Na gut, stimmt schon, ein nordische Elch würde eher "Høidenøi" stöhnen (während der kanadische "Heydeyney" röchelt - ja, die Biologie ist eine exakte Wissenschaft, die Unterscheidungen anhand eindeutiger Parameter zuläßt).
Und Umfallen im Daimler-A-Klasse-Stil tät' er ja nur, wenn er ausweichen müsste. Was er mit dem Nasobert ja nicht mehr müsste
P.
PS:
Also ihr seid's echt unmöglich und Justus ist am schlimmsten (aber der ist ja eh' immer schuld, Naturgesetz und so ...). Bringt einen auf doofe Gedanken und dann lassen die einen nicht mehr los sondern elaborieren sich sozusagen von selber weiter. Und das, obwohl ich mich zum Abkühlen extra erst mal unter die warme Dusche gestellt habe. Das habt ihr jetzt davon:
"Høidenøi" stöhnt natürlich nur die nordische Hirschkuh.
Der ausgewachsene Elchbulle tendiert deutlich zum sonoreren ""Hødånø"
Nicht ausgewachsene Elche reagieren häufig mit einem hell geblökten "Ouh, Skit!", in Einzelfällen auch alternativ mit "Ouh, dynga". Grund ist schlicht die Tatsache, dass Motorräder kaum unter nicht ausgewachsenen Elchen durchpassen.
Eine oft vertretene Hypothese zum bisher noch eher seltenen "Ouh, dynga!" ist die auch bei Elchen inzwischen möglicherweise beobachtbare Unterwanderung lokalsprachlicher Eigenheiten durch Lautformen aus der Neuen Welt, was uns zum kanadischen Elch bringt. Selbiger könnte aufgrund der häufigen Verwendung "y"-artiger Laute (vgl. "Heydeyney") auf den ersten Blick für ein natürliches Mitglied motorisierter alpenländischer Trachtengruppen mit starker Tendenz zu mattschwarzen Accessoires gehalten werden. Indes unterstreicht eine nähere Betrachtung eher die umgekehrte Annahme. Besagte Trachtengruppen orientieren sich demnach am historischen sprachlichen Vorbild des kanadischen Elches und huldigen diesem durch Abzeichen (-> vgl.
Sölk-Aufnäher) und Totems (-> vgl. z.B.
Elchsloch).
Ich dachte, ich sollte das unbedingt noch hinzugefügt haben, bevor mich Blechrollers Olli mahnend darauf hinweist. Schließlich ist er doch der Mann mit dem Ohr für die Stimme der Natur. Wer außer ihm hätte denn sonst noch bereits den Ruf einer Felswand jemals so deutlich gehört (also in etwa: "Geh Bürscherl, wennsd mi no amoi so unkeusch an ahner sensiblen Felsspalten ofaßt, dann gibt’s oba Stoinschlach, ond zwoa heftig!")
P. (

)