nattes hat geschrieben:Oft habe ich aber das Gefühl, das nur nach einer Bestätigung der eigenen Meinung gesucht wird.
Das ist eben das Problem bei den "Skeptikern". Sie haben ihre Meinung festgelegt ("gegen den Mainstream") und alles, was nicht der eigenen Meinung entspricht, wird als "fake" abgestempelt.
"Confirmation Bias" nennt man das im englischsprachigen Raum ("Bestätigungsfehler").
Ich kann das sehr gut beobachten, weil ich es in der eigenen Familie habe. Diskussionen sind sinnlos. Drosten lügt, Lauterbach lügt, das ganze Internet lügt, nur der Professor Wodarg (und seine Kumpanen), die sind die Guten, die haben Recht.
Quellen wie Zeit, FAZ oder noch schlimmer Tagesschau oder echte, physische Tageszeitungen etc. werden grundsätzlich nicht akzeptiert, man bewegt sich in der eignen Blase. Tichys Einblick, Achgut.com, Bild und oben genannter Wodarg, die sind alle die guten Medien, denen glaubt man.
Erwähnt man wissenschaftliche Studien, medizinische Ergebnisse, offizielle Seiten vom Bund etc., wird das alles als "Meinung" oder "gefälscht" abgestempelt. "Du hast deine Meinung und ich habe eine andere Meinung". Es ist wirklich so, wie in dem Sketch oben mit der Mathematik dargestellt.
Erwähnt man das Paradoxon, dass hier 195 Länder der Erde es offenbar geschafft haben, ein gemeinsames Komplott auszuhecken und über Jahre aufrecht zu erhalten, obwohl sie sich sonst noch nichtmal auf die Farbe des Himmels einigen können und einige dieser Länder sich am liebsten vom Erdball tilgen würden, wird das als "Woher willst du das wissen, dass es Covid auch bei den anderen Ländern gibt?", abgetan. Erwähnt man, dass man es in verschiedensten Quellen lesen und in verschiedenen Videos sehen kann, landet man wieder am Anfang: ALLE Quellen außer den eigenen sind gelogen.
Es ist absolut fruchtlos, mit solchen Leuten zu diskutieren. Und die Leute sind an sich nicht dumm, da sind durchaus auch intelligente Menschen dabei. Mir kommt dabei immer das Bild mit der Taube und dem Schachspiel in den Sinn.
Der Confirmation Bias gilt übrigens für jeden. Aber wenn man ihn kennt und drauf achtet, kann man ihn auch
erkennen, wenn er bei einem selber auftritt...