Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Beitragvon Jonas » Do 22 Mai, 2025 21:08

Schöne Beiträge! :smt049

Heute Besuch von Klaus gehabt, Hinterrad behirnt und beguckt, Literatur bekommen, anschließend weitergemacht.

Deckel für´s Kegelrollenlager. Wie üblich reicht der Platz auf der Rotwerk so gerade eben und ganz knapp.
1.jpg


2.jpg


So in etwa. Das Loch wird noch was größer werden, innen kommt eine Buchse rein, darauf ein V-Ring zur Abdichtung des Lagers nach außen gegen den Deckel, besagter Deckel, danach eine Distanzhülse, dann der Rahmen, fertig. Theoretisch. :gruebel:
3.jpg


Schon interessant. Vorher ein Klumpen, nachher ein hochwertiges Präzisionsbauteil. :fiessgrinz:
4.jpg


EDIT: Ergänzungen.
Zuletzt geändert von Jonas am Do 22 Mai, 2025 21:11, insgesamt 2-mal geändert.
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)
Benutzeravatar
Jonas
Vielschreiber
 
Beiträge: 2278
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 14:28
Wohnort: Siegen

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Beitragvon Therion » Do 22 Mai, 2025 21:10

Respekt
Never fast, always last.
Benutzeravatar
Therion
Vielschreiber
 
Beiträge: 5118
Registriert: Do 17 Nov, 2005 11:01
Wohnort: Freie Republik Heanzenland

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Beitragvon lallemang » Do 22 Mai, 2025 22:06

Sauber :smt023
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18027
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Beitragvon Klaus P. » Do 22 Mai, 2025 22:31

Das meine ich auch,
dabei wollte er heute eigentlich nix machen :smt023
Klaus P.
Ganz neu
 
Beiträge: 47
Registriert: Do 14 Jun, 2018 19:27

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Beitragvon Roll » Do 22 Mai, 2025 22:32

Seehr fein! :smt023
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2

Matthäus 6,19-34

http://www.rollmannact.de/
Benutzeravatar
Roll
Vielschreiber
 
Beiträge: 7443
Registriert: So 20 Jan, 2008 00:29
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Beitragvon Zwillingspeter » Fr 23 Mai, 2025 09:39

Sehr, sehr schön!
Du hast echt eine steile Lernkurve.
Macht Spaß hier.

Gruß Peter
Ohne ist auch nix!
Jetzt geht's wieder!
Benutzeravatar
Zwillingspeter
ehemals Peter aus dem Mynsterland
 
Beiträge: 1562
Registriert: Mi 31 Jan, 2007 23:38

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Beitragvon Jonas » Fr 23 Mai, 2025 10:58

Danke, danke. So hat jeder was davon. :D

Ich denke, ich hätte in den Deckel auch einen Simmerring einbauen können. Das wäre bezüglich der Abdichtung der sauberste Weg gewesen. Der V-Ring verzeiht allerdings Versatzfehler, nicht perfekte Oberflächengüte etc. eher als ein Simmerring, insofern... :gruebel:
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)
Benutzeravatar
Jonas
Vielschreiber
 
Beiträge: 2278
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 14:28
Wohnort: Siegen

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Beitragvon Jonas » Do 26 Jun, 2025 22:35

Die Rallystreifen scheinen was zu bringen und die Kress Commander brummt, als ob´s kein Morgen gäbe.

Das Hinterrad sollte soweit fertig sein. Zwei ausgehungerte Lagersitze, zwei Kugellager, ein Kegelrollenlager und sieben Drehteile später. Zwei Teile müsste ich noch lackieren, aber Lackarbeiten sind mir ein Graus, mal schauen. :gruebel:

1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)
Benutzeravatar
Jonas
Vielschreiber
 
Beiträge: 2278
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 14:28
Wohnort: Siegen

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Beitragvon Nanno » Fr 27 Jun, 2025 05:27

Sehr schön!
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20431
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Beitragvon Jonas » So 13 Jul, 2025 18:09

Das Hinterrad ist drin, musste noch etwas angepasst werden. Jetzt müsste es hinhauen... Auch, wenn die Lackierung der Abschlusskappe und Distanzhülse bissl daneben liegt. Egal. Wird sich schon einfügen.

1.jpg


Beim Vorderrad, hm. Der Zustand der Lager ist so, dass man sie noch verwenden kann, weil´s halt nix zu kaufen gibt und ich gerade keine Lust auf "Komplettumbau vorne" habe. Schleifleinen, Schleifvlies und Drehbank... :fiessgrinz: Zur Abdichtung kommt wieder Filz rein.
Das Vorderrad ist scheints nicht von Sunbeam. Jemand behauptet, das wäre was Deutsches, gibt aber keine weiteren Infos. Der Rest sagt " Wenn´s funktioniert, so lassen, die originale Sunbeam-Bremse ist nämlich schaise". Gewinde ist allerdings 5/8 x 24 UNEF, wird im Waffenbereich verwendet, Jam Nut für den Schalldämpfer, USA. Alles sehr verwirrend. :D

2.jpg
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)
Benutzeravatar
Jonas
Vielschreiber
 
Beiträge: 2278
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 14:28
Wohnort: Siegen

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Beitragvon Jonas » Mi 16 Jul, 2025 18:01

Kleinigkeiten, das Auge fährt ja schließlich mit.

Die Schrauben des Tachoantriebs gegen schönere Exemplare ausgetauscht. Flohmarktfund, den gesamten Stand durchwühlt für ein paar Rundkopfschrauben, gefällt so.

Dann noch ´ne Handvoll Simmerringe bestellt... eventuell krieg ich die Radlager vorne doch damit abgedichtet, einen Versuch ist´s wert, wäre nicht verkehrt!

1.jpg
2.jpg
3.jpg
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)
Benutzeravatar
Jonas
Vielschreiber
 
Beiträge: 2278
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 14:28
Wohnort: Siegen

Vorherige

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder