Beinahe OT: Geräusche Automatikgetriebe Volvo

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Beinahe OT: Geräusche Automatikgetriebe Volvo

Beitragvon koarrl » Fr 20 Apr, 2007 10:35

Falls zufällig jemand eine Idee dazu hat:

die alteiserne Karre (740 Diesel) hat ein ZF-Automatikgetriebe, welches bis gestern geräuschlos lief. Seit der Auspuff wieder dichtgeschweißt ist, nimmt man auch subtile Nebengeräusche wahr. Ein zartes raddrehzahlabhängiges "clicclicclic..." nämlich.

Es klang annähernd so, nur leiser, wie das "KRRRRTZ", wenn einer während der Fahrt die "P"-Position reinzwingen will.
Dachte also: vielleicht hängt das Arretierstifterl (falls das sowas ist, gefedert vermutlich) und wyrge im Rollen das "P" rein - "KRRRTZ" & STOPPP. Weiterfahren und -Ruhe seitdem. Ähm. Meinungen? Theorien? Erklärmodelle? Trost und Rat?

Ich wär ja für Radio lauter drehen und weiterfahren.

koarrrl
Benutzeravatar
koarrl
Vielschreiber
 
Beiträge: 1563
Registriert: Di 21 Jun, 2005 11:52

Beitragvon motorang » Fr 20 Apr, 2007 11:41

Wenn jetzt Ruhe ist wieso Radio lauter drehen?

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Nanno » Fr 20 Apr, 2007 12:31

Du koenntest ja um dein Gefuehl zu beruhigen, einfach mal das Getriebeoel wechseln... bringt zwar genau gar nix in Bezug auf dein Problem, aber du hast dem Kuebel was gutes getan! :-D

Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20506
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon Christoph » Fr 20 Apr, 2007 18:38

Wie alt ist das Getriebeöl und wieviel ist davon noch da? Gängiges Intervall wäre so 20 tkm und bezüglich des Öles täte ich die Anleitung befragen. Automatikgetriebe können bei dem Öl sehr empfindlich sein!

Christopher
Christoph
 

Beitragvon junakreiter » Fr 20 Apr, 2007 20:24

hi koarl,

mein plan:

1. getriebeöl wechsel
2. beobachten.

hab leider von automatik keine ahnung.

alex.
unbedingte Vertrautheit mit dem Motor!
Benutzeravatar
junakreiter
Inschenör
 
Beiträge: 1605
Registriert: Mo 13 Jun, 2005 21:09

Volvo automatik

Beitragvon schraubär » Sa 21 Apr, 2007 15:36

Hi Kooarl,

Wie ist´s mit dem Getriebeölstand?
Wenn du das Geld für einen Getriebeölwechsel ausgibst, öffne mal den unteren Getriebedeckel und entferne den Schmodder..
Sofern die Automatik ein Ölsieb/-Filter hat reinige es..
Falls du im Branchenbuch einen ZF-Getriebemann oder eine Firma findest, die sich auf Automatikgetriebe spezialisiert haben, fahr dort mal vorbei und löcher einen von den Werkstattleuten..vielleicht haben die einen Tip..

Wenn dir die Kiste nicht zu alt, und/oder das Geräusch nicht geheuer ist und du den Volvo weiterfahren willst, besorg dir gleich ein Getriebe, die passenden Getriebe "auf Bedarf " zu finden ist meist schwierig..

Ansonsten nice Swedensteel, (fast) unkaputtbar... hat der Euro 2 mit der Automatik ?

Gryße Schraubär
schraubär
Ganz neu
 
Beiträge: 63
Registriert: Mo 16 Okt, 2006 21:55
Wohnort: Südpfalz

Schmodder...

Beitragvon koarrl » So 22 Apr, 2007 19:53

.. auslassen wär mal eine Idee, ja. Hab ihn mit 150Tkm gekauft, inzwischen 170Tkm drauf und der 2. Motorölwexel steht an. Abgasnorm.. keine Ahnung, einer hat mal ein weißes Pyckerl draufgeklebt, ein anderer ein grynes und die Schwärzungszahl für erstaunlich gut befunden. Ich will ihm schon aus Prinzip nicht zuviel Zuwendung angedeihen lassen. Ist ja nur ein Auto, hab keine emotionale Bindung dazu *g*

So viele Öle: Servolenkung, Automatik, Motor, Tank. Unybersichtlich.

koarrl, nach dem (jetzt!) 2. Bier und 330 KTM-km oder so, ächz
Benutzeravatar
koarrl
Vielschreiber
 
Beiträge: 1563
Registriert: Di 21 Jun, 2005 11:52

Re: Schmodder...

Beitragvon Christoph » So 22 Apr, 2007 20:09

koarrl hat geschrieben:So viele Öle: Servolenkung, Automatik, Motor, Tank. Unybersichtlich.


Nana, so agr is auch net:

Servolenkung und Automatik: beide fast immer das rote ATF
Motor: das gute alte 10W40
Tank: ausgehend von der Schwärzungszahl - Diesel?

Christopher
Christoph
 

Re: Schmodder...

Beitragvon koarrl » Mo 23 Apr, 2007 11:18

Christopher[quote]
Servolenkung und Automatik: beide fast immer das rote ATF
Motor: das gute alte 10W40
Tank: ausgehend von der Schwärzungszahl - Diesel?
Christopher[/quote]

Ahjaa.. ATF wie in den hinteren Jawa-Dämpfern (ersatzweise für den Tschechensaft)
automaticky transmicsky flutcz, wie der Name schon sagt *g*

10W40 vom Billixten, ehkloar. Schlobber. Adamol.
Tank: Lidl, 3l-Gebinde mit einer Plörre, in der höchstens zur Not Schnitzel gebraten werden sollten. Gemischt mit Diesel, je nach Laune.
Springt lausig an, rennt nach ca. 1min perfekt und riecht besser (find ich).

k.
Benutzeravatar
koarrl
Vielschreiber
 
Beiträge: 1563
Registriert: Di 21 Jun, 2005 11:52

Beitragvon Christoph » Mo 23 Apr, 2007 15:46

:smt023

Dem yst nix hinzuzufygen :-D

Christopher
Christoph
 

Hinzufygung zur Abrundung

Beitragvon koarrl » Di 24 Apr, 2007 08:07

Gestern abend: ein Bad im schwarzen Siff genommen.

Ablassen von 5l Motoröl: Ca. 5,5 kamen raus, aber man kann ja (fast) ohne Kleckerey das 5l-Auffanggefäß wechseln. Sieht wirklich so aus, als ob das Pflanzenöl auf verschlungenen Pfaden das Motoröl verdünnen täte, wie mal jemand behauptet hat. Frag mich nur, wann: während der anfangs erfolglosen Startvorgänge, oder wie sonst bitte?

Automatiköl: Niveaumessung ok, Aussehen, Geruch, Geschmack detto. Laß ma drin.

Lenkservoöl: da könnte mehr drin sein, muß mal forschen, wo das hinsifft. Unterwärts tropfen tut eigentlich nix.

Conclusio: das Gerät ist unkaputtbar, Nebengeräusche werden weiterhin durch Radio (Ö1 oder FM4) kompensiert. Punktum.

k.
Benutzeravatar
koarrl
Vielschreiber
 
Beiträge: 1563
Registriert: Di 21 Jun, 2005 11:52

Re: Hinzufygung zur Abrundung

Beitragvon Nanno » Di 24 Apr, 2007 09:26

koarrl hat geschrieben:Conclusio: das Gerät ist unkaputtbar, Nebengeräusche werden weiterhin durch Radio (Ö1 oder FM4) kompensiert.


Eine Loesung, die dem Hrn. Ing wyrdig ist! Recht so!

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20506
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich


Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder