Anratungen zur Fahrzeugwahl zu die Wikingers

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Beitragvon Blechroller » Mi 13 Jun, 2007 14:28

Der werte Herr Oleoide geht schon in die richtige Richtung, wobei ich tendenziell nicht die 100% Zuverlässigkeit unterstelle. Es darf schon mal sein, dass eine Dyse sich verschluckt oder sogar eine Leitung wegfliegt, ohne dass ich den DD in die Tonne treten würde.
Für Pannen hat man dann halt EINEN Ersatz dabei, genauso wie Ersatzschlauch, Kettenschloss, Speichen, Zyge oder beim Benzinmobil eine Zündkerze.
Was mich eher belastet ist, dass ich nach den aktuellen Erfahrungen unterstellen könnte, dass die derzeit im Umlauf befindlichen Düseneinheiten ein Chargenproblem haben und im 10er Pack verrecken. Ich also potentiell mit einem Krad unterwegs sein könnte, das eben nicht zuverlässig sein kann. Es macht wenig Sinn, wenn ich so lange Dysen wechsel, bis ich die Vorräte von Hatz aufgebraucht habe. Andereseits galube ich nicht, dass gleich alle 20.000 Düsen den Abgang machen, denn dann könnte Hatz zumachen. Die hauen schon heftig viele Motoren unters Volk und an ein spezifisches Problem beim Einsatz im Krad glaube ich auch nicht, da der Zerfall in reichlich unterschiedlichen Nutzungsgraden eintritt. Es ist eben nicht nur Vollgasdauerheizerei auf der Bahn oder nur Mischbetrieb.
Aber es scheint unterscheidliche Schwingungsproblematiken zu geben. Der zitierte Kollege aus Berlin mit den über 160 tkm hat schon den xten Magnetabsteller drin, weil es dessen Steg zerbröset und in Folge wohl durch Späne die Düse verstopft. Er hat also die 5. oder 6. ERSATZdüsen drin, aber die Leitungen halten bei dem Menschen und der macht mind. 200km/Tag.
Ich würde auch nicht mit einem Krad losdybeln, von dem ich sicher weiß, dass es mir die Kolben im Abreißpack durchhaut, weil ich zwar Nebenluft vermute, aber die Quelle nicht kenne. Das wäre Unsinn.
Ich fahr auch mit dem Russeneisen oder der Benzinfield auf längere Tour, aber eben nur wenn ich bei der Abfahrt weiß, dass die Kiste in Ordnung ist; ich also davon ausgehen kann, dass die Möhren halten, wenn nichts Unerwartetes passiert. Mir dynkt halt nur, dass das Unerwartete beim DD nicht so ganz unerwartet passiert.

Bei mir:
Düse vom Jochen: Undicht nach 100km
Düse von Hatz-München: Undicht nach so 1.000km
Düse aus der laufenden Produktion von Hatz (also keine Ersatzteilcharge): Undicht nach 100km
aktuell Düse von Hatz aus laufender Produktion: Dicht :-D seit 150km 8)

Bei Anderen:
Düse bei Floh als Ersatzteil: Undicht nach Montage
Bei Jochen -weiß ich nicht genau- dito wie Floh; kann aber auch die genannte Flohdüse sein.

Die undichte Düse vom Oleoiden ist eine ältere Dyse mit über 20 tkm und die bei den Neukiste in München ist eine andere Düse mit anderer Bauart. Beide belasten mich statistisch nicht.

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Blechroller » Mi 13 Jun, 2007 14:32

Sicher ist sicher:

Sehr geehrter Herr XXX,

Ihr Paket wurde am 13.06.2007 um 15:00 Uhr an die DHL(Post) übergeben
und hat unser Haus verlassen.

-----------------------------------------------------

Kundennummer: XXXX
Belegnummer : XXXXX

-----------------------------------------------------
Die Lieferadresse ist:

OLIVER XXX
XXXXX
XXXXX
-----------------------------------------------------

Zahlungsbedingung: Offene Rechnung

-----------------------------------------------------

Das Paket enthält folgende Artikel:

1 x 10019860 KUPPLUNGSHEBEL KAWASAKI SILBER
1 x 10019862 BREMSHEBEL DIVERSE MODEL. SILBER
1 x 10024203 UNIVERSAL-UNTERLAGE SCHW. FUER GEPAECK 60 X 90 CM
1 x 10024846 GEPAECK-BR. HEPCO+BECKER KAWASAKI W 650 99- CHROM
2 x 10026131 SCHUTZFOLIE TRANSPARENT ABMESSUNG: CA. 23 X 33 CM
1 x 10031017 GLUEHLAMPE 2-FADEN 12V 21/5W /BAY15D
1 x 10033812 STECKDOSE 2-POLIG HELLA
1 x 10044255 SAITO BREMSBELAEGE ORGAN. KAWASAKI/SUZUKI DIVERSE
-----------------------------------------------------


Mach ich mal die Weh sicherheitshalber kampfbereit :-D

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon AIAndy » Mi 13 Jun, 2007 14:58

:-D Nau dann... :-D
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3874
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Beitragvon Flint » Mi 13 Jun, 2007 18:50

Hi Olly
Nimm die Weh, wir wollen wieder mal einen richtig schönen Reisebericht lesen, Schrauberberichte gibts in letzter Zeit genug :wink:
Ausserdem brauch ich die Karte :-)
Gruss Harald

.... fahra, ned reda
Benutzeravatar
Flint
Vielschreiber
 
Beiträge: 1228
Registriert: Do 16 Jun, 2005 11:32
Wohnort: A-Feldkirch (Vorarlberg)

Beitragvon kahlgryndiger » Mi 13 Jun, 2007 19:38

Flint hat geschrieben:... wir wollen wieder mal einen richtig schönen Reisebericht lesen, Schrauberberichte gibts in letzter Zeit genug ...


Den werdet ihr von mir bekommen 8)


Andreas, der kahlgryndige (der allerdings noch nicht zu Hause ist ... )
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18103
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon nattes » Mi 13 Jun, 2007 20:51

Den werdet ihr von mir bekommen


Ich freu mich schon drauf.

Ist fast so gut, wie selbst fahren. :-D

Gruß Norbert
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5161
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Beitragvon Oelbrenner » Fr 15 Jun, 2007 06:29

Na, pass auf, er nimmt doch den DD, wetten? :-D

Ist das ideale Reisekrad, davor kommt - zumindestens des Kradisten wyrdiges Gerät - nix.... :twisted:

Oleoid
Indogermanischer Rapsölmafiosi


Dieselnutzkrad
Benutzeravatar
Oelbrenner
Wenigschreiber
 
Beiträge: 788
Registriert: Mi 17 Jan, 2007 10:01
Wohnort: Lieboch bei Graz

Beitragvon dirk » Fr 15 Jun, 2007 13:39

Oelbrenner hat geschrieben:Na, pass auf, er nimmt doch den DD, wetten? :-D

Ist das ideale Reisekrad, davor kommt - zumindestens des Kradisten wyrdiges Gerät - nix.... :twisted:

Oleoid

Das höngt so ein bisschen von der Reise ab, Baikal mit ner frühen R1 hätte doch was.

Dirk
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6110
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Beitragvon Falcone » Mo 18 Jun, 2007 06:55

Olli, wenn du es schaffst, mit der W nicht schneller als mit dem wyrdigen Diesel zu fahren, dann wir sie dich mit einem dich erstaunenden Spritverbrauch belohnen.

- aber wer will das schon machen ... :wink:

Und den Platz, den du sparst, weil du nicht ein einziges Ersatzteil mitnehmen musst, kannst du nutzen, um schillernden Tand für das Weibsvolk der Eingeborenen mitzunehmen, die dir dann sehr zugetan sein werden! :lol:

Grüße
falcone

P.S. Die beiden Hebel sind ein weiser Entschluss, denn umkippen kann auch mal eine W. Beim Hepko-Träger darauf achten, dass er unten spannungsfrei mit der Auspuffhalterung verschraubt wird, sonst gibt es ungünstigstenfalls einen Riss am Auspuff, wenn der nicht mehr sauber in seinen Gummibuchsenhängt.
carpe diem
Benutzeravatar
Falcone
Wenigschreiber
 
Beiträge: 165
Registriert: Sa 05 Mai, 2007 19:40
Wohnort: Ebsdorfergrund in Hessen

Beitragvon Blechroller » Mo 18 Jun, 2007 08:00

Moin, moin

Stand der Dinge:
Weh ist sicherheitshalber Vergepäckträgert; der H&B, den mir Tante Louise zugeworfen hat, wird aber nur oben an Federbeinaufnahme und dem freine Loch verschraubt. Schaut extrem übel aus, ist aber für eine Reise wurscht. Weiterhin hat das Ding jetzt ein 12V Steckdose (und gepolfettete Bakterienanschlüsse. Ortlieb-Taschen liegen bereit.

DD: Wurde Wochenendes 1 h Vollgas über die Bahn geprügelt, hat jetzt im Wechsellastbetrieb (Stadt, Land, Fluss... ähhh Dosenbahn) mit der neuen Düse so 600km runter; Dyse hält.
Sehe wir es so: Entweder (meine Vermutung) hat die Kiste ein grundsätzliches Problem bzw. die Düseneinheiten sind Müll. Oder ich hatte nur mächtig viel Pech; dann sollte eine Düse die hält, auch länger halten.
Wenn Hatz derzeit Düseneinheiten verbaut, die nicht halten, könnte das Fa. den Kopf kosten. Im Baugewerbe sind sie nicht so geduldig wie die Kradisten.

Ich bin immer noch verunsichert, aber wenn nix mehr passiert, fahr ich wohl mit dem DD;wobei manchmal überwiegt die Unsicherheit. Scheißendreck!

Wenn ich mit dem DD fahr und er verreckt, war es der Versuch wert. Allerdings wäre ein Defekt an der Leitung/Düse die defintive Eintrittskarte zum Abdecker. :evil:

Ich hätte es nicht gedacht, aber derzeit nervt mich alles mächtig, was nicht zuverlässig ist. Ich galub ich hab zu viel rumgeschraubt in letzter Zeit.


@ Falcone: Die Gepäcktaschen für die Weh sind kleiner: Nix also mit tumpen Tand fyr die Wikingerinnen...

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Blechroller » Mo 18 Jun, 2007 09:03

Damit man weiß, um was es eigentlich geht:

Hier die Leitung, die in den Düsenhalter reingeht. Wird mit einer Klammer im Motor gehalten:

Bild

Hier der untere Anschluss der Leitung:

Bild

In dem Loch sitzt die Düse mit Halter:

Bild

Hier noch mal die Einheit motniert:

Bild

Bild
Entegen der Biledbeschriftung tropft bei mir nicht an der Rückführungsleitung die Plörre raus, sondern am Übergang Druckleitung-Düsenhalter weiter oben. Dort reißt die Leitung geschwächt durch das draufgeschnittene Gewinde.

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Beste Bohne » Mo 18 Jun, 2007 10:01

Blechroller hat geschrieben:Ich will ja eigentlich unbedingt mit dem wyrdigen Diesel reisen und schmeiß ungern schnell das Handtuch. Aber ich reise -unwyrdig!!! und entgegen meiner bisherigen Meinung- mit dem Nachtzug nach HH. Es spart halt einen ganzen Tag Urlaub. Ich stell also erst im nordigen Norden fest, was nicht geht :shock:

OllY



Sollte es in HH oder S-H zu Problemen kommen, so kann ich dir eine gut ausgestattete Werkstatt und Hol- und Bringservice zur Verfügung stellen. Adresse und Tel. ggf. per PN.

Gryße, Jens
Grüße, Jens

Früher war alles
1)besser 2)aus Holz 3)mit Linsenkopfschrauben
Benutzeravatar
Beste Bohne
Wenigschreiber
 
Beiträge: 748
Registriert: So 13 Aug, 2006 18:52
Wohnort: Land der Horizonte

Beitragvon lallemang » Mo 18 Jun, 2007 11:51

Hallo Olly,

wie wär's, der Leitung ein Stütze zu verpassen? Wär' da nicht 'ne Befestigungsmöglichkeit? :wink:

Bild

Gry§e Peter
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18090
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Beitragvon Christoph » Di 19 Jun, 2007 15:31

Ich tippe da auf Materialprobleme bei der Herstellung. Oder ist der betreffende Motor eine Weiterentwicklung und eine Fehlplanung ansich?

Christopher
Christoph
 

Beitragvon Blechroller » Di 19 Jun, 2007 23:09

Soderle:

Hatz und Dr. Sommer meinen, besser nix abstützen. Das könnte schwingungsmäßig in die Byx gehen. Es wurde an der Düse in den letzten Jahren u. a. wegen Abgaswerten viel gefrickelt, Düsenhalter und Leitung, deren dauerhafte Verbindung "mein" Problem ist, sind unverändert.

Weiter Infos aus verschiedenen Quellen: Hatz beliefert das Amimilitär (Stromgeneratoren)und ist mega interessiert, bei kleinsten Problemen sofort zu handeln. Nur gibt es außer bei mir und 4 anderen keine Probleme. Vermutung geht bei allen Informationsgebern in Richtung "Pech" und Produktionsausreißern der Düse. Motorseitig vermutet keiner ein Problem.

Hatz hat bisher bei echten "Überallproblemen" umfassend gehandelt. Es gab wohl mal ein Riesenärger mit Kurbelwellenlagern. Der jabbbananische Hersteller hat die Kugeln in Rumänien backen lassen. Da wurde bei einigen Kugeln das Härten "vergessen". Hatz hat ALLE Motoren der Charge eingesammelt inkl. Abholung von über 30 Krädern, Lager getauscht und fertig.
Ich geh davon aus, dass Hatz handeln würde, wenn sie ein Dysenproblem hätten. Also meinereiner "Pech" gehabt?!?

Wenn das Mistvieh nicht jetzt noch kurzfristig bockt, reise ich mit dem DD und 2 Ersatzdyseneinheiten. No riks no fun :-D

Daumendrycken!

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder