Guzzi Cali 3 Umbauberatung (the rise of dörty Duck)

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Guzzi Cali 3 Umbauberatung

Beitragvon Zwillingspeter » So 28 Jan, 2024 15:37

Uwe Steinbrecher hat geschrieben:Eine Cali ist im Grunde ihres Fahrwerkes ein Sportler.



Ich auch!

:weg:
Ohne ist auch nix!
Jetzt geht's wieder!
Benutzeravatar
Zwillingspeter
ehemals Peter aus dem Mynsterland
 
Beiträge: 1593
Registriert: Mi 31 Jan, 2007 23:38

Re: Guzzi Cali 3 Umbauberatung

Beitragvon GrafSpee » Sa 17 Feb, 2024 21:01

So, wie im Wartungsfred zu sehen: der Cali 3 Umbau hat begonnen. Bzw. ist es bis jetzt kein Umbau, sondern nur ein Abbau :D
Jetzt mal konkret: gibts einen schöneren Kotflügel für hinten? Etwas schmaler und kürzer als der originale wäre schön.

MfG Jens
Wasn geiles Leben!

Die Franken wurden erschaffen,
weil auch die Bayern Helden brauchen!
GrafSpee
Spießgeselle und Grillmeister
 
Beiträge: 4263
Registriert: Mo 03 Nov, 2008 17:57
Wohnort: 96*** Steigerwald

Re: Guzzi Cali 3 Umbauberatung

Beitragvon Dreckbratze » Sa 17 Feb, 2024 21:08

Kürzer müßte imho nicht unbedingt sein, ich würde allerdings versuchen, den Radius dem Rad folgen zu lassen. Momentan sitzt der Kotflügel weiter hinten als das H-Rad.
Ne Alternative könnte das Schutzblech einer T3 sein. Oder du guckst bei den einschlägigen Händlern wie "Chop it" z. Bsp.
Wenn das Blech aber zu schlank wird harmoniert das eher schlecht mit dem schwülstigen Sitz. Vielleicht wäre ein T3 - T5 Polizia Solositz eine Möglichkeit, oder etwas abpolstern.
Ein Paar klassische, nicht zu kleine Satteltaschen kaschieren das aber auch.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22286
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Guzzi Cali 3 Umbauberatung

Beitragvon GrafSpee » Sa 17 Feb, 2024 21:52

Der Sitz wird einer Sitzbank weichen, die ungefähr in der Mitte des Kotflügels mit einem kleinen Bürzel aufhören soll.
Geht leider nicht anders, ich muss meine langen Beine irgendwo unterbringen, das geht mit dem Sitz nicht.

Diverse Kotflügel mal dran halten wär schon gut.

MfG Jens
Wasn geiles Leben!

Die Franken wurden erschaffen,
weil auch die Bayern Helden brauchen!
GrafSpee
Spießgeselle und Grillmeister
 
Beiträge: 4263
Registriert: Mo 03 Nov, 2008 17:57
Wohnort: 96*** Steigerwald

Re: Guzzi Cali 3 Umbauberatung

Beitragvon Dreckbratze » Sa 17 Feb, 2024 21:57

Du hast doch Trittbretter, da solltest du deine Gräten doch locker unterbringen :wink:
Ich meine, der Uwe Steinbrecher und der Tobi sind gewiss keine Zwerge, die passen ja auch drauf!?
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22286
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Guzzi Cali 3 Umbauberatung

Beitragvon GrafSpee » Sa 17 Feb, 2024 22:35

Achja, was ich noch gerne wüsste: an den unteren Befestigungen der vorderen Sturzbügel könnte man super ein paar Fußrasten anbringen, um ab und zu mal die Füße drauf abzulegen. Also ohne Betätigung von Bremse oder Schaltung.
Gibts da was fertiges oder muss ich mir selbst was basteln?

MfG Jens
Wasn geiles Leben!

Die Franken wurden erschaffen,
weil auch die Bayern Helden brauchen!
GrafSpee
Spießgeselle und Grillmeister
 
Beiträge: 4263
Registriert: Mo 03 Nov, 2008 17:57
Wohnort: 96*** Steigerwald

Re: Guzzi Cali 3 Umbauberatung

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Sa 17 Feb, 2024 22:45

Jeder Jeck ist halt anders :smt102
Ich hab meine Gräten immer halb auf den hinteren Fußrasten und halb auf dem Trittbrett.
Für mich ist das bequem, für andere nicht.
Muss der Jens selber wissen.
Zum Schutzblech....
Das ist eine Sünde, die schon auf die T3 California zurückgeht.
Die Californias haben immer Kofferträger und Koffer. Damit das mit den Lichtern besser klappt und das Moped optisch an Länge gewinnt, wurde schon damals das Schutzblech so seltsam abstehend angebaut :omg:
Diese Sünde zog sich dann durch alle Generationen durch.....
Bei den Jackal Modellen haben sie das Problem minimal entschärft aber nicht behoben.
Wer gut in Blechbearbeitung ist kann den Koti besser positionieren, ist aber wohl nicht ganz Trivial.
Oder du guckst dich gleich nach einem günstigen Chrom oder Rohteil in der Bucht um.
Guzzi intern wird es schwierig, weil alle "schönen" Schutzbleche zu Modellen mit deutlich schmäleren Rädern gehören.
Bei den neuen hübschen V7 Modellen mag das anders sein. aber da wird es vermutlich mit günstig wieder nichts.
Egal wie du es machst.
Schreib bitte hier rein wie/woher usw.
Womöglich brauch ich das ja auch mal. 8)
Fußrasten zusätzlich wüsste ich nichts fertiges. Musst du wohl basteln.
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5263
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: Guzzi Cali 3 Umbauberatung

Beitragvon Dreckbratze » So 18 Feb, 2024 07:40

Sogenannte "Highway Bars" zum Anschellen an Sturzbügel gibt's bei den üblichen Verdächtigen wie Louis z. Bsp. Im Zweifelsfall bei Harley gucken.
Das mit dem Schutzblech haben wir bei Thoenys T3 mit einer LM Schwinge gelöst, die ist etwas länger.
Das Problem ist ja weniger die Größe des Kotflügels als dessen Position.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22286
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Guzzi Cali 3 Umbauberatung

Beitragvon fleisspelz » So 18 Feb, 2024 12:03

Dreckbratze hat geschrieben:Sogenannte "Highway Bars" zum Anschellen an Sturzbügel gibt's bei den üblichen Verdächtigen wie Louis z. Bsp. Im Zweifelsfall bei Harley gucken. ...

... oder von Justus kostenlos zusenden lassen. Ich hab hier noch einige rumfliegen
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26413
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Guzzi Cali 3 Umbauberatung

Beitragvon KNEPTA » So 18 Feb, 2024 12:13

Man könnte den Kotflügel ja sitzseitig kürzen und übereinander lagern. Dann kommt er von selbst weiter nach vorne.
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18740
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Guzzi Cali 3 Umbauberatung

Beitragvon Dreckbratze » So 18 Feb, 2024 12:20

so habe ich das bei der Hufu gemacht :smt023
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22286
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Guzzi Cali 3 Umbauberatung

Beitragvon superknuffi » Mo 19 Feb, 2024 00:31

Falls Du Teile brauchst:
https://www.guzzi-forum.de/Forum/index. ... ic=60323.0
Verkauft einer ne Cali in Teilen,
Den Sascha kenne ich, habe auch schon Teile gekauft von ihm.
Den kann ich empfehlen!
Stefan
"Wenn man das Mopped parkt, sich beim weggehen umdreht und NICHT denkt "was für eine geile Reibm", dann macht es ja irgendwie alles keinen Sinn."
Benutzeravatar
superknuffi
Vielschreiber
 
Beiträge: 1453
Registriert: Di 29 Mai, 2012 19:29
Wohnort: Ingenried/Obb.

Re: Guzzi Cali 3 Umbauberatung

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Mo 19 Feb, 2024 18:35

Das Problem mit den Highway bars könnte auch daran liegen, dass es die Sturzbügel zum festschrauben derselben seit kurzem an Jensens Motorrad gar nicht mehr gibt.
:weg:
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5263
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: Guzzi Cali 3 Umbauberatung

Beitragvon Dreckbratze » Mo 19 Feb, 2024 18:39

unter die Schuhe binden! :smt005
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22286
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Guzzi Cali 3 Umbauberatung

Beitragvon GrafSpee » Mo 19 Feb, 2024 19:13

Uwe Steinbrecher hat geschrieben:Das Problem mit den Highway bars könnte auch daran liegen, dass es die Sturzbügel zum festschrauben derselben seit kurzem an Jensens Motorrad gar nicht mehr gibt.
:weg:

Das dürfte kein umfangreiches Problem sein, über den Halter ist schnell ein Befestigungsrohr gebaut. Vielleicht mach ich auch einfach ein langes Rohr drauf, stopfen ans Ende, schrumpfschlauch drüber... "Sturzpad" :-D
Das hat aber gerade nicht die höchste Priorität :wink:

MfG Jens
Wasn geiles Leben!

Die Franken wurden erschaffen,
weil auch die Bayern Helden brauchen!
GrafSpee
Spießgeselle und Grillmeister
 
Beiträge: 4263
Registriert: Mo 03 Nov, 2008 17:57
Wohnort: 96*** Steigerwald

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder