Ölverbrauch?

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Ölverbrauch?

Beitragvon Aynchel » Sa 22 Feb, 2025 14:56

Lascher Ölabstreifer
Das ist durchaus denkbar
Hatten wir hier mal bei einer Klr600 mit unverschämter Ölsauferei
Da hätte es wohl auch einen Satz Ringe getan aber weil der Zylinder schon mal auf der Wetkbank lag ging er fürs erste Übermaß zum Scheuerlein
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4864
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Ölverbrauch?

Beitragvon Straßenschrauber » Sa 22 Feb, 2025 15:59

Martin M hat geschrieben:Ölverbrauch liegt bei ca. 0,3l/1000km.
Wenn der Motor ab und an mal gefordert wird, immer bei mindestens 3500 Touren gehalten und beim Abrufen von Leistung bei 5000 bis 6500, sind 300 ml /1000 km bei diesen Motoren fast normal, jedenfalls mit Serienringen.
Oft werden diese Motoren aber viel zu untertourig gefahren. Dann wären 0,3 auf 1000 zu hoch.
Bei meiner SR500 hängt der Ölverbrauch auch vom Öl ab. Bei gutem 20W50 ist es etwas weniger als bei gutem 15W50.
Sobald sie mehr Öl verbraucht, mach ich Ölwechsel. Das ist immer so zwischen 4000 und 6000 km.
Martin M hat geschrieben:blaue Wölkchen, verbunden mit Ölgestank aus dem Auspuff meiner XT
Das paßt eigentlich nicht zu 0,3 l /1000 km. Hat die XT500 mehr beim Abtouren (Motorbremse) nach Öl gestunken?
Vielleicht ist zuviel Öl im Motor und kommt über die Entlüftung in den Ansaug. Auch das würde die Ölkohle um das Einlaßventil erklären.
Im Luftfilterkasten vorne, wo der Entlüftungsschlauch endet, und im Ansaugstutzen zwischen Luftfilterkasten und Vergaser wird dann auch Öl zu sehen sein.
In Andreas Bucheli-Projekt steht dazu was.
Wie der Ölstand bei diesem Motor gemessen wird, steht im Handbuch, und natürlich im Bucheli-Projekt unter "Ölkontrolle".
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8467
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Ölverbrauch?

Beitragvon Martin M » Di 25 Feb, 2025 08:23

Laut den hinterher Fahrenden hat sie nach der Motorbremse gebläut, wie die ollen Neue Klasse Vierzylinder. Bei denen habe ich noch immer die Diagnose "Ventilschaftdichtungen" meines Vaters im Ohr.
Ölstand messen kann, trotzdem danke für den Hinweis. Ist ja nicht selbstverständlich.
Der Zylinder ist auf dem Weg zum Scheuerlein, soll 2-3 Wochen dauern.

Zur Zeit mach ich mir Gedanken über die Kopfdichtung. Zylinder und Kopf planen und Metalldichtung ist der Plan, auslitern und evtl. Fußdichtung anpassen für 9:1.
Martin M
Ganz neu
 
Beiträge: 62
Registriert: So 08 Apr, 2018 08:09
Wohnort: 53844 Troisdorf

Re: Ölverbrauch?

Beitragvon Martin M » Do 27 Feb, 2025 20:54

Ich habe heute mal den Brennraum ausgelitert (mit einem Rest Gabelöl), das Ergebnis liegt bei 8,6. Allerdings mit einer 1mm Fußdichtung (gebraucht, die lag jetzt bei 0,84), und einer gebrauchten Kopfdichtung (ca. 1,2mm). Das Brennraumvolumen war bei 66 cm3. Da könnte ich ja eine dünne Fußdichtung, und eine Metall-Kopfdichtung einbauen. Werde ich mal testen.
Jetzt ertmal auf den Zylinder warten ...
Martin M
Ganz neu
 
Beiträge: 62
Registriert: So 08 Apr, 2018 08:09
Wohnort: 53844 Troisdorf

Re: Ölverbrauch?

Beitragvon Straßenschrauber » Do 27 Feb, 2025 21:14

Etwas wenig. Normal ist 9:1 (https://motorang.com/bucheli-projekt/modelle.htm).
Kopf und Zylinder planen ist auch eine Option. Wenn Du an eine Metall-Mehrschichtdichtung denkst, sowieso.

Hans hat immer geschrieben (soweit ich mich erinnere), daß er nicht über 9,3 gehen würde.
Vor der Motorüberholung hatte mein SR500-Motor ca. 9,6:1, und es hat gelegentlich geknistert.
Mit SuperPlus 98 Oktan nicht.

Jetzt ist ein Wössner-Kolben mit nominell 10:1 drin, und alles hört sich gesund an.
Allerdings nicht ausgelitert, wahrscheinlich sind es mit neuer Fuß- und Kopfdichtung um die 9,4:1
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8467
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Ölverbrauch?

Beitragvon SR oldman » Fr 28 Feb, 2025 09:19

Martin M hat geschrieben:Ich habe heute mal den Brennraum ausgelitert (mit einem Rest Gabelöl), das Ergebnis liegt bei 8,6. Allerdings mit einer 1mm Fußdichtung (gebraucht, die lag jetzt bei 0,84), und einer gebrauchten Kopfdichtung (ca. 1,2mm). Das Brennraumvolumen war bei 66 cm3. Da könnte ich ja eine dünne Fußdichtung, und eine Metall-Kopfdichtung einbauen. Werde ich mal testen.
Jetzt ertmal auf den Zylinder warten ...


Morgen Martin,

dein Messergebnis macht mich ein wenig stutzig. Mit original Teilen, also Kolben, Dichtungen und alle Dichtflächen sind noch nie geplant, liegt das Brennraumvolumen je nach Kolbengröße bei Serien Verdichtung um die 62/63 cm³.

Noch ein Punkt. Der Zylinder, der verbaut werden soll ist doch auf Reisen und der neue Kolben steht dir auch noch nicht zur Verfügung. Ohne die Bauteile halte ich ein Auslitern nicht für wirklich Zielführend. Unabhängig davon sind die ScheuerleinKolben aber recht nahe am Original, denke da wird es keine extreme Abweichung bei der Verdichtung geben.
Gruss
Peter

Ich liebe es ...wenn ein Plan funktioniert

O0l d m a n ' s0 0S c h r a u b e0r e c k e
Benutzeravatar
SR oldman
Vielschreiber
 
Beiträge: 1322
Registriert: Fr 03 Feb, 2017 20:41

Re: Ölverbrauch?

Beitragvon mike58 » Fr 28 Feb, 2025 11:33

Recht soPeter,
das ist wie stochern in der Schneekugelund reine Philisophie und kein Fakt und schützt vor Schaden nicht.
Esgibt eine Bohrung und einen Hub und einen TASCHENRECHNER und dann kann man spekulieren.
Dabei sollte man tunlichst 1,2 mm Quetschkante sprich Abstand zwischenBrennraum und Kolben, was Pflicht ist, bezugnehmend der verschiedenen Kolbendomüberhöhungen und da ist die individuelle Brennraumgestaltung noch lange nicht vorbei.
Wenn mans genau nimmt istes immer ein knappesRennen die ganzen Komponenten unter einen Hut zu bekommen.
Desweiteren ziehts mir die Zehennägel auf wenn einer gebrauchte Dichtungen verwendet, zu ungenau...........
Nicht umsonst gibt es mehrere Versuchsaufbauteb, bevor es zum finalen zusammenbau kommtm und da sind die Strurtzeiten noch gar nicht mit drinund ich denk der Peter sieht das ähnlich, alles andere läuft unter Hoffen und Bangen oder Glück gehabt :omg:
servus
Mike
mike58
Vielschreiber
 
Beiträge: 2029
Registriert: So 10 Jan, 2016 11:56
Wohnort: Oberndorf 10b Pfaffing an der Attel

Re: Ölverbrauch?

Beitragvon mike58 » Fr 28 Feb, 2025 12:01

Wenn,.... alles Original ist,
brauchst dir keinen IOpp machen da ist man weit von knapp entfernt, wenn nix geplant ist, was auch immer.
servus
Mike
mike58
Vielschreiber
 
Beiträge: 2029
Registriert: So 10 Jan, 2016 11:56
Wohnort: Oberndorf 10b Pfaffing an der Attel

Re: Ölverbrauch?

Beitragvon Martin M » Sa 01 Mär, 2025 22:51

Hallo zusammen,
Entschuldigung, ich wollte niemanden verwirren.
Ich habe mit dem alten Zylinder und Kolben ausgelitert. Der Zylinder, den ich zu Scheuerlein geschickt habe ist ein anderer. Ich habe also den alten Stand ermittelt. Hier war eine Fußdichtung verbaut mit 0.84mm, und eine Kopfdichtung mit 1.16mm (jeweils das Maß im gebrauchten Zustand). Die Fußdichtung ist jedenfalls dicker als normal, wohl eine die in Verbindung mit einer Metall Kopfdichtung verbaut wird. Und die ist neu 1mm stark, die normale Dichtung 0,5 mm.
Und eine 0,5mm stärkere Dichtung sind ziemlich genau die 3cm3 Volumen, die ich bei meinem Brennraum mehr gemessen habe als Peter erwartet hat.
Wenn der Zylinder und Kolben zurück sind mess ich nochmal mit neuen Dichtungen. Aber Danke für die Kritik, nur so kann ich daraus lernen!
Eine Frage noch: das Gabelöl ist ok, oder was nehmt ihr zum Auslitern?
Und ja, bei dem Motor ist alles Standard, und soll es auch bleiben. Ich hoffe dass die Serienleistung erreicht wird.
Viele Grüße
Martin
Martin M
Ganz neu
 
Beiträge: 62
Registriert: So 08 Apr, 2018 08:09
Wohnort: 53844 Troisdorf

Re: Ölverbrauch?

Beitragvon SR oldman » So 02 Mär, 2025 09:43

Martin ...alles gut :wink:

Martin M hat geschrieben:Eine Frage noch: das Gabelöl ist ok, oder was nehmt ihr zum Auslitern?

Ich nehme dazu immer von meinem Motoröl. Bei Raumtemperatur lässt sich das gut händeln.

Ein "Muss" für ein genaues Auslitern ist, dass das Zündkerzenloch genau lotrecht steht. Nach Ende der Messung ist es auch hilfreich den Kolben ein gutes Stück nach unten zu drehen, dann gibt es bei der Kopfabnahme keine "Sauerei" und das Öl lässt sich zudem einfacher wieder entnehmen. Und wichtig ist Brennraum und Kolbenboden gut trockenwischen, sonst gibt es beim ersten Motorstart reichlich Nebelwolken.
Gruss
Peter

Ich liebe es ...wenn ein Plan funktioniert

O0l d m a n ' s0 0S c h r a u b e0r e c k e
Benutzeravatar
SR oldman
Vielschreiber
 
Beiträge: 1322
Registriert: Fr 03 Feb, 2017 20:41

Re: Ölverbrauch?

Beitragvon Fritz194 » Mo 03 Mär, 2025 10:47

... beim Umstieg auf das 1. Übermaß wurden die Kolbenringe nicht gewechselt ?
Beim meiner Z650 (ja, komplett andere Baustelle) konnte ich nach 100tkm mit Honen (war komplett auspoliert) und neuen Ringen ein absolutes Ölwunder erleben. Der Verbrauch ging von mehr als 1l/tkm auf "nix" zurück... schon fast beunruhigend.
In meinem Fall waren die neuen Kolbenringe (und im speziellen die neuen Ölabstreifringe)wohl wesentlich... aber wie gesagt nicht dieselbe Baustelle...
LG.
Fritz194
Wenigschreiber
 
Beiträge: 107
Registriert: Di 15 Dez, 2020 18:17

Re: Ölverbrauch?

Beitragvon Martin M » So 23 Mär, 2025 22:10

Hallo zusammen,
Kolben und Zylinder sind von Scheuerlein angekommen, Motor ist wieder zusammen und 150 km gelaufen, schön auf Landstraßen gefahren.
Sieht alles gut aus, und hört sich gut an. Steuerkette, Spanner und Gleitschiene sind auch neu.
Die Kürbelgehäuse-Entlüftung habe ich auch vom Ansaugbereich getrennt, der Tipp mit dem Luftfilter aus dem Modellautobereich hat gut gepasst.
Soviel zum aktuellen Stand.

Viele Grüße
Martin
Martin M
Ganz neu
 
Beiträge: 62
Registriert: So 08 Apr, 2018 08:09
Wohnort: 53844 Troisdorf

Vorherige

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder