Seit einiger Zeit ist bei des Schwagers Zweiachsanhänger der TÜv überfällig. Und da irgendwann mal eine Bremse hängengeblieben ist, war rein reparaturseitig Handlungsbedarf. Vor ein paar Wochen haben wir bei schönstem Wetter zum Zerlegen begonnen, um erstmal rauszufinden welche Bremsbackentypen benötigt werden, denn von den vier Originalpaaren, waren zwei völlig(!) belagfrei

. Nachdem die Richtigen dann da waren, stellten wir fest dass einer der vier Bowdenzüge gelegentlich streikt. Und als der Richtige dann ebenfalls da war, spielte das Wetter nicht mehr mit.
Am Samstag musste es über die Bühne gehen, egal obs Hennadreck oder gschliffene Hackl regnet. Gottseidank schneite es nur, aber mit etwas Schaufeln und Kehren war der Arbeitsplatz schnell vorbereitet. Sicherheitshalber hab ich die Winterfahrerbekleidung angelegt, inclusive dem ThermoBoy. Da der Tom sich bei der Zerlegung des rostigen Klapperatismus vor zwei Wochen anständig verrissen hat, gebührte mir die Ehre, den Seilzug zu montieren und die Einstellerei der vier Bremsen zu übernehmen. Zwischendurch immer wieder mal eine Runde Einbremsen fahren, nachstellen, usw. und dann noch zum KÜS zwecks Hauptuntersuchung. Vorteil: Der prüft nicht auf dem Bremsenprüfstand, sondern auf der Straße durch Augenschein

Ohne Mängel. Es wird noch ein paar Nachstellereien brauchen, bis die vier Räder wieder gleichmäßig verzögern.
Aber der gute alte Thermoboy vom Wolfgang, dessen rechtes Bein ich leider am XT-Krümmer durchgeschmolzen hab, der war gemütlich wie Omas Sofa

Gruß
Hans