oberflächenschutz alu

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

oberflächenschutz alu

Beitragvon Dreckbratze » Mi 02 Mai, 2007 19:29

ich trau mich kaum es zu sagen, aber es lässt sich eh nicht verheimlichen: ich POLIERE gerade das duna-boot.
die form und das material schreien ja geradezu danach. aber keine angst, die beulchen und riefen bleiben dran; wenn ein boot so alt wird, darf es das auch zeigen, ausserdem muss es ja auch zur lehmann passen.
aber nun zum thema:
muss, und wenn ja, wie, noch irgendwas drüber als korrosionsschutz? klarlack z.bsp.? was glänzende sachen anbelangt, bin ich ja sozusagen jungfrau und so richtig putzen kann und will ich nicht :oops: .
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22297
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Beitragvon junakreiter » Mi 02 Mai, 2007 20:53

nein!
unbedingte Vertrautheit mit dem Motor!
Benutzeravatar
junakreiter
Inschenör
 
Beiträge: 1605
Registriert: Mo 13 Jun, 2005 21:09

Beitragvon Nanno » Mi 02 Mai, 2007 21:24

Klarlack wäre vermutlich kein Fehler, ansonsten hast du nach dem ersten Salz ganz sicher so weisse Ausblühungen...

Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20506
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon fleisspelz » Mi 02 Mai, 2007 23:11

Nanno hat geschrieben:Klarlack wäre vermutlich kein Fehler, ansonsten hast du nach dem ersten Salz ganz sicher so weisse Ausblühungen...

Greg

Klarlack ist die ersten zwei Jahre kein und anschliessend der grösste aller Fehler. Ganz klar: sosehr es zunächst widerstreben mag. So fein und glänzend polieren, wie es geht, anschliessend auf Patina warten. Kommt von alleine mit etwas Geduld. Einmal jährlich mit wd 40 abreiben und gut.
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26429
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon tomcat » Do 03 Mai, 2007 07:11

Klarlack hält nicht, wenn auf Hochglanz poliert.
Drum sind die Telegabeln immer gebürstet und dann lackiert.
Deshalb - siehe Fleisspelz.

Tomcat
tomcat
 

Beitragvon Oelbrenner » Do 03 Mai, 2007 07:18

Auf keinen Fall Klarlack!
Der blättert mittelfristig ab und darunter rieselt nur so das Aluoxid :evil:

Beste Pflege fur Alu:
Polieren nicht mit irgendeinem sauteuren Schlangenöl sondern mit einem preiswerten Hausmittelchen, dem Putzstein oder Weissem Stein (in jeder Drogerie für kleinstes Geld zu bekommen), ist ein trockenes Kreide/Seifegemisch und damit - mittels feuchtem Schwamm und etwas Muskelschmalz - lassen sich sogar mittelschwere Blessuren rauspolieren. :smt023
WC40 oder wasauchimmer hilft etwas im Sommer, zur Winterzeit gehört mit `nem Pinsel simpelstes Lederfett für Schuhe drüber.
Macht nicht viel Arbeit, kostet fast nix und erspart ständiges nachpolieren.

So behandelt steht meine Enfield - gnadenlos viel poliertes Alu - auch nach durchfahrenen Wintern bei weitem besser da als so manches erst einen Sommer gefahrenes Neueisen.

Grysze Oelbrenner
Indogermanischer Rapsölmafiosi


Dieselnutzkrad
Benutzeravatar
Oelbrenner
Wenigschreiber
 
Beiträge: 788
Registriert: Mi 17 Jan, 2007 10:01
Wohnort: Lieboch bei Graz

Beitragvon sidebikeregina » Do 03 Mai, 2007 14:58

Kann ich nur bestätigen:
Bloß kein Klarlack!
Auf meiner Alten Tante ist Salz vom Atlantik so richtig schön unter den Lack gekrochen...
Nicht nur, daß ich Polieren muß,nein,ich muß auch erst noch den Rest Lack wegbekommen. :rock:

Ist doch Mist....dann lieber gepflegtes Anlaufen :wink:

LG Regina
"Was wir brauchen sind ein paar "verrückte" Leute.
Seht euch an, wohin uns die "vernünftigen" gebracht haben." G.B. Shaw

Bilder vom EGT gefällig?
NEU !! http://sidebikeregina.npage.de NEU !!
Benutzeravatar
sidebikeregina
Wenigschreiber
 
Beiträge: 108
Registriert: Mi 28 Mär, 2007 19:58
Wohnort: angekommen in Gelnhausen...

Beitragvon Oelbrenner » Do 03 Mai, 2007 16:43

@ Regina,
den ollen Lack bekommst du vom Alu ganz leicht mit so `nem Möbelabbeizgel von jedem X-beliebigem Baumarkt weg.
Nur aufpassen, dass das Zeug nicht an Stellen kommt, an denen der Lack erwünscht ist, das Zeug funzt prächtig :twisted:

Oelbrenner
Indogermanischer Rapsölmafiosi


Dieselnutzkrad
Benutzeravatar
Oelbrenner
Wenigschreiber
 
Beiträge: 788
Registriert: Mi 17 Jan, 2007 10:01
Wohnort: Lieboch bei Graz

Beitragvon sidebikeregina » Do 03 Mai, 2007 22:09

@ Oelbrenner

Danke,gute Idee !
Manno mann,die Alte Tante wird immer hybscher.... :wink:
Aber das hat sie auch verdient:
Sie ist ein tolles Moped !!Wir verstehen uns richtig gut!!
"Was wir brauchen sind ein paar "verrückte" Leute.
Seht euch an, wohin uns die "vernünftigen" gebracht haben." G.B. Shaw

Bilder vom EGT gefällig?
NEU !! http://sidebikeregina.npage.de NEU !!
Benutzeravatar
sidebikeregina
Wenigschreiber
 
Beiträge: 108
Registriert: Mi 28 Mär, 2007 19:58
Wohnort: angekommen in Gelnhausen...

Beitragvon pointer » Do 03 Mai, 2007 23:36

@sb-regina: zur Entfernung des yamahischen Klarlacks auf den Motor-Seitendeckeln hat sich auch Dichtungsentferner gut bewährt. Gibt's in nicht allzu teurer Form bei den Zubehörläden.

@achim: wenn DU ein glänzendes Gefährt zustande bringst [1], dann funktioniert das vielleicht ja auch anders rum und ICH krieg die XT doch noch auf Rattenstandard :-D

P.
[1] und nach dem Foto heute sah das ja fast so aus. Und da war noch was. Soll ich's verraten? Ach, warum nicht: du hattest dabei einen verräterischen Glanz in den Augen. Wo mag das wohl enden? :twisted:
Benutzeravatar
pointer
Wenigschreiber
 
Beiträge: 384
Registriert: Do 08 Sep, 2005 16:21
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon Dreckbratze » Fr 04 Mai, 2007 20:28

danke für die wunderbaren antworten--vor allem die von alex und fleisspelz :-D :-D :-D
@pointer: keine angst, eigentlich sieht das boot verrammelter als das alte aus, aber das alu sieht halt so schön klassisch aus.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22297
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16


Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder