Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Re: Beurteilung Verschleiß Nockenwelle (SR500)

Di 23 Jul, 2024 15:42

Pleuelauge oben ist noch fast gut, jedenfalls in der Toleranz.
Wie wird das Spiel im Pleuellager richtig gemessen?

Re: Beurteilung Verschleiß Nockenwelle (SR500)

Di 23 Jul, 2024 15:47

Messuhr ans kleine Auge, dann Pleuel links/rechts kippen ohne das es dabei axial verrutscht.

Re: Beurteilung Verschleiß Nockenwelle (SR500)

Di 23 Jul, 2024 15:55

SR oldman hat geschrieben:ohne das es dabei axial verrutscht.
Da werde ich jetzt drauf achten.

Re: Beurteilung Verschleiß Nockenwelle (SR500)

Di 23 Jul, 2024 16:13

Das ist halt Kippspiel. Nich soo aussagekräftig, aber ein Anhaltspunkt.
Gruß
Hans

Re: Beurteilung Verschleiß Nockenwelle (SR500)

Di 23 Jul, 2024 20:29

ca. 1,7 mm seitlich am Pleuelauge gemessen.
Es war schwer, die Meßuhr vernünftig zu befestigen, jedenfalls hab ich kein vertikales Spiel gemessen. Das heißt nicht, das keins da ist.

Der alte Kolbenbolzen bündig im Pleuelauge hat am langen Ende ungeölt 7/100 Spiel.
Den vernesse ich morgen genauer, der wird natürlich nicht mehr eingebaut

Re: Beurteilung Verschleiß Nockenwelle (SR500)

Di 23 Jul, 2024 21:14

SR oldman hat geschrieben:Bei deinem späten Zylinderkopf mit den Ventilführungen ohne angeformten Sitz für die innere Feder, hat der Hudriwudri die unteren Federteller neu drehen müssen. Da kannste aber davon ausgegehen das das richtig gemacht wurde, auch das anpassen des Federdrucks für die Schrick Federn.
Ganz sicher! Aber zwischendurch war ich da auch mal dran ...
Deshalb meß ich das nochmals nach, um zu hohen Federdruck auszuschließen.

Re: Beurteilung Verschleiß Nockenwelle (SR500)

Mi 24 Jul, 2024 05:56

Ich habe auch mal einen "späten" Zylinderkopf (Bj.93) beim Hudriwudri bearbeiten lassen, von daher weis ich was ich da bekommen habe :-)
Die angepassten unteren Teller wurden damals auch immer von ihm gekennzeichnet :wink:

Wenn du nicht sicher bist, was du da hast ...stell einfach ein paar aussagekräftige Bilder vom Ventiltrieb oder den Teilen ein, dann lässt sich sicher auch bereits aus der Ferne was einschätzen.

Re: Beurteilung Verschleiß Nockenwelle (SR500)

Mi 24 Jul, 2024 09:40

Mach ich.

Mit der Kurbelwelle bin ich nicht sicher, ob ich die machen lassen soll.
Noch hab ich Zeit, der Polradabzieher versteckt sich gut.

Re: Beurteilung Verschleiß Nockenwelle (SR500)

Mi 24 Jul, 2024 19:00

Der Polradabzieher ist wieder aufgetaucht.
Mit einem neuen Kolbenbolzen hat das Pleuelauge kein Spiel, und der Bolzen ist leicht beweglich.
Vielleicht bleibt die Kurbelwelle drin, auch weil mein Lieblings-Kurbelwellenauseinander- und perfektwiederzusammenpresser gerade nicht kann.

Hier noch ein Bild von den Kipphebeln:
SR500-Kipphebel-1.jpg

Re: Beurteilung Verschleiß Nockenwelle (SR500)

So 28 Jul, 2024 22:17

Es gibt leider doch vertikales Spiel im Pleuellager:
Wenn ich das Pleuel mit der Hand am OT hochziehe und mit dem Schonhammer leicht draufschlage, klingt das anders (heller) als wenn ich das Pleuel nur in Position halte (plopp).
Mal sehen, ob Großewächter mir das instandsetzen kann.

Re: Beurteilung Verschleiß Nockenwelle (SR500)

Mo 29 Jul, 2024 07:26

Also:
Mein Tip bei der KW ist PRM in Graben Neudorf.
Ich habe zwar noch eine passende Holzkiste für einen sicheren Transport der fertigen KW, aber die müsste dann erstmal für 5€ verschickt werden.
Regards
Rei97

Re: Beurteilung Verschleiß Nockenwelle (SR500)

Mo 29 Jul, 2024 09:05

Danke Helmut!
Ich denke, daß ich die Kurbelwelle gut verpacken kann.
Hans hat mir mal eine geschickt, seitdem weiß ich, wie das geht.

Re: Beurteilung Verschleiß Nockenwelle (SR500)

So 04 Aug, 2024 18:33

Beim Motor auf der Werkbank habe ich mit einer Fahrradpumpe den Drucklufttest gemacht (Öleinlauf zuhalten, Druck auf Öffnung gegenüber Kugelventil Kupplungsdeckel geben). Irgendwo an der Ölpumpe waren Abblasgeräusche zu hören.
Da wollte ich sowieso ran, zum Erneuern der Ölpumpen-SiRis.
Und was war? Papierdichtung beschädigt. Außerdem waren die Schrauben etwas zu lang. Dann pumpt die Pumpe immer Öl auch direkt in den Block und nicht alles an die Schmierstellen.

Es kann also sehr gut sein, daß die Nocke zuwenig Öl gesehen hat.
Sonst ist alles in gutem Zustand.
Dateianhänge
Ölpumpenexplosion.png
Ausschnitt aus "Ölpumpe Ölfilter Ölleitungen 48T" (oldmans Werkstattzeichnungen)
Antwort erstellen