Oyoyoyoy - die Qual der Wahl

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Beitragvon Hauni » Di 08 Mai, 2007 16:56

Nimm die SR!
Die hat alles was du willst. :smt041
Und falls sie zu zuverlässig läuft, musst du nur anfangen, an ihr herumzubasteln :-D
Benutzeravatar
Hauni
Wenigschreiber
 
Beiträge: 239
Registriert: Di 06 Jun, 2006 15:18

Beitragvon Oelbrenner » Mi 09 Mai, 2007 07:41

Ja, nu, der junge Mensch hat aber eine MZ, mit der er auch solo unterwegs ist, da wird er auf die Dauer von der SR serhr enttäuscht sein.
Die Optik ist zwar lecker, aber der Motor... :?

Vollgasfest, nun gut, aber im Vergleich mit der Emme hat das Teil einen gnadenlos kleinen nutzbaren Drehzahlbereich in dem wirklich was geht, mein Götterweyb hatte damals eine, genau zu der Zeit zu der ich meine ETZ durch die Lande trob, hätte zum frecken nicht tauschen wollen.
Kein Wums von unten und oben schüttelts nur lustlos.
Da strotzt ihre jetztige Benzinenfield ja geradezu vor Dynamik :shock:

Mag die Dinger nicht, merkt man warscheinlich.
Sag hinterher keiner ich hätte nicht gewarnt :twisted:

Oelbrenner
Indogermanischer Rapsölmafiosi


Dieselnutzkrad
Benutzeravatar
Oelbrenner
Wenigschreiber
 
Beiträge: 788
Registriert: Mi 17 Jan, 2007 10:01
Wohnort: Lieboch bei Graz

Beitragvon motorang » Mi 09 Mai, 2007 08:07

Da musst Du ein schlechtes Exemplar erwischt haben.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Robert » Mi 09 Mai, 2007 08:08

Oelbrenner hat geschrieben:Ja, nu, der junge Mensch hat aber eine MZ, mit der er auch solo unterwegs ist, da wird er auf die Dauer von der SR serhr enttäuscht sein.

Da strotzt ihre jetztige Benzinenfield ja geradezu vor Dynamik :shock:




:smt005 :smt005 :smt005

Bruhahahaha - mei liaba Oleander, also wennst ihn jetzt net von der SR ibazeigt host, daun waas i net...
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

Beitragvon nattes » Mi 09 Mai, 2007 08:21

Kein Wums von unten und oben schüttelts nur lustlos.


War sicher eine von den zugestopften.
Ich sag nur 48 T mit 32 PS :wink:

Gruß Norbert
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5161
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Beitragvon Oelbrenner » Mi 09 Mai, 2007 08:42

Ja sicher, Kohle reistopfen kann man in jede Gurke, bis sie richtig läuft, aber - bei DER Auswahl - lohnt sich das?!
Doch nur dann, wenn man mit ganzem Herzen SR-Freak ist.
So wie ich rausgelesen habe sucht der Christoph aber eine AIA-konforme Fahrmaschine ohne jedwede markenspezifische Vorbelastung.

In dem Falle würde ich die Finger von dem Teil lassen.

Oelbrenner

PS @Robert,
Mein Augenstern bewegt eine leicht getunte 335er 5-Gang Enfield mit annähernd 30 Pferden, da geht in jeder Lebenslage ordentlich was :twisted:
Indogermanischer Rapsölmafiosi


Dieselnutzkrad
Benutzeravatar
Oelbrenner
Wenigschreiber
 
Beiträge: 788
Registriert: Mi 17 Jan, 2007 10:01
Wohnort: Lieboch bei Graz

Beitragvon motorang » Mi 09 Mai, 2007 09:16

Oelbrenner hat geschrieben:Mein Augenstern bewegt eine leicht getunte 335er 5-Gang Enfield mit annähernd 30 Pferden, da geht in jeder Lebenslage ordentlich was :twisted:


Eine ordentliche SR (2J4) hat schon ab Werk 5 Gänge und 34 PS, und tuningmäßig geht da noch einiges ...

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Blechroller » Mi 09 Mai, 2007 09:26

Oelbrenner hat geschrieben:PS @Robert,
Mein Augenstern bewegt eine leicht getunte 335er 5-Gang Enfield mit annähernd 30 Pferden, da geht in jeder Lebenslage ordentlich was :twisted:


Werter Herr Oleoider;

meint der Herr nicht eine Fynf statt der Drey?

:-D

Ich kenne die SR nicht qua Eigenerfahrung. Nur die Benzinfield in ungetunt aber mit ner Fynf vorne. Die hat schon gut Druck, aber so aus dem Bauch raus, wyrde ich mal behaupten, dass die Vollgasfestigkeit bei der SR etwas besser ist :-D Dafyr hat sie aber mehr Plastikgeraffel an sich, aber selbiges tut sie auch ab und an wegwerfen, wie der Motorangige anläßlich des schneeiden Ausflugs beim TT bemerken musste.

Beim Christopher scheint die Höhe des Haufens des zur Verfygung stehenden Geldes ein Kriterium zu sein. Fyr einen AIA-tauglichen Einbaum wird von der Preis-Leistungs-Relation viel für die SR sprechen. Außerdem scheint das Ersatzteilvorkommen und das Geschraub-KnowHow in diesem spezifischen Fall in der Grazilen Gegend etwas besser, als fyr Enfield zu sein.

Aber welche Kiste mehr Druck hat, ist doch bei der Auswahl obsolet. Mehr Druck zu schaffen, kann ja eine Herausforderung sein. :oops:


OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Robert » Mi 09 Mai, 2007 10:11

Ich dachte, er meint das ironisch?

Er kann doch nicht ernsthaft eine Ennie mit einer SR vergleichen?

Die Ennie (übrigens eine 535er) konnte ich durchaus ambitioniert bewegen.. Aber sie mit einer SR zu vergleichen ist rein leistungsmässig unfair und wird der Ennie auch gar nicht gerecht. Ich war lediglich überrascht, wie "modern" sie sich fährt. Hatte ich nicht erwartet.

Aber:
Mit einer gut laufenden SR kann man am Sölk auch mal mehrere quasi parkende GSX-Rs durchreichen und oben viel Applaus kassieren. (Soll schon vorgekommen sein). Dabei ist es aber sicher hilfreich, eine Alpenländerin zu bewegen. Bei uns werden Eisen nämlich nicht kastriert. Die Versicherungen finden andere Wege an unser Geld zu kommen.

Derlei Spässe sind aber nicht das Wesen einer Ennie, das hiesse sie nicht verstehen.

Eine Präferenz kann man deshalb gar nicht abgeben. Ich liebe beide so wie sie sind. Und ganz besonders Ollies Diesel. Der, der die gebaut hat, hat begriffen worum es geht...
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

Beitragvon fleisspelz » Mi 09 Mai, 2007 10:31

Was ganz klar für die SR spricht ist, dass man in eine handelsübliche - am besten 2J4 - nicht mehr als 1000 Euro für ein sehr betriebsfähiges gutes Mopped investieren muss.

Darüberhinaus spricht dann noch für die SR, dass man ohne weiteres noch 5000 Euro zusätzlich reinstecken kann und sie fährt dann trotzdem noch.... :-D
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26429
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon Oelbrenner » Mi 09 Mai, 2007 10:36

Logisch . 535. Fertopp mich nur.

Habt mich von dem SR-Gerympel zwar immer noch nicht überzeugt, werd`s aber mal so im Raume stehen lassen.

- Dass das dyeselige Hertreiben in gnadenlos zornigen zweistelligen Regionen gleichzusetzen ist wie der Ritt auf einer Kanonenkugel sey hier völlig ausser Frage gestellt. Ist Mopedfahren der urigsten und eigensten Art, würde meine auch nicht gegen eine noch so PS strotzende Möhre eintauschen.
Man ist immer der letzte. Beruigt die Nerven und macht den Kopf frei fyr die wichtigen Dinge des Kradistenlebens.

Entschud sich jetzt werter Herr Christopher schon fyr eine?
Irgendwohin muss das Herz ja tendieren, oder war dieser Fred nur gedacht um verschiedene Weltanschauungen aufeinanderprallen zu lassen um sich dann am gegenseytigem Zerfleyschen zu ergötzen? :-D
Oder gar um des Weges geringsten Wiederstandes zu wählen? :shock:

Gryç§e der Oleoid
Indogermanischer Rapsölmafiosi


Dieselnutzkrad
Benutzeravatar
Oelbrenner
Wenigschreiber
 
Beiträge: 788
Registriert: Mi 17 Jan, 2007 10:01
Wohnort: Lieboch bei Graz

Beitragvon Robert » Mi 09 Mai, 2007 10:41

Oelbrenner hat geschrieben:
Habt mich von dem SR-Gerympel zwar immer noch nicht überzeugt, werd`s aber mal so im Raume stehen lassen.



Alles kann - nix muss...

Und...
ich hab Christophs Transe lang genug mit der SR durch die Alpen gescheucht um zu vermuten was es werden wird :-D
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

Beitragvon Christoph » Mi 09 Mai, 2007 14:37

Oelbrenner hat geschrieben:Entschud sich jetzt werter Herr Christopher schon fyr eine?
Irgendwohin muss das Herz ja tendieren, oder war dieser Fred nur gedacht um verschiedene Weltanschauungen aufeinanderprallen zu lassen um sich dann am gegenseytigem Zerfleyschen zu ergötzen? :-D


Jaja, das schrub ich doch schon. Ich hab die Entscheydung schon dawürfelt. Ich meyne einen sehr guten Kompromiß zwischen definitiven Herzenswunsch und praktikabler Anwendung gewählt zu haben. Aber, da zitiere ich mich selbst, "Ich sag niiiiicht!". Man wird es früh genug sehen und hören können :-D [edit] Ach ja, und riechen![/edit]

Urzweck des Fred war es, mir einen besseren Yberblick bezüglich der Kandidaten zu verschaffen. Hat zwar net so gefunzt wie erhofft aber wenn man gryndlich genug googelt lernt man auch.

Christopher
Christoph
 

Beitragvon Blechroller » Mi 09 Mai, 2007 14:41

Christoph hat geschrieben: Man wird es früh genug sehen und hören können :-D [edit] Ach ja, und riechen![/edit]



Aufgemachtes amerikanisches Teuereisen mit Achselschweißkyhlerlenker?

OllY


ja, ich will den Diesel sehn, Diesel, sehn, Diesel sehn... (???)
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon fleisspelz » Mi 09 Mai, 2007 16:20

ich tippe auf teilweise Taktlosigkeit....
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26429
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Vorherige

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder