Kamera, Camcorder, Actioncam

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Kamera, Camcorder, Actioncam

Beitragvon Herbert aus Hamburg » Do 15 Jan, 2015 15:59

Weil sich immer wieder Leute Gedanken machen ob und welche (wetterfeste) Actioncam sie sich zulegen, hab ich mal meine Eindrücke von Zweien davon zusammengefasst.

Vor 4 Jahren bekam ich zum 50ten eine Kodak Playsport ZX3 :
Die macht sehr gute Aufnahmen, auch bei geringem Licht und kommt sehr schnell mit hell/dunkel Übergängen klar. Sie kann HD, hab sie aber immer mit 720/60 laufen lassen.

https://www.youtube.com/watch?v=hDElWpHzOwQ

https://www.youtube.com/watch?v=nRPbuA3vq38

Allerdings kann man die nicht so ohne weiteres montieren, zum einen wegen ihres Handy-Formates, zum anderen weil das vorhandene Gewinde aus Kunststoff ist. Schrauben von billigen Stativen reißen da sofort raus. Daher ist Basteleinsatz gefragt wenn man auf das Gewinde verzichten will. War für mich kein Problem – ich bastel gerne. Schrauben von hochwertigem Zubehör halten bombenfest, auf wenn vorher ne Billigschraube stiften gegangen ist, dann wäre die Frage wie lange das Kunststoffgewinde dann halten würde. Dieser Frage bin ich nie weiter nachgegangen, außer beim ruhenden Einsatz auf meinem Stativ.
Allerdings gibt es (Schwerpunkt)Probleme wenn ich die Cam auf meine Fernlenkmodelle setzten möchte. Und der Akku war nach spätestens 55 Minuten leer. Außerdem hatte die Kodak eine Neigung zum Überhitzen, was sie unbedienbar machte. Einmal gab es sogar nur noch die Möglichkeit den Akku zu entfernen, mit entsprechendem Datenverlust. Das war allerdings nur eine Ausnahme.

Playsport mit Halterung(um Hals vorm Bauch) mit Puschelaufsatz :

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Zum letzten Jahresendfest bekam ich eine Medion Wifi Actioncam .

Bild

(MEDION® LIFE® S47015), die ein wenig an die Gopro-Geschichten erinnert. Augenfällige Vorteile waren die vielen Anbauhilfen , eine (Armband)Fernbedienung, und die Möglichkeit die Ausrichtung der Cam über das Smartphone (WiFi) vorzunehmen. (Derzeit nicht bei Android 5.0 und höher).Die Bilder kommen übrigens verzögert aus Handy, es ist also nicht empfehlenswert diese Kombi als Rückspiegel oder zum Modellfliegen zu verwenden. Beim Testen stellte sich raus das der Akku nach einer Stunde filmen grad mal 20% Saft verloren hat. Was nicht so schön ist – bei wenig (künstlichem) Licht macht die Cam ein ziemliches Farbrauschen.
Ein erster Film auf dem Fernseher gesehen brachte ein mehrfaches "whou".

Zum Testen (1080/30) bin ich eine Strecke 2x geradelt wo ich schon eine Kodakaufnahme von hab :

https://www.youtube.com/watch?v=cm61LYvOKqw (Verwaschungen leider durch youtube)

Der zeitliche Abstand mit der Medion ist genau eine Woche, beim ersten mal war es ein wenig sonnig, beim zweiten mal nicht. Einzelne Szenen hab ich zum Vergleich direkt hintereinander geschnitten.

[Video]https://www.youtube.com/watch?v=DW98NkKdKZ4[/Video]
(Verwaschungen leider durch youtube)

Konzentrat (derzeit) :

Kodak Vorteile : Bildqualität, hell/dunkel Übergang (manchmal das Handyformat)
Kodak Nachteile : Halterung (wenn man 2 linke Hände mit 10 Daumen hat), Akkulaufzeit, Erwärmung.
Medion Vorteile : multiple Befestigungsmöglichkeiten , kompakte Bauform, Akkulaufzeit,
hell/dunkel Übergang , Bildübertragung aufs Smartphone (WiFi).
Medion Nachteile : starkes Farbrauschen bei wenig (künstlichem Licht).

Für die handfreundliche Bedienung und für die etwas feineren Aufnahmen wird die Playsport in Betrieb bleiben,
für die robusteren Dinge die Medion...


(die youtube - Verwaschungen gehen mir auf den Zeiger)
Mit Religiösen zu diskutieren ist, als würde man Schach gegen eine Taube spielen. Es ist gleichgültig, wie gut man das Spiel beherrscht,
die Taube wird die Spielfiguren umschmeißen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als habe sie gewonnen.
Benutzeravatar
Herbert aus Hamburg
Wenigschreiber
 
Beiträge: 854
Registriert: So 23 Dez, 2007 10:39
Wohnort: Doggerland

Re: Kamera, Camcorder, Actioncam

Beitragvon ragman » Do 15 Jan, 2015 17:25

Ich habe eine GoPro (Hero 3 Silver), denke aber selten daran, sie einzusetzen.

Bildqualität ist super (ich filme auch "nur" in 720px), einzig die Akkuleistung ist mit ca. 90 Minuten halt recht schwach. BatteryBacPac wird die nächste Anschaffung sein.

Auch hier ist die Bildübertragung aufs Smartphone oder Tablet zeitversetzt, reicht mir aber aus, da ich das ohnehin nur zum Überprüfen des Bildausschnittes verwenden werde.

Ein gute Seite für diverse Basteleien: http://www.diygopro.com/

-----------------------------

Dazu habe ich seit Dezember eine Water Wolf.

Haupteinsatzgebiet ist das Unterwasserfilmen des Köders beim Angeln. Was klarerweise nicht heißt, daß das immer so sein muß.

Das nächstemal kommt sie beim Tauchen mit (nach 2-3m an der Bojenleine befestigt, sollte sie mich dabei im Bild haben. (Die GoPro wird dann an die Maske montiert und filmt, das was ich sehe)

Keinerlei Einstellmöglichkeiten, der Akku soll vier Stunden halten und sie kommt halt mit der Halterung, um sie an die Angelschnur zu knüpfen.

Beispielvideo von mir am letzten WE (inkl. Fischkontakt): http://youtu.be/NamzEAsTi-0
Das beste Werkzeug ist ein Tand in eines tumben Toren Hand.
(D. Düsentrieb)
Benutzeravatar
ragman
Vielschreiber
 
Beiträge: 3186
Registriert: Di 18 Jul, 2006 11:59
Wohnort: Kärnten

Re: Kamera, Camcorder, Actioncam

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Do 15 Jan, 2015 19:04

Erfarungen mit Gopro HD und Gopro 3 Black
Bildqualität sehr gut.
Bei der 3er gibts auch fast keinen Jello Effect mehr (dieses Wobbeln im Bild wenn Vibrationen auftauchen)
Tonqualität geht so. die HD ist bei Wind unangenehm laut. Die 3er regelt den Ton selber runter. ist angenehmer aber mehr als Windrauschen gibts bei beiden nicht.
Im Stand (mit dem hinten offenen Deckel) ist es erstaunlich was die 3er noch an Umwelt und unterhaltungen einfängt. :lol:
Bei den ersten Generationen der Gopro (Die mit der gewölbten Linse) stört mich, das Beschlag immer in der Linsenmitte auftritt und dann nach ausen wandert :smt013 (hat mich schon so manche gute Aufnahme gekostet)
Seit der 3er ist beschlag kein Thema mehr. Meine beschlägt fast gar nicht (keine Ahnung weshalb) und wenn doch ist es ein gleichmäßiger leichter Nebel über das gesamte Bild und kein undurchschaubarer Knopf in der mitte des Bildes
Die HD hat kein Wifi und keinen Bildschirm Menüführung ist umständlich und Bildausschnitskontrolle nur schwer möglich.
Die neuen können klar mehr. keine Frage.
Trotzdem haben wir unsere Reise nach St. Petersburg dieses Jahr in einen längeren unterhaltsamen Film verwandelt.
Gefilmt wegen der Speichermenge in 720p und da machen auch die alten Gopros eine prima Figur!
Trockennpads für das Gehäuse, zusatzakus dazu dann sind ältere Gopros eine klare Kaufempfehlung.
4K Super Zeitlupe usw. was die ganz neuen Geräte können.....
Ich steh drauf! Aber das macht nur Sinn für echt angefressene und die brauchen in der Regel keine Beratung im AIA Forum :oops:
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5266
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: Kamera, Camcorder, Actioncam

Beitragvon Richard aus den NL » Do 15 Jan, 2015 20:34

Mein letztes Filmchen.

Unterschiedlich wurde den GoPro Hero 2 (mit beschädigten Lense) und den ganz neue GoPro Hero (die billigste ohne etwas) benutzt. Ich bin nur sicher, das 8.56 der ganz neue war. Bie 9.25 das Unterschied zwischen ein schmutzige und ein gereinigte Lenze. Weiter kann Ich mir das nicht mehr so erinnern, aber vermute, da Ich die hintere wasserdichte Deckel getauscht habe mit dem offene Deckel. Also überall wo geredet wird , ist die ganz billige neue GoPro ohne etwas benutzt worden.

Hero 2 hat einen back pack mit zusätzliche Batterie und Ich kann noch einen Schirm darauf machen. Die ganz neue hat nichts, ist aber sehr angemessen und sicher nicht schlecht. Man kann nur keine Batterie wechseln, keinen Sicht auf was man filmt (geht aber immer) und die Menü Führung hat keine Beleuchtung. Bild ist aber gut.

Filmchen im YouTube sehen durchaus schlimmer aus, als das Original auf dem Rechner.

Filmchen

Ich versuche ein neues Gehäuse zu bekommen, und dann ist die alte beschädigte auch wieder gut. Zu viel Einwand brauche Ich nicht. Die neue wird dann gebraucht, wenn Ich was hoeren will. Scheint zu funktionieren.

Jeder was er woll.


R.a.d.NL. 8)
Sorry, but I have C.R.S. Cannot Remember Shit
Benutzeravatar
Richard aus den NL
Wenigschreiber
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa 20 Jan, 2007 20:28
Wohnort: Heel, the Netherlands

Re: Kamera, Camcorder, Actioncam

Beitragvon mibi » Fr 16 Jan, 2015 11:22

Die Kodak habe ich auch, allerdings nicht so eine schicke Halterung. Neu hinzu gekommen ist eine SJCAM 5000+.
Viel interessanter finde ich die Software zum schneiden. Was verwendet ihr da?

gruß
mibi
--
Dieser Satz kein Verb.
Benutzeravatar
mibi
Wenigschreiber
 
Beiträge: 288
Registriert: Mi 02 Feb, 2011 09:24
Wohnort: Edertal

Re: Kamera, Camcorder, Actioncam

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Fr 16 Jan, 2015 11:45

Ich hab Sony vegas Pro
und Magix de luxe.
Sony ist ja so toll und kann mit After effects direkt zusammenarbeiten und alles.........
Aber wirklich arbeiten tu ich mit Magix ist einfach, intuitiv, verständlich und unkompliziert. Damit komm ich gut zurecht es ist stabil, schnell genug kann das meiste das ich brauch und liest alle Vormate. Deutlich billiger ist es zudem auch noch.
Für Kinoreife special effects taugt es aber nicht mehr. Da brauchts dann die beiden anderen genannten.
Für alle die sich was anschaffen wollen. vergesst das ganze sondereffekte gedöns. (Ich mein die vorlagen mit einem Klick) Das wirkt am anfang alles ganz toll. Dann kommt der Punkt wo die Vorlage eben doch nicht so genau passt und wenn du soweit bist dass du nicht mehr schnell schnell zusammenstückelst sondern ganz genau deine Vorstellung umsetzen willst, machst du eh alles von Hand.
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5266
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld


Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder