Ok...
Kexel und eine mir empfohlene Zerspanungswerkstatt melden sich nicht. Da hatte ich wegen einer eventuellen Reparatur der NW-Stümpfe und des NW-Zahnrades angefragt. Dann war ich hier vor Ort in einer mechanischen Werkstatt. Der Inhaber meinte, dass eine Reparatur des vermutlich gehärteten Zahnrads wohl nix bringt bzw. die Gefahr bestände, dass weiter/wieder Zähne ausbrechen. Und die Wellenstümpfe aufschweißen, hm. Wärmeverzug etc.
Es gibt nun zwei Möglichkeiten, denke ich.
1.
Hans, ich schicke Dir die Meisternocke, das Zahnrad von Mädler und die zweite, verschlissene Nockenwelle der Terrot als Muster. Dann wird eine komplett neue Nockenwelle gebaut.
Oder 2.
Du bist in der Lage und gewillt, die verschlissene Terrot-Nockenwelle zu reparieren, die Nocken aufzuschweißen und das neue Profil aufzubringen.
Soll ich nächste Woche ein Paket packen und es gen Bayern schicken? Dann schreib mir bitte mal per PN die Adresse, wo es hingehen soll.
Zum Durchmesser der NW-Wellenstümpfe: Prüfdorn passend gemacht, selber gemessen, messen lassen und letztlich auf
12,97 mm gekommen. Eventuell besteht noch die Möglichkeit, die Buchsen im Motor und im Deckel innen zu vermessen. Da muss ich nochmal mit Klaus P. sprechen. Nicht ganz trivial, das alles.
schnupfhuhn hat geschrieben: Zu dem was Du mit dem Grünzwerg alles anstellst:

Großes Kino!

Quelle: http://www.blog.singulart.com
