Stehbolzen Zylinderkopf rausdrehen

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Stehbolzen Zylinderkopf rausdrehen

Beitragvon mike58 » Fr 20 Dez, 2024 12:09

würd,
ich Eiskalt so wieder verwenden.
servus
Mike
mike58
Vielschreiber
 
Beiträge: 2002
Registriert: So 10 Jan, 2016 11:56
Wohnort: Oberndorf 10b Pfaffing an der Attel

Re: Stehbolzen Zylinderkopf rausdrehen

Beitragvon Straßenschrauber » Fr 20 Dez, 2024 12:40

Hmm, ich weiß nicht. Der wurde beim Rausdrehen schwer beleidigt.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8342
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Stehbolzen Zylinderkopf rausdrehen

Beitragvon Mister B » Fr 20 Dez, 2024 15:16

Schaut nach Spezialstehbolzen aus. :-D
Ich glaube, da hat schon mal einer eine Buchse gesetzt, obwohl M10 mit Feingewinde
eher für japanische Kunst ausschaut.

Glückwusch zu Extraktion ohne Bruch.

Grüße
MB
Benutzeravatar
Mister B
Vielschreiber
 
Beiträge: 3025
Registriert: Do 23 Jun, 2005 14:34
Wohnort: München

Re: Stehbolzen Zylinderkopf rausdrehen

Beitragvon urban » Fr 20 Dez, 2024 16:36

schnupfhuhn hat geschrieben:Lustig, den hab ich auch einmal beim Mike in die Finger bekommen, danach direkt bestellt.

Hab noch einen von Matra mit einer exzentrisch gelagerten und gehärteten Scheibe die sich dann beim aufdrehen in den Stehbolzen verbeisst, das ist aber eher ein Werkzeug das man Leuten gibt, die man nicht mag. Sperrig und in 10% der Fälle verwürgt es nur den Bolzen.

Beim Bestellen von dem BGS Ding gleich den großen Schraubenschlüssel mitbestellen den man zum Gegenhalten braucht. Kostet als Schwarzzeug auch nur so 10 - 12E


SR oldman hat geschrieben:Bin ich 8) ...habe solch einen Ausdreher selber erst vor einigen Jahren beim Mike kennengelernt und damals das erste Mal damit arbeiteten dürfen. Seidem gehört der zum festen Bestandteil der Grundausrüstung ...einfacher und sauberer einen Stehbolzen zu extrahieren geht nicht.

viewtopic.php?f=13&t=12405&p=313773&hilit=stehbolzenausdreher#p313766


ging mir genau so. ..geschraubt...gekauft:-D bekommt der Mike da eigentlich Provision für? :-D
Stur lächeln und winken.
Es ist die Pflicht eines Motorradfahrers Motorrad zu fahren!
Es ist die Pflicht eines Gomphonauten, seinen Gomph zu gomphen!
Benutzeravatar
urban
der Gomphotreiber
 
Beiträge: 3888
Registriert: Do 13 Jan, 2011 19:47

Re: Stehbolzen Zylinderkopf rausdrehen

Beitragvon Straßenschrauber » Fr 20 Dez, 2024 17:40

Eine Buchse M12-M10 ist fertig.
Blöderweise hab ich innen M10 Standard geschnitten :omg:

Die Buchse hab ich aus dem alten Stehbolzen gemacht, den schwer extrahierbaren mit M12 Feingewinde außen. Normalerweise werden diese Stehbolzen mit M10 Feingewinde in den Zylinderkopf geschraubt.
Aber den hätt ich sowieso nicht mehr eingebaut.
Einen weiteren Versuch mach ich erstmal nicht. Irgendwann soll die 43f ja wieder auf die Straße.

Zum Glück hab ich noch ein paar Zylinderköpfe. Leider nur 34L01.
Bei den Zylindern sind 34K01 zu meiden, hab ich gehört.

Diesen Kopf mit dem Problem-Stehbolzen hätt ich gerne genommen, weil die Lagerflächen für die Nockenwelle noch sehr gut aussehen.
Bei den anderen sind die teils schon riefig.

Beim zweiten Zylinderkopf ging es ganz fix, die Stehbolzen auszudrehen. Bin auf 200 Grad im Backofen gegangen.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8342
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Stehbolzen Zylinderkopf rausdrehen

Beitragvon mike58 » Fr 20 Dez, 2024 19:03

Ob der Stehbolzen,
nun am ENDE nun M 10]* !;5 oder die origanalen M 10*1,25 ist doch wurscht M 10 Stoppmutter drauf fertig. Das Problem ist eher das der fordere Bolzen dem Dreck vom Vorderrad gnadenlos ausgeliefert ist und auf der heissen Auslassseite wohnt.
servus
Mike
mike58
Vielschreiber
 
Beiträge: 2002
Registriert: So 10 Jan, 2016 11:56
Wohnort: Oberndorf 10b Pfaffing an der Attel

Re: Stehbolzen Zylinderkopf rausdrehen

Beitragvon mike58 » Fr 20 Dez, 2024 19:20

RICHTIG;
wär es natürlich,Kopf auf die Fräse sauber auszentrieren, Iime sert oder Bigsert einbringen Originalstehhbolzen.
Naja der Kopf muß angeblich eh geplant werden, der Aufwand ist schon enorm, würd erst mit dem >Haarlineal gucken ob es das wirklich braucht und das Gewinde im Kopf noch gut ist nochmal einen solchen Spezialbolzen reproduzieren.
servus
Mike
Zuletzt geändert von mike58 am Fr 20 Dez, 2024 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
mike58
Vielschreiber
 
Beiträge: 2002
Registriert: So 10 Jan, 2016 11:56
Wohnort: Oberndorf 10b Pfaffing an der Attel

Re: Stehbolzen Zylinderkopf rausdrehen

Beitragvon schnupfhuhn » Fr 20 Dez, 2024 19:25

Das Problem ist eher das der fordere Bolzen dem Dreck vom Vorderrad gnadenlos ausgeliefert ist und auf der heissen Auslassseite wohnt.


Da fehlt noch was, die Stehbolzen macht man zuerst auf, dann die Verschraubungen oben. Im echten Leben läuft es aber anders herum, da machen die Leute erst oben auf und dann merken sie unten gibt es noch die beiden Stehbolzen.
Weiß ich sicher, hat ein Freund von mir schonmal so gemacht, würde mir ja nie passieren. :floet:
:-) Putzt die Rahmen und stellt sie bereit! :-)
schnupfhuhn
Vielschreiber
 
Beiträge: 4132
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 21:03
Wohnort: Wuppertal

Re: Stehbolzen Zylinderkopf rausdrehen

Beitragvon Straßenschrauber » Fr 20 Dez, 2024 19:29

Ja, irgendwas mit M12x1,25 außen und M10x1,25 innen 15 mm lang, das wärs.
Ich besorg mir jetzt Gewindeschneider M10 und M12 Feingewinde.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8342
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Stehbolzen Zylinderkopf rausdrehen

Beitragvon Straßenschrauber » Fr 20 Dez, 2024 23:15

mike58 hat geschrieben:Naja der Kopf muß angeblich eh geplant werden
Vor Allem hab ich die Stehbolzen raushaben wollen, weil Du im Forum mehrfach geschrieben hast, daß alle Stehbolzen neu sollten.
Im Zylinder war ein Stehbolzengewinde am Ausreißen, das war beim Beschleunigen deutlich hörbar. An der Tanke beim Antreten hat mir mal einer gesagt, daß es in Höhe der Zylinderkopfdichtung kurz gefeuert hätte.
Deswegen will ich auch bei den Stehbolzen am Zylinderkopf kein Risiko eingehen. Neue liegen bereit.

Jetzt im Nachhinein würd ich sagen, daß diese Bolzen ruhig hätten bleiben können.
Ja, Planen wär schon gut, die Dichtfläche ist ganz leicht riefig.
Grenzwertig bei mehrschichtiger Metalldichtung, aber mit einer Aluring-verstärkten Pappdichtung kein Problem, denk ich mal.

Aber jetzt sind die Bolzen ja raus.
Der Instandsetzer ist bis Ende Januar komplett ausgebucht.
Entweder warte ich solange, oder ich mach das selbst auf einer Glasplatte.
Bei der SR ist das immer gutgegangen, glatte Oberfläche, mit dem Lineal kein Spalt zu sehen.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8342
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Stehbolzen Zylinderkopf rausdrehen

Beitragvon sejerlänner jong » Sa 21 Dez, 2024 11:44

Ich konnte gestern bei Kleinanzeigen einen Ausdreher von BGS für 10€ erwerben. Vorbei ist die Zeit mit Kontermuttern.

Karsten
Benutzeravatar
sejerlänner jong
Vielschreiber
 
Beiträge: 3595
Registriert: Mo 22 Apr, 2013 11:46
Wohnort: Kreuztal

Re: Stehbolzen Zylinderkopf rausdrehen

Beitragvon schnupfhuhn » So 22 Dez, 2024 10:13

Schleifchen ran und unter den Baum damit ;)
:-) Putzt die Rahmen und stellt sie bereit! :-)
schnupfhuhn
Vielschreiber
 
Beiträge: 4132
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 21:03
Wohnort: Wuppertal

Vorherige

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder