Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

anratung datenschutz

Fr 05 Jul, 2024 08:07

hallo,

als bekennende computer-legasthenikerin habe ich jetzt ein problem. bisher hat ein guter freund, engländer, mir jedes jahr kaspersky premium auf den computer getan. er hat das auch für andere freunde in frankreich und ich glaube, auch in spanien und portugal gemacht.alles eu. dieses jahr funktioniert das nicht. vermutlich, weil england nicht mehr in der eu ist und er englische lizenzen verwendet. er hat mir schon vor wochen eine lizenz aufgespielt, wie jedes jahr, die sich eigentlich heute erneuern sollte. es funktioniert aber nicht. er kann sich derzeit auch bei mir nicht über teamviewer einloggen. ich habe gehört, daß kaspersky in amerika nicht mehr verkauft wird. es sei unsicher. mein freund meint, die alternative sei norton.
was kann ich nun tun? kaspersky sagt mir heute morgen: expired, renew.
keine ahnung, wie ich das machen kann. kaspersky ist immerhin schon auf meinem computer. wenn ich nun zu norton wechsele, wie mache ich das?
falls mir da jemand einen rat geben kann, bitte in einfacher sprache :-D :oops:

gruß

regina

Re: anratung datenschutz

Fr 05 Jul, 2024 08:43

Hallo
Nimm einfach den virenscannder der bei windows dabei ist. den microsoft defender.
der ist besser als sein ruf und macht seine arbeit wunderbar.

gruss
markus

Re: anratung datenschutz

Fr 05 Jul, 2024 15:50

hallo markus,

wie finde ich den denn und wie setze ich ihn in gang, bzw. wie finde ich raus, ob er funktioniert?

gruß

regina

Re: anratung datenschutz

Di 01 Okt, 2024 08:05

In den Systemeinstellungen unter Sicherheit ...

https://www.heise.de/tipps-tricks/Viren ... 24558.html

Re: anratung datenschutz

Di 01 Okt, 2024 10:04

danke andreas!

das werde ich heute abend mal in ruhe probieren.
zur zeit habe ich eine kostenlose version von avast drauf, aber die ständge werbung nervt.
:smt023 :grin: :smt049

gruß

regina

Re: anratung datenschutz

Di 01 Okt, 2024 10:16

Generell kann man sagen, dass als Privatanwender mit normalem Gepflogenheiten ein externer Virenscanner nichts weiter als Schlangenöl ist: er gaukelt eine Sicherheit vor, die nicht existiert und reißt im Allgemeinen noch mehr Löcher ins Betriebssystem.
Weg damit! Windows Bordmittel verwenden und das System aktuell halten.

Re: anratung datenschutz

Di 01 Okt, 2024 11:38

Richy hat geschrieben:Generell kann man sagen, dass als Privatanwender mit normalem Gepflogenheiten ein externer Virenscanner nichts weiter als Schlangenöl ist: er gaukelt eine Sicherheit vor, die nicht existiert und reißt im Allgemeinen noch mehr Löcher ins Betriebssystem.
Weg damit! Windows Bordmittel verwenden und das System aktuell halten.



und was würdest du mir in der Fa. raten?

Re: anratung datenschutz

Di 01 Okt, 2024 11:43

heiligekuh79 hat geschrieben:eine kostenlose version von avast

...hatte ich auch auf dem Schlepptop zuhause. Ich dachte immer, das alte Glump sei halt aufgrund seines Alters so lahm, bis mir jemand sagte, dass die Windoof-eigene Antivirenweichware ausreichend ist. Gut, das Ding ist jetzt keine Rennmaschin geworden, aber wirklich sehr deutlich schneller. Der Bootvorgang z.B. dauert nicht mehr wie vor Deinstallation von Avast mind. 10 min... :ugly:

Re: anratung datenschutz

Di 01 Okt, 2024 11:55

Ich hab auf den systemwichtigen Maschinen ein bitdefender-Abo.
In der Werkstatt oder auf Geräten die nicht personalisiert sind, wo nicht geshoppt oder gar bezahlt wird, hab ich Panda oder den Windows Defender.

Wichtiger scheint mir aber allgemeine Umsicht, vor allem regelmäßige Backups auf ein Laufwerk, das normalerweise vom Rechner aus nicht erreichbar ist.

Die Phishingmails werden immer "echter" ... und einen Erpressungstrojaner braucht keiner im System.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: anratung datenschutz

Di 01 Okt, 2024 17:52

urban hat geschrieben: und was würdest du mir in der Fa. raten?

Da ich deine genaue IT-Infrastruktur nicht kenne, nur eins: "Kein Backup, kein Mitleid!" :ugly:

Etwas ausführlicher:
Du solltest du folgendes Gedankenexperiment machen:
Jegliche Rechner und Smartphones, die bei dir in der Firma zu einem beliebigen Zeitpunkt in Benutzung sind, hören von jetzt auf gleich alle auf zu arbeiten. Gleichzeitig. Was musst du tun, um die Arbeitsfähigkeit deiner Firma nun sicherzustellen?
Das betrifft Kundendaten, Logins für Lieferantenportale, Photos von Kundeninstallationen, Bankzugänge usw.
Alles wichtige halt.
Nun musst du losziehen, dir einen neuen Laptop und ein oder mehrere Smartphones kaufen und diese nun mit deinen Backupdaten soweit füttern, dass du weiterarbeiten kannst. Das Ganze ist bei dir nicht so zeitkritisch, du hast also zwei Tage Zeit. :-D

Das ist durchaus ein reales Szenario, Verschlüssungstrojaner sind eine üble Gefahr und haben schon so manche Firma lahmgelegt (letztes Beispiel: Prophete, diese Firma gibt es nun nicht mehr!). Und nicht vergessen, Trojaner sind heimtückisch und nisten sich auch in Backups ein, bevor sie zuschlagen. Die wichtigsten Daten sollten also zeitlich gestaffelt auf verschiedenen Datenträgern abgelegt werden. Cloudspeicher sind meiner Meinung nach dabei nicht zu verwenden.
Die genauen Details muss dir aber ein Profi erzählen. Ich bin ja nur ein Mechatroniker, der mit Computern spielt.

Ebenfalls würde ich zum Windows Defender als Virenscanner raten. Mit obiger Vorgehensweise ist das dann nämlich ausreichend. In der Softwarewelt wird so böse geschludert, dass Backups die einzige Sicherheit sind, auf die man halbwegs bauen kann.
Aber auch nur, wenn man regelmäßig übt, die Backups auch wieder herzustellen.
Virenscanner sind so scheiße, dass sie regelmäßig ausfallen und bis dahin nerven sie nur.

Re: anratung datenschutz

Di 01 Okt, 2024 18:44

Die allermeisten Schadprogramme sind für gegen Windowssysteme gebaut.
Umsteigen auf ein modernes Linux, Ubuntu z.B., ist eine Alternative.
Damit geht eigentlich alles, was es so braucht. Sogar auf gut abgehangener Hardware, die für ein aktuelles Windows nicht mehr reicht.

Firmensoftware wird aber leider nur selten für Linux angeboten.
Mit "wine" kann dennoch vieles davon unter Linux betrieben werden.

Einen Versuch ist das allemal wert.

Aber auch mit Linux gilt, was Richy geschrieben hat: "Kein Backup, kein Mitleid".

Re: anratung datenschutz

Di 01 Okt, 2024 18:48

Bin ja selber seit 2004 quasi ausschließlich mit Linux unterwegs.
Aber in der Praxis ist im Firmenumfeld von Nicht-IT-affinen Leuten der Umstieg so schwierig, dass ich das garnicht mehr vorschlage. Und so schlecht ist Win10 nicht.
(Win 11 hingegen :omg: )

Re: anratung datenschutz

Di 01 Okt, 2024 19:07

Ich hab mal wem ein Linux hingestellt, mit Office-Paket, Internet, Email usw., als Ersatz für sein Windows.
Ohne Bescheid zu sagen.
Den Anwendungsstil hab ich auf "Microsoft Windows" gestellt.
Der arbeitet heute noch damit und weiß nicht, daß es Linux ist. :smt023

Re: anratung datenschutz

Di 01 Okt, 2024 20:44

Ich hab ein kleines Netzlaufwerk ohne Netzwerkordner, das Backupprogramm logt sich dort mit Adminrechten ein und schiebt nachts ein Backup drauf, differentiell. Immer wenn ich dran denk zieh ich von den Daten eine Kopie auf eine USB-Festplatte, die in einem anderen Gebäude gelagert wird. Die Backups werden nicht verschlüsselt, können mit dem Backupprogramm durchsucht und auch dateiweise wiederhergestellt werden, alles ausprobiert. Sowohl für Windows als auch für das Backuppprogramm hab ich entsprechende startfähige Notfall-USB-Sticks.
Und ich hab nicht mal ne Firma ...

Das obige funktioniert mit Windows, mein Sohn hatte mit der Apple Timemachine (hauseigenes Backupprogramm) auch seine Backups dort hingeschrieben, ebenso meine Frau (Windows).

Das Backupprogramm heißt EaseUS Backup ToDo Free.
NAS ist von Synology, ein Modell mit zwei Platten, ich hab 2x 4TB drin (Toshiba NAS-Platten).

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: anratung datenschutz

Di 01 Okt, 2024 21:09

Respekt, die Herren, Respekt!
Antwort erstellen