ich freue mich sehr, daß meine r 45 , die heilige kuh, wieder auf den erste knopfdruck anspringt.
letztes jahr hat sie mich brav zum sölk gebracht und anschließend eine wundervolle tour durch tschechien und quer durch deutschland. allerdings muckte sie da schon ein bißchen, sprang erst nur auf dem rechten pott an und patschte bei niedrigen drehzahlen aus dem linken vergaser, aber sie hat mich tapfer nach hause gebracht, obwohl sie 41 jahre und über 320000 km auf dem buckel hat.
das wurde über den sommer immer schlimmer und ich habe angefangen, nach der ursache zu suchen. vergaser gereinigt, neue zündkerzen, alle stecker mit nifestol behandelt, neu betankt, ventile kontrolliert, ölwechsel, richtig warm gefahren, ohne wirklichen erfolg. letztendlich habe ich meinen vertrauensschrauber zu rate gezogen. er diagnostizierte eine defekte zündspule.
jetzt hat sie eine neue zündspule. er hat etwas wasser im tank gefunden, zündkabel und stecker erneuert, den lufi-kasten abgedichtet, da fehlte eine halterung, tank gereinigt, die steckverbindungen der zündspule erneuert. sie sahen zwar unauffällig aus, aber bei der lebensleistung kann man sich nicht darauf verlassen. ventile kontrolliert und die elektronische zündung neu eingestellt.
jetzt läuft sie wieder, wie ein nähmaschinchen. gerade steht sie noch im hof und schneit ein. das wird aber morgen wieder tauen. sie wird gleich in die garage gestellt und morgen gibt es eine ausgiebige probefahrt. die 48- stunden- regelung für belgien gilt wieder, d.h. einer fahrt in die ardennen steht nichts im weg, solange ich weniger als 48 stunden in belgien bleibe.
