Seitenständerfrage

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Seitenständerfrage

Beitragvon Myke » Sa 08 Apr, 2023 06:47

frage an die schwarmintelligenz:

der seitenständer meiner r100gs ist so ein frustobjekt: trotz anschweisserei eines bügels zum ausklappen und aufdoppeln des ständerfusses mit 2 dicken gummilagen, bleibt die geschichte ein eiertanz. kurz nicht aufgepasst, schon klappt das teil zurück. kein spass mit ner aufgepackten reibn.

aftermarket hab ich schon alternativen gesehen, hab gar keinen tau, ob die auch was taugen, bzw. leicht zu bedienen sind.
daher meine frage: was tun ?
let there be rock !
Benutzeravatar
Myke
Vielschreiber
 
Beiträge: 6438
Registriert: Fr 26 Feb, 2016 06:26
Wohnort: Straßengel, nördl. v. Graz

Re: Seitenständerfrage

Beitragvon Zimmi » Sa 08 Apr, 2023 07:03

Im 2-ventiler.de-Forum haben einige Leute was zu dem Problem gebastelt, bis hin zum seilzugbetätigten Seitenständer...
Do not take life too seriously. You will never get out of it alive.
- Elbert Hubbard -
Benutzeravatar
Zimmi
Vielschreiber
 
Beiträge: 4830
Registriert: Do 31 Aug, 2017 11:07
Wohnort: öschtliche Ooooschdalb

Re: Seitenständerfrage

Beitragvon Dreckbratze » Sa 08 Apr, 2023 07:21

Letzteres hat der Hänsi sehr funktional an Andis BMW verwirklicht. Geht es um das Ausklappen wenn man draufsitzt oder ist der per se wackelig wenn das Motorrad draufsteht? Was ist dein primäres Problem, Myke?
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22292
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Seitenständerfrage

Beitragvon Therion » Sa 08 Apr, 2023 07:36

Der Justus und der Claus haben da gute Tipps mit einer Art Seilzug.
Wollte ich an der Paris Dakar verwirklichen, bevor ich mich in die T7 verliebt hab.
Link ins Interne schick ich per PN.
Never fast, always last.
Benutzeravatar
Therion
Vielschreiber
 
Beiträge: 5142
Registriert: Do 17 Nov, 2005 11:01
Wohnort: Freie Republik Heanzenland

Re: Seitenständerfrage

Beitragvon Richy » Sa 08 Apr, 2023 08:30

Mich wundert immer wieder, wie viele Leute Probleme mit dem Seitenständer haben.
Bei mir steht die Fuhre damit sehr sicher. Ist evtl. bei einigen Leuten die Geschichte verbogen (oder bei mir?).
Auch das Abstellen selber geht sehr zuverlässig, ich steige jedoch immer erst ab und klappe dann den Ständer aus. Gerade bei zweifelhaftem Untergrund.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9153
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Seitenständerfrage

Beitragvon Dreckbratze » Sa 08 Apr, 2023 08:37

Und genau das ist manchmal das Problem, Richy. Wenn der Karren voll beladen ist, tu ich mich mittlerweile schwer abzusteigen ohne daß das Motorrad schon auf dem Ständer steht. Bei der LM 3 kam ich auch nicht im Sitzen dran. Kleinere Menschen wie die Andi sind da aufgeschmissen.
Händi hat das mit einem Seilzug wie beim Rasenmäher sehr elegant gelöst. Beim Aufrichten fâhrt der über die Federkraft des selbsteinklappenden Ständers selbsttätig ein.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22292
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Seitenständerfrage

Beitragvon Therion » Sa 08 Apr, 2023 08:38

Richy hat geschrieben:ich steige jedoch immer erst ab und klappe dann den Ständer aus

So hat sich das ein BMW Ingenieur sicher ausgedacht.
Wenn man das erste Mal mit dem Fuß an der Gepäckrolle hängenbleibt sieht man den Ablauf des Absteigens aus einer anderen Perspektive.
:ugly:
Never fast, always last.
Benutzeravatar
Therion
Vielschreiber
 
Beiträge: 5142
Registriert: Do 17 Nov, 2005 11:01
Wohnort: Freie Republik Heanzenland

Re: Seitenständerfrage

Beitragvon Myke » Sa 08 Apr, 2023 09:37

seilzug ist subotimal. mir ist die gefahr des wo-hängen-bleibens oder aufsitzens zu gross. is ja ne gs und wird mitunter als solche benutzt. :fiessgrinz:

ps.: das war auch ein wesentliches kriterium bei der neuanschaffung vor kurzem.
let there be rock !
Benutzeravatar
Myke
Vielschreiber
 
Beiträge: 6438
Registriert: Fr 26 Feb, 2016 06:26
Wohnort: Straßengel, nördl. v. Graz

Re: Seitenständerfrage

Beitragvon BMW maniac » Sa 08 Apr, 2023 10:26

Ich hab's in der Vergangenheit gemacht wie Richy, aber man wird ja nicht jünger ...

Aktuell hab ich diese Lösung, funktioniert, es bleibt aber das Restrisiko des Einklappens.
Staender.jpg
Staender.jpg (161.86 KiB) 2863-mal betrachtet


Man kann den Bolzen für die Federn nach vorne setzen, dann bleibt der Ständer draußen.
Dann muss aber ein Schalter als Unterbrecher eingebaut werden ...
Den Halter hier hatte ich auch mal im Einsatz, da ist das mit dem Bolzen gut erkennbar (Runterblättern!):
http://www.offroadbasis.de/teile/BMW%20R80-100GS.htm
Mir kann man alles verkaufen, Hauptsache es ist schwarz,
hat zwei, drei oder vier Räder und ist von BMW :D
Benutzeravatar
BMW maniac
Wenigschreiber
 
Beiträge: 590
Registriert: So 08 Dez, 2013 17:19
Wohnort: südlich Stuttgart

Re: Seitenständerfrage

Beitragvon Richy » Sa 08 Apr, 2023 11:45

Therion hat geschrieben:
Richy hat geschrieben:ich steige jedoch immer erst ab und klappe dann den Ständer aus

So hat sich das ein BMW Ingenieur sicher ausgedacht.
Wenn man das erste Mal mit dem Fuß an der Gepäckrolle hängenbleibt sieht man den Ablauf des Absteigens aus einer anderen Perspektive.
:ugly:

Passiert mir auch ab und an mal.
Man muss die Kiste halt in der senkrechten halten und nicht auf den Ständer vertrauen, bis man neben dem Mopped steht.
Macht man ja beim Hauptständer auch nicht anders...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9153
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Seitenständerfrage

Beitragvon Myke » Sa 08 Apr, 2023 11:46

gerade das wollt ich auch machen. es gibt ja ganz gute beschreibungen auch in den bmw-foren. aber ich will den rahmen auf keinen fall beschweissen.

aber nach unzähligen stunden an recherchen bin ich soeben hierher gekommen: https://www.migsel.com/store/index.php? ... 11849-9333

und weil ostern ist, folgendes geordert: https://www.migsel.com/store/index.php? ... oductId=99

sauteuer, aber ich möcht meine bumble nicht wegen eines scheixx-ständers verkaufen müssen. :bash:
let there be rock !
Benutzeravatar
Myke
Vielschreiber
 
Beiträge: 6438
Registriert: Fr 26 Feb, 2016 06:26
Wohnort: Straßengel, nördl. v. Graz

Re: Seitenständerfrage

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Sa 08 Apr, 2023 12:05

Myke hat geschrieben:seilzug ist subotimal. mir ist die gefahr des wo-hängen-bleibens oder aufsitzens zu gross. is ja ne gs und wird mitunter als solche benutzt. :fiessgrinz:

ps.: das war auch ein wesentliches kriterium bei der neuanschaffung vor kurzem.


Ich hatte die Seilzugbetätigung an meiner 100GS auch gebaut. Damals für meine Göttergattin.
Ich selber bin mit meiner Länge und Schuhgröße 46+ tatsächlich in der Lage den Seitenständer im Sitzen zu bedienen :dance:
Meine Ex Frau aber eindeutig nicht!
Des Richys Ansatz, funktioniert im Urlaub mit Gepäck, bei kleineren Menschen, sowas von überhaupt nicht.
Was nebenbei bemerkt, wie ich vermute, auch der Anlass für diesen Fred ist :omg:
@Myke
Da sind eindeutig deine Ängste an der Realität vorbei geschlittert.
So ein Seilzug Umbau kostet keine Bodenfreiheit und da der ganze Kladderadatsch ja innerhalb des Sturzbügel Radius läuft, bleibst du damit auch nirgends hängen.
Betätigung war damit kein Problem mehr.
Am Grundsatz Problem dass der Seitenständer einfach idiotisch konstruiert, in sich unterdimensioniert und auch noch beim geringsten Gefälle eine Gefahr für das Motorrad selbst und die Umwelt ist, ändert so ein Seilzug aber nix.
Ich wünsche dir mit deinem Erwerb viel Glück!
Der Preis ist ja wirklich mächtig :shock: Hoffentlich taugt es was!
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5264
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: Seitenständerfrage

Beitragvon Myke » Sa 08 Apr, 2023 12:42

ich werde ausführlich berichten. auch über die montage.
let there be rock !
Benutzeravatar
Myke
Vielschreiber
 
Beiträge: 6438
Registriert: Fr 26 Feb, 2016 06:26
Wohnort: Straßengel, nördl. v. Graz

Re: Seitenständerfrage

Beitragvon Dreckbratze » Sa 08 Apr, 2023 12:43

Myke, du hast ganz offensichtlich das Konstrukt noch nicht in natura gesehen. Da steht nix raus woran man hängen bleiben kann.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22292
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Seitenständerfrage

Beitragvon Myke » Sa 08 Apr, 2023 13:29

...ausserdem gibt das so ein "alter mann feeling" und überhaupt... rumzick!
let there be rock !
Benutzeravatar
Myke
Vielschreiber
 
Beiträge: 6438
Registriert: Fr 26 Feb, 2016 06:26
Wohnort: Straßengel, nördl. v. Graz

Nächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder