XL250K - rostiger Tank

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

XL250K - rostiger Tank

Beitragvon Susanne » Mi 29 Aug, 2007 10:30

Hi Leute,

bei uns auf dem Hof stand jetzt ein Jahr lang die XL250 meiner Freundin dumm rum (mir völlig unverständlich). Inzwischen nervte das Teil sie mächtig an (mir noch viel unverständlicher) und schließlich gipfelte das ganze in einem handfesten Streit zwischen uns mit dem Ergebnis, daß sie mir die Papiere der abgemeldeten Maschine in die Hand gedrückt und viel Spaß gewünscht hat :shock: .............ähhhh.

"Ich will die Maschin aber goar net", hab ich ihr gesagt. "Is ihr egal, dann soll ich das blöde Ding eben verkaufen......."

Mh....... ich war ja gerade dabei an der Finanzierung der TT350 zu basteln... Also gut, dann habe ich sie genommen. Was bin ich doch für ein Glückspilz :-D oder doch eher, ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn? Egal. Jetzt habe ich sie am Wickel (die Maschin) :wink:

Ist eine Honda XL250K, Bj. 76, ist gepflegt und sieht gut aus. Sie war vor einem Jahr liegengeblieben weil - wie sich im nachhinein rausgestellt hat - der Tank eigentlich nur noch aus Rost bestand. Und da er schön lackiert ist und noch keinerlei Dellen hat, habe ich ihn jetzt entrostet. Diese Arbeit habe ich unsere Betonmischmaschine verrichten lassen (nein, der Tank hat immer noch keine Dellen :wink: ) unter Zuhilfenahme von Splitt und Glasbruch. Dann habe ich so Spezialgezeugs zur Tankgrundierung geholt und reingeschüttet, gedreht und gewendet, gedreht und gewendet und das trocknet jetzt die nächsten 72 Stunden vor sich hin. Zeit für den Vergaser, er bekommt bei einem Spezl des nächstens ein Ultraschallbad. Dann muß ich mir noch die Filter (Tank und Benzinleitung) angucken und evtl. mit Luft rauspusten was da net neig'hört.

Des war's doch dann oder? Ich mein, weitere Maßnahmen sind bei einem rostigen Tank nicht notwendig, oder habe ich da was übersehen?

Boah, mein prämotorrad Hausfrauendasein war überschaubarer - aber net halb so interessant :lol: was habe ich da früher net alles verpasst - wenn ich schon allein an die Höhen und Tiefen mit der zickigen Aprilia denke :twisted:

Weitere Frage, was is'n so'n Teil wert? Km-Stand lt. Tacho 68000. So 500 bis 600 Euro sollte sie doch schon noch bringen oder liege ich da falsch?

LG Susanne
Yamaha XT600 2KF, Bj.87 - fährt super, ist robust und zuverlässig, manchmal zickig beim Ankicken
Yamaha TT350 1RG, Bj.85 - rennt wie der Teufel, super robust und super zuverlässig
Yamaha TT350 1TJ, Bj. 87 - Suche Motor
Susanne
Ganz neu
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo 01 Jan, 2007 19:55
Wohnort: Machtlfing, Bayern

Beitragvon fleisspelz » Mi 29 Aug, 2007 10:37

Herzlichen Glückwunsch Susanne. Darfst mir Deine Freundin gern auch vorbeischicken. Die Honda XL 250 wird mit frischem TÜV so um die 800 Euro herum gehandelt. Je nach optischem Zustand etwas weniger oder etwas mehr. Beim Tank hast du alles richtig gemacht. Eventuell braucht der Benzinhahn jetzt neue Dichtungen, also erst mal einen Liter Sprit rein und gucken, nicht gleich ganz voll schütten.
Wenn Du soweit bist, und sie verkaufen willst, dann biet sie mir nochmal an. Eine gute XL 250 würde bei mir noch dazu passen....
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26433
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon Susanne » Mi 29 Aug, 2007 11:15

Mh, ich hatte da mal bei ebay reingelinst, da lagen sie so zwischen 450 und 850 Euro... und da ich einen reellen Preis erzielen möchte und die XL nicht überteuert abgeben möchte... (ich möchte ja schließlich auch nicht über den Tisch gezogen werden).

Jepp, wenn die Maschine fotoreif und fahrklar ist, komme ich noch mal auf Dich zu.......

........allerdings ist auch ein Bekannter von mir an der Maschine interessiert, muß erst mal gucken was der zu dem Teil sagt.

TÜV hat sie noch bis 07/08....

Danke erst mal für die Info :wink:

LG Susanne
Yamaha XT600 2KF, Bj.87 - fährt super, ist robust und zuverlässig, manchmal zickig beim Ankicken
Yamaha TT350 1RG, Bj.85 - rennt wie der Teufel, super robust und super zuverlässig
Yamaha TT350 1TJ, Bj. 87 - Suche Motor
Susanne
Ganz neu
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo 01 Jan, 2007 19:55
Wohnort: Machtlfing, Bayern

Beitragvon kahlgryndiger » Mi 29 Aug, 2007 19:13

Ach ja ... ne alte XL ... mein erstes Mopped *inErinnerungenschwelg*
Justus ... wenn Du sie kaufst, dann will ich mal damit fahren :!:

Andreas, der kahlgryndige ... der schwer an der SR bastelt ...
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18104
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon lallemang » Mi 29 Aug, 2007 21:03

:-D eine Honda, die ich auch genommen hätt'! :smt023

Glückwunsch Peter
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18090
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Beitragvon Susanne » So 02 Sep, 2007 16:48

So, nu isser nimmer rostig, da Tank :grin: und das Maschinchen sprang auf den zweiten Kick an und das nach 10 Monaten Standzeit. Unglaublich! :grin:

So, und mei Kumpel, derselbige sich für die Maschin interessiert hat (für sei Frau) war auch eben da um mir zu sagen, daß er just am vormittag eine XT350 gekauft hat. Na, viel Spaß also für sei Frau mit der XT350, hab' ich ihm g'wünscht.

Ergo ist das Maschinchen jetzt frei für einen würdigen neuen Besitzer, der es auch zu schätzen weiß. Oiso, wenn's wer ham wui..... bitt'sche. Hab' auch Buildl g'macht, bin aber zu doof, die hier einzustellen :roll: . Kann mir da jemand helfen? Bin doch der totale PC-Depp :(

LG Susanne
Yamaha XT600 2KF, Bj.87 - fährt super, ist robust und zuverlässig, manchmal zickig beim Ankicken
Yamaha TT350 1RG, Bj.85 - rennt wie der Teufel, super robust und super zuverlässig
Yamaha TT350 1TJ, Bj. 87 - Suche Motor
Susanne
Ganz neu
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo 01 Jan, 2007 19:55
Wohnort: Machtlfing, Bayern

Beitragvon fleisspelz » So 02 Sep, 2007 19:23

Du musst das Bild zuerst irgendwo ins Internet laden.
Z.B. inmdem Du Dich hier anmeldest:
http://sr-xt-500.de/cpg133/index.php?cat=1&page=1

Wenn es im Internet steht, dann öffnest Du es und klickst mit rechts drauf. Du wählst <Grafikadresse kopieren>
Jetzt machst Du hier in dem Thread ein neues posting, klickst oben rechts auf <Img> dann mit Rechtsklick <Einfügen>, dann erneut auf <Img> und schon ist das Bild drin.

Wenn Dir das zu kompliziert ist, dann sende mir das Bild an
justus <Punkt> bustorff <ät> gmx <Punkt> de und ich stelle es hier rein
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26433
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon Susanne » Mo 03 Sep, 2007 10:22

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Susanne am Mo 03 Sep, 2007 10:36, insgesamt 1-mal geändert.
Yamaha XT600 2KF, Bj.87 - fährt super, ist robust und zuverlässig, manchmal zickig beim Ankicken
Yamaha TT350 1RG, Bj.85 - rennt wie der Teufel, super robust und super zuverlässig
Yamaha TT350 1TJ, Bj. 87 - Suche Motor
Susanne
Ganz neu
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo 01 Jan, 2007 19:55
Wohnort: Machtlfing, Bayern

Beitragvon Susanne » Mo 03 Sep, 2007 10:32

Boah ey, ich wußt doch, daß ich dafür zu blöd bin :evil:

Also noch mal ein Versuch (danke Robert)

Bild

So, ich glaub jetzt nehm ich mal ne Kopfschmerztablette und muß erst mal die Niederlage des Tages verdauen. Ich krieg die Bilder hier net nei :evil: weiß aber net, was ich jetzt wieder falschgemacht habe :cry:
Yamaha XT600 2KF, Bj.87 - fährt super, ist robust und zuverlässig, manchmal zickig beim Ankicken
Yamaha TT350 1RG, Bj.85 - rennt wie der Teufel, super robust und super zuverlässig
Yamaha TT350 1TJ, Bj. 87 - Suche Motor
Susanne
Ganz neu
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo 01 Jan, 2007 19:55
Wohnort: Machtlfing, Bayern

Beitragvon Nanno » Mo 03 Sep, 2007 10:42

Du musst direkt auf das Bild verweisen und nicht auf die HTML Seite...

Bild
Bild
Bild

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20512
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon motorang » Mo 03 Sep, 2007 10:45

Nanno hat geschrieben:Du musst direkt auf das Bild verweisen und nicht auf die HTML Seite...

Bild
Bild
Bild

Grysze
Greg


Also Rechtsklick aufs Bild, Eigenschaften aufrufen und die Adresse DORT rauskopieren ...

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Robert » Mo 03 Sep, 2007 10:54

Ach Gottchen,

die ist ja süß! [*Schwachwerd*]

[*Wieder zusammenreiß*] naaa, erst das Gespann fertigbasteln...
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

Lang ists her...

Beitragvon koarrl » Mo 03 Sep, 2007 11:00

.. da hatte ich auch mal eine XL350.
Bremse vorne eher schawach, Zündung notorisch unwillig.
Sonst recht nett gewesen, ja.
Und jetzt steht eine schrottige papierlose XL250 im Gärtlein, die zwar nicht mir gehört, aber auch nicht weggegeben werden darf - aber das ist eine andere Geschichte.

forever young,

k.
Benutzeravatar
koarrl
Vielschreiber
 
Beiträge: 1563
Registriert: Di 21 Jun, 2005 11:52

Beitragvon Susanne » Mo 03 Sep, 2007 11:01

DANKE !! :grin: :grin:

Mann, das ist ja schlimmer als Ventile einstellen.........

LG Susanne, das PC-Depperl
Yamaha XT600 2KF, Bj.87 - fährt super, ist robust und zuverlässig, manchmal zickig beim Ankicken
Yamaha TT350 1RG, Bj.85 - rennt wie der Teufel, super robust und super zuverlässig
Yamaha TT350 1TJ, Bj. 87 - Suche Motor
Susanne
Ganz neu
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo 01 Jan, 2007 19:55
Wohnort: Machtlfing, Bayern

Beitragvon fleisspelz » Mo 03 Sep, 2007 11:24

Oh, jetzt bin ich zu spät gekommen fürs Bildereinstellen.

Ich mag die haben Susanne. Wir müssen nur noch sehen, wie und wann ich die nach Aschaffenburg bekomme.....
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26433
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Nächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder