Versand Problem

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Re: Versand Problem

Beitragvon andi » Mi 20 Nov, 2024 18:46

Servus, würde mich wundern, wenn die Post dir Auskunft gibt.
DPD ist der vertragliche Beförderer!
Die Post ist nur der ausführende Beförderer, und gibt maximal DPD, Auskunft.
Lg
Andi
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter, und anerkannter Legastheniker.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :-)
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6722
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Re: Versand Problem

Beitragvon Philipp_FS » Sa 23 Nov, 2024 11:23

Boscho hat geschrieben:Ich würde erstmal einen Fall bei Paypal eröffnen. Als gestohlen melden kannst du es ja schlecht wenn du gar nicht wissen kannst ob das jemals in der Packstation gelegen hat.

Nach deutschem Recht liegt der Zeitpunkt des Gefahrenübergangs bei Versendung B2C im Moment der tatsächlich erfolgten Zustellung. Ich vermute, in Österreich ist das analog geregelt.


Sicher? Bin da nicht so ganz sicher. Zumindest C2C ist es anders.
Und zweitens, es wurde ja zugestellt… erstmal. Nur weiß der eigentliche Empfänger nichts davon.

Und ich hätte da noch ein paar Fragen.

Kauf von gewerblich? oder Kauf von privat?

Paypal bezahlt mit Käuferschutz oder an Freunde und Familie?

Wie hoch war der Wert der Sache?

Wie war die Versandart? Versichert? Unversichert?

Grundsätzlich wäre es jetzt mal gut, wenn der Versender auf seinen TDL zugeht und eine Verlustanzeige aufgibt. Eventuell wäre es auch gut, wenn er einen Abliefernachweis erbringt und Dir den Übernahmebeleg schon mal zuschickt. Die Übernahmequittung wäre der Beweis, dass er es überhaupt versendet hat. Hat er das, dürfte der Beleg auch kein Problem sein.
Philipp_FS
Wenigschreiber
 
Beiträge: 125
Registriert: So 03 Sep, 2023 14:49

Re: Versand Problem

Beitragvon Boscho » So 24 Nov, 2024 09:25

Für Deutschland bin ich da, wie geschrieben, sicher. Du darfst mir aber gern das Gegenteil beweisen.

Ich habe das deswegen nicht weiter vertieft weil es ja hier um Österreich geht. Da ist die Rechtslage eventuell anders. Es wäre nun an Herbert, herauszufinden, auf welche Art in seinem Fall der Gefahrenübergang erfolgt - darauf wollte ich hinweisen.

Klar soweit?
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 9232
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50


Vorherige

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder