und Deckel mit Ventilpasta aufeinander eingeschliffen, schön sachte aber unnachgiebig festgezogen, alle Gewinde mit Keramikpasta abgedichtet, und nebstbei noch auf 1:40 Vollsynth umgestellt.

Und: Die alte Dame marschiert! Aber wie! also, 120 warens sicher, vielleicht auch mehr - der Tacho macht solche Spassetln halt nimmer mit.

Bei der Puchernen ist es halt ungleich schwerer, Kopf und Zylinder aufeinander einzuschleifen, geb ich zu. :wink:

grysse
stefan


Ich versuch es erstmal mit Aludichtung.

Mo 12 Feb, 2007 15:56

Selbstgeschnitzt, die Dichtung?

Mo 12 Feb, 2007 16:26

stefan hat geschrieben:Selbstgeschnitzt, die Dichtung?


Na MCH

Erweiterung: Theorie Kolbenreiber bei lockerer Kerze

Di 13 Feb, 2007 11:38

GenossInnen!

Was haltet ihr von folgender Yberlegung:

a) Motor läuft wie vorgesehen, durch Verbrennung entsteht periodisch Yberdruck, welcher gegen Kolben/Pleuel/.../Rad/Straße mechanische Arbeit verrichtet. Wir gewinnen sagma 25% mech. Arbeit aus 100% chemisch gebundener Energie, der Rest wärmt erfahrungsgemäß die Kyhlrippen... ;-)

b) Kerze locker --> ein Großteil des Arbeitsdruckes entweicht, sich der Arbeitsverrichtung entziehend, am Kerzengewinde vorbei. Sagma die Moppettn hat jetzt einen Wirkungsgrad von 5% anstelle der oben erhofften 25%. Diese 20% Unterschied können sich eigentlich nur als entsprechende Temperaturerhöhung des Systems, in welchem ja die selbe Menge Sprit wie vorher verbrannt wird, manifestieren, odr?
Und am Limit waren wir ja schon, solange der Fall noch a) war *gg*

Also nix mit Falschluft-Ansaugerei durchs Kerzenloch, sondern schlicht ein Wirkungsgradproblem.

Wos maants ös?

Re: Erweiterung: Theorie Kolbenreiber bei lockerer Kerze

Di 13 Feb, 2007 13:36

koarrl hat geschrieben:GenossInnen!

Was haltet ihr von folgender Yberlegung:

a) Motor läuft wie vorgesehen, durch Verbrennung entsteht periodisch Yberdruck, welcher gegen Kolben/Pleuel/.../Rad/Straße mechanische Arbeit verrichtet. Wir gewinnen sagma 25% mech. Arbeit aus 100% chemisch gebundener Energie, der Rest wärmt erfahrungsgemäß die Kyhlrippen... ;-)

b) Kerze locker --> ein Großteil des Arbeitsdruckes entweicht, sich der Arbeitsverrichtung entziehend, am Kerzengewinde vorbei. Sagma die Moppettn hat jetzt einen Wirkungsgrad von 5% anstelle der oben erhofften 25%. Diese 20% Unterschied können sich eigentlich nur als entsprechende Temperaturerhöhung des Systems, in welchem ja die selbe Menge Sprit wie vorher verbrannt wird, manifestieren, odr?
Und am Limit waren wir ja schon, solange der Fall noch a) war *gg*

Also nix mit Falschluft-Ansaugerei durchs Kerzenloch, sondern schlicht ein Wirkungsgradproblem.

Wos maants ös?


Stimmt, nur wurde unter Anderem eben nicht die gleiche Menge Sprit verbrannt wie in a), weil dieser durch undichtes Kerzerl entfleucht ist.
Dh die Kiste lief auch noch magerer und mit falscher Kerze, die bei a) noch ging aber bei b) zu heiß wurde und eben dadurch ein Stückerl Kolben abgeschmolzen hat.
Da wurde die Grenze deutlich überschritten. Kreisch !!

Do 15 Feb, 2007 23:39

So, zusammengebaut ist das Werkl wieder. Nur mit dem Probelauf warte ich besser bis morgen....................

die Nachbarn :-D

Bin echt neugierig was der Amal Vergaser kann und ob er überhaupt will.

Fr 16 Feb, 2007 19:52

Probefahrt beendet.
Werkl läuft nicht schlecht. Vergaserfeinabstimmung fehlt noch.
Aber vom Gefühl her (Tachobeleuchtung nicht existent) .... :-D
Antwort erstellen