Rostschutz

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Rostschutz

Beitragvon Sepp » Do 25 Okt, 2007 13:19

Jeder Jahr um diese Zeit das gleiche Thema. Im was tränke ich dieses Jahr mein Gespann zum Rostschutz.
Hat jemand schon Erfahrung mit Mike Sanders; insbesonders mit der Verarbeitung. Man soll ja das Wachs vor dem Auftragen auf ca. 100 °C erwärmen

Gruß aus Niederbayern
Bründl Sepp
Sepp
Wenigschreiber
 
Beiträge: 921
Registriert: Sa 20 Aug, 2005 21:23

Beitragvon Blechroller » Do 25 Okt, 2007 13:27

Nimm Fluid Film; ist so ähnlich, läßt sich aber sprühen und fettet gerade Ecken und Kanten zu, an die du mit dem Sanderzeug nicht rankommst.
Beide härten nicht aus.

Oder der von mir erfolgreich getestete Tip vom Oleoiden: Schuhfett farblos mit dem Pinsel draufjauchen; für Ecken vorher warm machen. Ne Dose für 2 Euretten reicht locker für ein ganzes Gespann.

Reinigung im Frühjahr:
a) garnicht (so ich am Russen)
b) mit Waschpulver

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Robert » Do 25 Okt, 2007 16:17

Ich nehm wieder das S100 Zeugs.

Die SR hat damit nicht gerostet. Ich hoff daß sich die Jawa das zu Herzen nimmt... :-D
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

Beitragvon Oelbrenner » Fr 26 Okt, 2007 05:23

Nun nehme er sich mal die Worte des blechrollerigen Herbrenners zu Herzen und teste mal die Armenversion.
Billiger und einfacher geht`s nicht und Rost war bei meinen Mopetten immer ein Fremdwort, Lederfett ist weit besser wie alles teure Schlangenöl, riecht gut, kost nix und geht mit Waschmittel einfachst zu entfernen (auch aus den Klamotten :wink: ).
Mit `nem Malerpinsel vor allem über die Speichennippel und das Salzwasser findet auch keinen Zugang mehr in die Felgen.

Weiterer Vorteil: Das Schuhgezeugs greift Gummi und Kunststoffteile nicht an, kann daher auch über Kabel und deren freiliegende Steckverbindungen höchst antikorrosiv drübergeknastert werden.

Oelbrenner
Indogermanischer Rapsölmafiosi


Dieselnutzkrad
Benutzeravatar
Oelbrenner
Wenigschreiber
 
Beiträge: 788
Registriert: Mi 17 Jan, 2007 10:01
Wohnort: Lieboch bei Graz

Beitragvon motorang » Fr 26 Okt, 2007 06:09

Gibts das auch in der Sprühflasche ? :-D
-------------------
Gerade als die Raupe dachte, die Welt würde untergehen, verwandelte sie sich in einen Schmetterling.
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 22972
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Sepp » Fr 26 Okt, 2007 06:49

Danke ich werde es ausprobieren.
Habe Lederfett beim Reitbedarf geholt. Die 1 ltr Dose für 7,- EUR.
Wenn man das Fett vorher im Wasserbad gut anwärmt müsste es auch mit der Becherpistole aufzutragen sein.

Gruß aus Niederbayern
Bründl Sepp
Sepp
Wenigschreiber
 
Beiträge: 921
Registriert: Sa 20 Aug, 2005 21:23

Beitragvon Oelbrenner » Fr 26 Okt, 2007 11:20

:shock: :shock:
Indogermanischer Rapsölmafiosi


Dieselnutzkrad
Benutzeravatar
Oelbrenner
Wenigschreiber
 
Beiträge: 788
Registriert: Mi 17 Jan, 2007 10:01
Wohnort: Lieboch bei Graz

Beitragvon Blechroller » Fr 26 Okt, 2007 11:35

Das mit der Becherpistole geht gut (mike Sanders-getestet).


Nicht gut: Anschließendes Reinigen der Pistole :evil:

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon motorang » Fr 26 Okt, 2007 13:10

Heißes Wasser in die Pistole und ne Runde sprühen funktioniert zumindest bei normalem Unterbodenwachs recht gut ...

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Gerade als die Raupe dachte, die Welt würde untergehen, verwandelte sie sich in einen Schmetterling.
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 22972
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Oelbrenner » So 28 Okt, 2007 14:23

Noch ein heisser Tipp für ledriges am Moped (Sitzbank, Sattel etc.) und am Fahrer (Klamotten, für Schuhe gibt`s besseres):

http://www.zhef.de/shop/k5/a6268/tapir_lederoel.html

Macht wasserdicht und konserviert ohne einzusauen, d.h. kurz nach der Behandlung eines Sattels sind Jeans möglich, das Oel bleibt tatsächlich drin und wandert nicht in/an den edlen Zwirn :wink:

Echte Anratung!

Oelbrenner
Indogermanischer Rapsölmafiosi


Dieselnutzkrad
Benutzeravatar
Oelbrenner
Wenigschreiber
 
Beiträge: 788
Registriert: Mi 17 Jan, 2007 10:01
Wohnort: Lieboch bei Graz


Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder