... nach flychtiger Betrachtung ein eigenwilliger Umbau. Basis ist irgendsoein 50er-60er-Jahre 250er-Modell (Type 559?), von denen weiß ich auch fast nix.
Nicht orschinal: Tankbefestigung, Sitzbankpolsterung, Tachogehäuse, vorderer Kotflygel etc. etc. Das Fahrwerk ist gewöhnungsbedürftig, Hauptschwäche neben der Gabel ist das Schwingenlager, Bolzen/Buchse erneuern schadet nix.
Der 250er-Einzylinder läßt sich angeblich mit einem Trabant-Kolben und Bohrungs-Vergrößerung bei unveränderter Kuirbelwelle auf ca. 300cc aufmotzen.
Guckemal da wegen weiterer Infos:
http://www.mz-b.de/360/e360.htmHave a lot of fun!
k.