Photovoltaik, worauf muß ich achten?

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Re: Photovoltaik, worauf muß ich achten?

Beitragvon Rostreiter » Do 18 Mai, 2023 07:59

motorang hat geschrieben:Ich hab gestern 12,4 kWp Paneele geholt. Eine Fuhre ... 31 Stück waraten des ... der Anhänger war an seiner 750-kg-Grenze und der Rest war im Kangoo.

Hat hier schon mal wer Paneele aufs Gründach gestellt? Ich plane das nämlich ...
Dachte mir ich schweiß eine solide Basis mit 40/40/4 verzinktem Winkeleisen, zieh dann Pflanzwannen aus Teichfolie (drunter Noppenfolie) ein als Beschwerung, mit ca. 10 cm Substrat. Das würd ich selber mischen, hat da wer Erfahrungen? Soll in Richtung Karstwiese/Kräuter/Gräser gehen.

Von der Basis geht es dann ca. 60 cm nach oben, dort beginnt der 25°-Winkel Richtung lut63 (Süd-Ost).
Unten mach ich Stopper aufs Winkeleisen so dass man das Paneel auflegen kann und es nicht abrutscht.

Ans Ende des Wartungsganges dann jeweils eine Mörtelwanne für die Pflanzung von Kürbis, Gurke, Zucchini etc. Das kann dann gerne unter die Paneele reinwachsen ...

Das Gründach hält die Paneele im Sommer kühl. Und meine Werkstatt auch. So der Plan.

Gryße!
Andreas, der motorang
der mit dem Bleispeicherprojekt


Es stimmt, aus eigener Erfahrung des Gründaches auf unserer Werkstatt: Im Sommer hält’s kühl und im Winter warm! :-)

Kontakt von verzinktem Stahl und Substrat, auch von abfließendem Wasser würd ich meiden - wenn nicht, siehe mein Nickname :omg:

Alles was auf einer Dachschräge liegt strebt nach unten. Ohne nun Deine Details zu kennen, würde ich, auch aus Erfahrung von meinem Dach, eine Lösung anstreben, bei der die PV-UK am First hängt. Als Auflastsicherung würde ich Betonplatten bevorzugen.

Wenn unter der PV was wachsen soll müssen die Panels natürlich ordentlich Abstand zur Dachflächen haben. Angreifende Windlasten sind dann nicht unerheblich!

Zur leichteren Pflanzpflege wäre eine Bewässerung, z.B: mit Perlschlauch https://mein-garten.info/perlschlauch/# überlegenswert.

PVC- Teichfolie als Wurzelschutz würde ich nicht mehr nehmen. Bei mir kommt nur noch EPDM-Folie zum Einsatz.

Auf meinen mittlerweile 2 Gründächern auf Werkstatt und Garage habe ich diverse Substratmischungen probiert. Ergebnis: irgendetwas wächst immer. Von Anfangs angesätem Gras (schnelle Durchwurzlung zur Sicherung der Substratdecke gegen Verwehen und Abschwämmen) über Schnittlauch (wuchert herrlich), unzählige „Unkräuter“ je nach Witterung, Kartoffel. Sonnenblumen, Zucchini, Kürbis, Erdbeeren, Paprika - aber Zurückhaltung bei der Erwartung: Die Witterungsbedingungen aufm Dach sind extrem!

Keine Dachdurchdingungen, Kabel seitlich über die Wand führen! Und keine Zwischensparrendämmung, das führt oft zu Bauschäden wegen diversen Problemen mit Wasserdampf!

PV ist bei mir angefacht. Am First, annähernd waagrecht verlegt!

Meine Punkte dazu - nur mal kurz angedacht und hier eingeworfen! Aufm Sölk können wir gerne mal ausführlicher das Ganze betrachten.



Dem Nattes: Sauber - Strom frei!

Sers,
Albin
Triebgesteuert

"Lieber erfolgreich basteln, als ewig schrauben!"
Rostreiter
Vielschreiber
 
Beiträge: 1012
Registriert: Mo 06 Nov, 2017 22:03
Wohnort: Im Land der Fünf Faßl Bier

Re: Photovoltaik, worauf muß ich achten?

Beitragvon motorang » Do 18 Mai, 2023 09:25

Sehr gerne besprechen wir das am Sölk!
Die Hornbachfolie ist aus EPDM: https://www.hornbach.at/p/epdm-teichfol ... z/10473798

Warum nicht PVC?

Das Dach hat folgenden Aufbau:

24er Lärchen-Rauschalung
Dachpappe genagelt
Dachpappe GV45 verschweißt zweilagig, besandet, seit 18 Jahren dicht.

Das ist das Dach von der Werkstatt, ohne Dämmung. Wenn dann hätte ich mir da was gegen Sommerhitze gewünscht, aber das macht dann ja eh das Gründach.

Am ehesten hab ich Fragen zu einem "Eigenbau-Substrat"-Rezept. Hab Zugriff auf günstige Komposterde und Rindenmulch, Sand, Schotter, nur leichte Komponenten wie Perlit oder Blähton müsst ich extra besorgen.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Gerade als die Raupe dachte, die Welt würde untergehen, verwandelte sie sich in einen Schmetterling.
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 22972
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Photovoltaik, worauf muß ich achten?

Beitragvon butzehund » Do 18 Mai, 2023 15:32

Hallo Andreas,
zu meiner Zeit als Galabauer in den 80igern haben wir das Substrat selber gemischt.
10-15% max. Humus, Rest Mischung aus gebrochenen !! Blähtonkügelchen,Lava/Bims/Ziegelsplitt.
Gebrochen deshalb : größere Wasseraufnahme
Mindeststärke : 8cm - 10 cm besser.
Bepflanzung dann mit Steingartenpflanzen und Sukkulenten ,3 - 4 Stck./ qm, mehr braucht es nicht.
Nach Bepflanzung ca. drei Wochen immer feucht halten.
Gruß,
Lutz
butzehund
Wenigschreiber
 
Beiträge: 924
Registriert: Do 02 Feb, 2017 10:47
Wohnort: Birstein-Vogelsberg

Re: Photovoltaik, worauf muß ich achten?

Beitragvon butzehund » Do 18 Mai, 2023 15:50

und das ganze Zeug im Betonmischer ordentlich durchgemischt, z. Bsp.
butzehund
Wenigschreiber
 
Beiträge: 924
Registriert: Do 02 Feb, 2017 10:47
Wohnort: Birstein-Vogelsberg

Re: Photovoltaik, worauf muß ich achten?

Beitragvon Jan » So 21 Mai, 2023 17:51

Servus,
ich denk schon dass es davon abhängt wieviel du ausgeben willst.

im photovoltaik forum sagen sie immer, wenn du schon anfängst panäle zu installieren, dann so viel wie vom platz her geht

du solltest auch schauen dass die fläche wirklich verschattungsfrei ist

ich selbst hab mal zuerst geschaut wieviel verbrauch ich grundsätzlich mal habe, wie und wann über dann tag verteilt

aber auch über das jahr verteilt.
meine heizung (öl) braucht zb. 2kwh am tag nur für brenner und pumpe


was kann ich grundsätzlich reduzieren: habe fast 30% geschafft

und dann habe ich mir angeschaut was die anlage so liefern kann übers jahr gesehen, also zb was geht im september, oktober usw.

das ding ist cool:
https://re.jrc.ec.europa.eu/pvg_tools/en/

und kommt ziemlich hin, incl. topologie

ich finde man hat 2 optionen: a) eher klein und möglichst günstig
oder man geht unter die erzeuger
b) hier in ö kann man ja angeblich den strom privat untereinander verkaufen, kenn aber noch keinen der es auch tut. habe 1, 2 vereine gesehen wo man den überschuss von leuten abkaufen kann, aber die preise dort waren auch etwas verrückt, also kaum unter markt
Jan
 
Beiträge: 9
Registriert: Fr 17 Jun, 2005 08:05
Wohnort: Graz

Re: Photovoltaik, worauf muß ich achten?

Beitragvon nattes » Di 08 Aug, 2023 05:48

Es ist so weit.
Anlage läuft schon mal für den Eigenverbrauch. :-)

Nur ins öffentliche Netz einspeisen kann ich noch nicht, da die Stadtwerke den alten Zähler noch nicht gegen einen elektronischen getauscht haben.

Bild

Bild
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 4922
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Re: Photovoltaik, worauf muß ich achten?

Beitragvon Richy » Di 08 Aug, 2023 07:00

Da solls doch eine Änderung im Gesetz geben, evtl. nochmal nachfragen!
Da kannst du deinen alten Zähler behalten, inkl. Rückwärtszählen...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 7992
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Photovoltaik, worauf muß ich achten?

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Di 08 Aug, 2023 09:32

Richy hat geschrieben:Da solls doch eine Änderung im Gesetz geben, evtl. nochmal nachfragen!
Da kannst du deinen alten Zähler behalten, inkl. Rückwärtszählen...

Einspruch!
Das neue Gesetz gibt es. Gilt aber nur für Balkonkraftwerke bis max 800Watt Bzw. bei uns derzeit noch 600.
Der Nattes hat mehr als 10KW/h liegen wenn ich mich recht erinnere.

@Nattes
Du glücklicher!
Bei mir hat der Umbau des Dachstuhles super geklappt.
Die Panele mit 11.5Kw sind montiert, der Fronius und der Speicher stehen im Keller.
Das ist schon seit 6 Wochen so.
Leider fehlt noch die komplette Verkabelung. vom Dach, in den Keller und zurück zum Zählerschrank. Der Elektriker kommt einfach nicht.
Dabei sind alle Wege bereit.
Und wenn dass dann alles, irgendwann mal erledigt ist, muss auch noch der Zähler getauscht werden.
Natürlich kann der Zählertausch erst nach der erfolgten Montage beantragt werden :smt022
Ich bin ein klein wenig unzufrieden mit der Gesamtsituation :keule:
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 4851
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Neuenstadt

Re: Photovoltaik, worauf muß ich achten?

Beitragvon Aynchel » Di 08 Aug, 2023 10:48

Mei mir laufen auch Leute auf von denen ich noch nie gehort habe
und ich muss sie wegschicken weil ich eh schon zu viel um die Ohren habe
Elektriker sind wohl eine aussterbende Rasse
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4442
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Photovoltaik, worauf muß ich achten?

Beitragvon Boscho » Di 08 Aug, 2023 20:44

Ersetze 'Elektriker' durch 'Handwerker'; dann passt das.
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 8959
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

Re: Photovoltaik, worauf muß ich achten?

Beitragvon Laternenschrauber » Mi 09 Aug, 2023 05:10

Oder so.
Dateianhänge
IMG_1830-1.jpg
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials. Bild
Laternenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 04 Nov, 2019 19:28

Re: Photovoltaik, worauf muß ich achten?

Beitragvon Richy » Mi 09 Aug, 2023 06:04

Oder die studierten Leute lernen, es selbst zu machen. Und werden zu Handwerkern, weil die sind ja gesucht. :ugly:

Schon zu meiner Schulzeit war klar, dass die Handwerksausbildung leidet. Das hat sich leider seitdem nicht verbessert. Und nun sitz ich hier, klopfe Code im Trockenen, anstatt bei dem strömenden Regen auf dem Dach rumzuhüpfen...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 7992
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Photovoltaik, worauf muß ich achten?

Beitragvon Zimmi » Mi 09 Aug, 2023 09:48

Servus Nattes,

Glückwunsch, dann sind wir bei der PV inzwischen gleich weit. :smt023 Ich warte halt jetzt wohl noch etwa 6 Wochen, bis der Netzbetreiber die Anlage abnimmt und den Zähler für die Einspeisung umprogrammiert oder so. Ich hab ja schon einen elektronischen...
Die gesamte Montage der 10-kWp-PV-Anlage inkl. Elektroinstallation war in einer knappen Woche erledigt, inkl. Gerüstauf- und -abbau. Von den Handwerkern sprach keiner akzentfrei deutsch, aber das ist ja wurscht - die Jungs haben geschafft wie der Teufel und haben sich auch von den unter den Ziegeln und unterm Dachvorsprung hinter dem Hopfen wohnenden Wespen :omg: nicht stören lassen - insbesondere die letzteren waren wohl sehr aggro, wenn man ihrem Nest zu nahe kam. :ugly:
Die Handwerker waren auch echt supernett, insgesamt war die gesamte Aktion ein Beispiel dafür, dass Handwerk auch wunderbar klappen kann. Einziges Manko war die lange Wartezeit von über 1 Jahr...

Grysze, Michael
Do not take life too seriously. You will never get out of it alive.
- Elbert Hubbard -
Benutzeravatar
Zimmi
Vielschreiber
 
Beiträge: 4019
Registriert: Do 31 Aug, 2017 11:07
Wohnort: öschtliche Ooooschdalb

Re: Photovoltaik, worauf muß ich achten?

Beitragvon nattes » Mi 09 Aug, 2023 15:13

Ich bin bis jetzt sehr zufrieden.

Gestern vor 12 Wochen hab ich den Vertrag unterschrieben.
Eine Woche Später waren nach nur einem Arbeitstag die Panels auf dem Dach und vor 14 Tagen wurde ebenfalls an einem Arbeitstag die Elektrik montiert.
Vorgestern dann vom Elektriker angeschlossen. Hat ca. 3 Stunden gedauert.

Anlage läuft und ich kann Strom nutzen und den Speicher füllen.

Jetzt warte ich nur noch auf den neuen Zähler, dann kann ich auch einspeisen.

Der einzige Nachteil bis jetzt an der Geschichte: Ich starre ständig auf die App und bin ganz fasziniert von den vielen Daten, Diagrammen und Zahlen. :ugly: :omg: :-D
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 4922
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Re: Photovoltaik, worauf muß ich achten?

Beitragvon Etzitus » Mi 09 Aug, 2023 20:32

nattes hat geschrieben:Der einzige Nachteil bis jetzt an der Geschichte: Ich starre ständig auf die App und bin ganz fasziniert von den vielen Daten, Diagrammen und Zahlen. :ugly: :omg: :-D

Der Kommentar meiner Frau zu diesem Stadium ist immer: "Na, hat er sich schon zum Stromdiktator entwickelt? Von wegen was ihr da so verbraucht und nur noch Mittags Waschen, Spülen und was sonst noch viel Strom nötig hat?"

Schöne Jrüße
Rainer
Etzitus
Wenigschreiber
 
Beiträge: 240
Registriert: Do 05 Jan, 2012 10:13
Wohnort: Bonn

VorherigeNächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder