Hallo und Warnwesten

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Hallo und Warnwesten

Beitragvon madmec » Mi 09 Jan, 2008 21:25

Hallo erstmal...

Ich heisse Thomas und bin seit ca. einem Jahr stiller und begeisterter mitleser. "Alteisen" habe ich auch ein paar, seit 4 Jahren besitze ich einen Unimog 404 und seit mitte der Jahres fahre ich eine Enfield Bullet 500 Std. (Hab extra den Führerschein dafür gemacht :-D ) Ansonsten steht noch eine neuere 50er enduro und ein Toyota rum.

Jetzt aber back2topic:

Ich habe in dem sehr interessanten fred über die Regenbekleidung was über Warnwestenpflicht für Motorradfahrer gelesen, sowohl in D als auch in Ö...
Jedoch habe ich Internet nichts gefunden was das bestätig, es ist sogar von Ausnahmen für Motorradfahrer die rede.

Hab ich das was verpasst und es ist dieses Jahr noch ne Vorschrift dazugekommen?

Meine Quellen:
http://www.avd.de/index.php?id=195

http://de.wikipedia.org/wiki/Warnweste

Gruss

Thomas

P.S.
Irgendwann will ich mal zum Tauerntreffen kommen! Aber erst wenn ich ausreichend ERfahrung habe und die Ausrüstung zusammenhabe.
Ihr seid eine echt korrekte truppe, weiter so!
madmec
 

Beitragvon Nanno » Mi 09 Jan, 2008 21:38

Servus!

Die Warnwestenpflicht die Gespannfahrer hier im Forum. Ein Gespann wird im Pannenfall nämlich wie ein Auto behandelt, d.h. du musst ein Pannendreieck aufstellen, eine Verbandskassette mithaben und eine Warnweste anlegen!

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20509
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon madmec » Mi 09 Jan, 2008 21:54

Danke für die Info!

Ein Gespann habe ich zwar noch nicht, ist aber "nice to know" zumal ich mir dieses Jahr einen Beiwagen an die Enfield dübel will. (Sofern es das Budget zulässt :? )

Ursprünglich wollte ich mir einen Russen holen aber nach ausführlicher Lektüre des Russenforums glaube ich nicht dass ich genug energie aufbringen kann um ein solch pflegeintensives gerät gut am laufen zu halten.

An Technikerfahrung mangelt es nicht aber da ich beruflich öfter als mir lieb ist an "Alteisen der ganz anderen Art" schraube ist die private schraublust doch etwas zurückgegangen...

Gruss

Thomas
madmec
 

Beitragvon Nanno » Mi 09 Jan, 2008 21:59

Oooooch... ich hab 3 Jahre einen Russen gefahren und außer kleinen Katastrophen gabs nie was wirklich lethales zu beklagen.

Wenn du die Ennie umbauen lassen willst, lies mal in diesem Forum mit (du wirst dort einige Leute aus diesem Forum treffen):

http://gespanne.parlaris.com/

Überleg dir halt, es ist meistens billiger ein fertiges Gespann zu kaufen als ein Motorrad umzubauen.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20509
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon Blechroller » Do 10 Jan, 2008 00:18

Moin Thomas,

Warnweste:

In D KEINE Pflicht, auch nicht auf dem Gespann. Aber winters auf 2 und 3 Rädern zumindest in der nacht mit äußerster Anratung zur Benutzung empfohlen.

Enfield-Gespann vs. Russenybel:

Ich hab ein Uralgespann und eine Soloenfield. So unterm Strich gibt sich das qualtätsmäßig nicht viel. Du wirst die Enfield mit dem Beiwagen ziemlich verziehen. Solo wirst du dann die Gespannnutzung merken. Damit kann man aber leben. Der Enfield-Motor ist auch nach Überarbeitung mit dem Üblichen nicht wirklich haltbarer als der Motor einer 650er Ural. Fahr deine Enfield mal über 10.000km. Dann weißt du was ich meine. Allerding sind beide Motoren nicht so wirklich schlecht; schlecht sind oft nur die Nutzer.
Ersatzteilmäßig ist der Russ mittlerweile teilweise teurer.

Kauf dir ein gutes, gebrauchtes Uralgespann von einem guten Russenhändler und nicht in der Bucht. Lerne mit dem Ding umzugehen und es zu pflegen. Ist alles keine Hexerei.
Und lass die Enfield als Solo. Bleibt unterm Strich preislich gleich, aber du verziehst den weichen Enfield-Rahmen nicht.

Meine Meinung...

Olli
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Nanno » Do 10 Jan, 2008 07:50

Blechroller hat geschrieben:Kauf dir ein gutes, gebrauchtes Uralgespann von einem guten Russenhändler und nicht in der Bucht. Lerne mit dem Ding umzugehen und es zu pflegen. Ist alles keine Hexerei.
Und lass die Enfield als Solo. Bleibt unterm Strich preislich gleich, aber du verziehst den weichen Enfield-Rahmen nicht.


Bist du Oesterreicher oder Deutscher ?

Je nachdem hast du die Moeglichkeit aus vielen Gespannbauern und Haendlern auszuwaehlen oder nicht.

In Oesterreich schauts so aus:

Harri Schwaighofer - Congenia: Russenvertrieb
Lois Loew - Seitenwagen.cc: Russen- und alles andere (immer nachfragen, er hat oft auch oesterr. Gespanne stehen)
Andreas Oettl - gespanntechnik.at: baut auf Zuruf so gut wie alles, hat auch Gebrauchtgespanne
Horvath - royal-enfield.at: baut die teuersten Gespanne alle weiteren Kommentare nur vertraulich bei einem Bier

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20509
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon KNEPTA » Do 10 Jan, 2008 08:40

Nanno hat geschrieben:Horvath - royal-enfield.at: baut die teuersten Gespanne alle weiteren Kommentare nur vertraulich bei einem Bier


:shock: Hahahahahahahahaha :-D
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18758
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Beitragvon Robert » Do 10 Jan, 2008 09:30

Nanno hat geschrieben:Horvath - royal-enfield.at: baut die teuersten Gespanne alle weiteren Kommentare nur vertraulich bei einem Bier

Grysze
Greg



:smt005 Pfffffffhhhrrrrt! :smt005
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

Beitragvon Nanno » Do 10 Jan, 2008 09:40

@Robert, Uwe... is jo wahr. :-D

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20509
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon Oelbrenner » Do 10 Jan, 2008 10:05

:shock: Bei meinem Rahmen ist nix verzogen, zumindestens merk ich Solo nix davon und die Meine (Enfüd, Weyb auch) hat teilweise arg zu schleppen :-D
Indogermanischer Rapsölmafiosi


Dieselnutzkrad
Benutzeravatar
Oelbrenner
Wenigschreiber
 
Beiträge: 788
Registriert: Mi 17 Jan, 2007 10:01
Wohnort: Lieboch bei Graz

Beitragvon Blechroller » Do 10 Jan, 2008 10:09

Oelbrenner hat geschrieben::shock: Bei meinem Rahmen ist nix verzogen, zumindestens merk ich Solo nix davon und die Meine (Enfüd, Weyb auch) hat teilweise arg zu schleppen :-D


Du hast keine Enfield, sondern eine Hatz. Man glaubts kaum, aber durch den Motor und den anderen Motorhalter verbiegt sich das Ding nicht nachhaltig. Angeblich hat das auch was damit zu tun, ob der BW gebremst ist oder nicht (glaub ich aber nicht).
Ich bin 2 Buletten solo gefahren, die auch als Gespanntrieblinge genutzt werden. Gerade ist anders :shock:

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon madmec » Do 10 Jan, 2008 16:07

Nochmal vielen Dank für die Tipps, das sind mal echte aussagen aus der Praxis...

Das mit dem Gespann will ich diese Jahr auf jeden fall durchziehen, DIESE Entscheidung ist schon gefallen. (Oder was hattet Ihr für Vorsätze zum neuen Jahr?)
Das Budget wird dann entscheiden was kommt, mal schauen was ich bis ende Sommer zusammen bekomme.

Im Notfall wirds ne MZ, ansonsten liebäugele ich mit nem Chinesen oder einem Russen. Ist alles irgendwie eine preisfrage.

Das Enfieldgespann hätte den Vorteil das das Motorrad schon da ist und die Ersatzteile Extrem billig sind und das Teil nicht so "versoffen" ist. Der Beiwagen kommt laut Sommer auf 3.100Eus inkl. Montage, das ist etwa mein Richtwert. Verdieseln kommt auch noch, aber das liebe Geld...

Wie äussert sich das eigentlich mit dem weichen Rahmen?

Russe und Chinese sehen halt echt geil aus, ist aber eine Frage der Ersatzteilpreise und der Verbrauch ist ja auch so eine Sache... Den Unimog fahre ich deshalb so gut wie gar nicht mehr weil das teil mindestens 20l/100km braucht (Benzin!), im gelände hab ich auch schon über 60l/100km verheizt... Der kommt übrigens dieses Jahr weg- wegen Spritschluckerei.

Und von den MZ`tten hab ich noch keine wirkliche Ahnung.

Im Dreiradlerforum war ich übrigens schon aktiv, ich bin der Irre der ein drittes rad an ne 50er enduro geschraubt hat. Probefahrt steht leider noch aus da ich ne ganze weile brauche um das teil wieder zu zerlegen und vor der Werkstatt wieder zusammenzusetzen. Im Februar hab ich wieder Urlaub, mal schauen...

Übrigens komme ich aus dem schönen Hessenlande, bin in 15min. auf dem Feldberg und in 20 beim Sommer.

Gruss

Thomas
madmec
 

Beitragvon Nanno » Do 10 Jan, 2008 16:11

Ah! A deitscha!

Ja in so einem Fall wuerde ich zu einer MZ ETZ mit moeglichst wenig Vorbesitzern raten, sollte in D zu einem Bruchteil des Preis der vom Sommer aufgerufen wurde zu bekommen sein und ist ein Gespann, dass wenn es laeuft und Tuev hat nicht allzuviel von deinen techn. Fertigkeiten in Anspruch nimmt, trotzdem aber noch viel Entfaltungsmoeglichkeiten bietet.

Und... meld dich doch mal hier im Forum an, dann koennen wir dir auch die ganzen schmutzigen Wahrheiten per PN schicken :-D

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20509
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon madmec » Do 10 Jan, 2008 16:56

So, Angemeldet bin ich nun und bin gespannt auf eure "schmutzigen warheiten" was auch immer das ist :shock:

Nanno hat geschrieben:Ah! A deitscha!


Ich hoffe mal das das nicht zu schlim ist, immerhin ist mein oberster "Chef" auch aus euren gefilden.

Dann werde ich mal vorsichtig nach MZs ausschau halten- oder besser doch nicht denn ruck-zuck steht dann so ein teil vor der Tür und ich habe keinen plan wovon ich in nächster zeit Satt werden soll :twisted: .
Wisst ihr ein gutes Forum wo man sich mal über die MZ "schlaulesen" kann?

So bezüglich Ersatzteilpreise, probleme etc... Meine Zweedaggderfahrungen sind momentan noch rudimentär, da muss ich noch was machen.

Gruss

Thomas
madmec
Ganz neu
 
Beiträge: 71
Registriert: Do 10 Jan, 2008 16:36
Wohnort: Hessen, D

Beitragvon Nanno » Do 10 Jan, 2008 17:10

Warte mal kurz, der Hr. Motorang, der AadkG, der Hr. PeryC, der Riege und auch meine Wenigkeit sind oder waren alle mehr oder weniger MZ-Beweger...

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20509
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Nächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder