Guzzi 850 T-irgendwas ???

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Beitragvon Dreckbratze » Di 28 Aug, 2007 08:37

bin jetzt mehrfach rausgeworfen worden, daher in ein paar etappen :evil:

bis zur einführung der 6gang modelle passt fast alles aufeinander, d.h. du kannst dir auf basis einerT3 z.bsp. von LM bis zur cali alles zimmern.
das ganze ist natürlich hilfreich bei der ersatzteilbeschaffung( völlig problemlos), da du auf einen grösseren pool zugreifen kannst. preise sind zwar stark angezogen, aber immer noch unter japanniveau.
die lehmann hat z.bsp tank von mille gt, sitz polizia-t3, schwinge t3, anlasser t5, getriebe LM5 , schwungscheibe V11 sport.

schwachstellen? lieblose elektrik und manche behaupten kreuzgelenk. das der lehmann hält aber schon mehrere 100000km, das der elspeth musste ich gleich nach kauf wechseln. etwas gefühl beim schalten und wieder gas geben hilft bei den lastwechseln.
die eckigen zyl. sind nikasilbeschichtet und haben "mehr fleisch" als die rundmotoren.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22318
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Beitragvon Blechroller » Di 28 Aug, 2007 08:44

Was meint denn die Gemeinde zu einem Ex-Schnittlauchmoped des römischen Verkehrsordnungsvereins in Originalblau (leider ohne Koffer) als T3 mit 70tkm für 2.500€ € in fahrbereit? Ist das zu teuer; nur so als Anhaltspunkt.
Diese Cop-Mopetten gefallen mir ja außerordentlich.

Hätte jemand Bock bei einem Händler im Schwarzen Wald (Balingen) so ein Gerät mal anzuschauen? Ist für mich eine Runde zu weit.

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Dreckbratze » Di 28 Aug, 2007 08:49

preislich liegen die LM und calis deutlich über den tourern. eher ungeliebt war z.bsp. die T5 mit dem unsäglichen 16zoll v-rad und nem automobilen armaturenbrett. aber das, was man in der anschaffung spart, kann man ja in teile investieren :wink: .

die tourer haben meist 30er flachschieber drauf, die sich ganz gerne verschlucken beim aufreissen, eine echte verbesserung stellen die rundschieber mit beschleuniger dar.

guzzen sind im allgemeinen äusserst schrauberfreundlich, ventile einstellen (müssen klappern! 0,22, besser 0,25 saugend) dauert 10 min. vergaser leicht zugänglich usw. nur lufipatrone bei originalem lufikasten absoluter mist!!
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22318
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Beitragvon Dreckbratze » Di 28 Aug, 2007 08:52

achja, thema verbrauch: die lehmann im gespannbetrieb bei flotter landstrassenhatz 7-7,5 l. elspeth solo 5,5-6,5 l
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22318
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Beitragvon rayspeed » Di 28 Aug, 2007 09:56

oldie hat geschrieben:Deshalb musste sie der Enfield Bullet weichen.


Wegen mangelndem Temperament auf Bullet umgestiegen? :shock:
Ist das nicht Regen --> Traufe?

@Blechroller: ist natürlich kein Zweizylinder, hatte ich überlesen.
Ich hab den Kollegen mal angeschrieben....
It´s a barrel, not a watch!
Benutzeravatar
rayspeed
Wenigschreiber
 
Beiträge: 244
Registriert: Fr 03 Aug, 2007 12:04
Wohnort: Wien 16

Beitragvon oldie » Di 28 Aug, 2007 11:07

Die Bullet ist tatsächlich - zumindest mit der Originalübersetzung - agiler als die NF. Das liegt u. a. an der großen Schwungmasse und dem eher die Geraden liebenden Fahrwerk der NF. Die Bullet war nicht ohne Grund in den 50ern die bevorzugte Basis fürs Trial.

MfG
Alexander
Benutzeravatar
oldie
Wenigschreiber
 
Beiträge: 179
Registriert: Sa 25 Feb, 2006 09:30
Wohnort: München und Zwiesel

Beitragvon fleisspelz » Di 28 Aug, 2007 11:57

Aber lieber Oldie, die 50er Jahre Enfields wirst Du doch nicht ernsthaft mit der indischen Bullet vergleichen wollen ;-)
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26434
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon oldie » Di 28 Aug, 2007 14:03

Aber natürlich - die Fahrwerksgeometrie ist identisch.
Benutzeravatar
oldie
Wenigschreiber
 
Beiträge: 179
Registriert: Sa 25 Feb, 2006 09:30
Wohnort: München und Zwiesel

Beitragvon fleisspelz » Di 28 Aug, 2007 14:09

Bild
Bild
echt?
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26434
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon nattes » Di 28 Aug, 2007 14:15

Ich hatte eine Calli 2 und eine V7 700.
War mit beiden, bis auf gelegentliche Elektro Probleme ,immer beschwerdefrei unterwegs.Das ganze ist bei mir aber schon 10 Jahre her.Kann sein ,das ich die Sache mit der rosa Brille der guten alten Zeit betrachte. :-D Die T 5 wird in der Regel zw. 2 und 3 K€ angeboten. Alle anderen Modelle sind leider preislich in letzter Zeit stark angezogen.
Gebrauchte Teile gibt es in Massen und kundige Guzzifahrer auch.
Eine Guzzi ist natürlich alles andere als ein Handliches Motorrad. :wink:
Soll die W wieder weg? :shock:

Gruß Norbert
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5162
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Beitragvon Blechroller » Di 28 Aug, 2007 14:29

fleisspelz hat geschrieben:echt?


Jo und die Innereien wurden neben dem Aufblasen auf 500ccm auch nur sehr zart geändert, allerdings je nach Baujahr mit stark unterschiedlichen Toleranzen versehen :-D (sog. Indischer Hund).

Trotzdem -und da hat der Justus recht- ist eine indische RE keine RE aus Reddich. Allerdings wüsste ich keum eine Mopette, die mit dem Ursprung positiv wie negativ noch so viel gemein hat.

Um etwas zu sticheln: Die Enfield Bullet mag für die damailige Zeit eine gute Basis für eine Trialkiste gewesen sein; trotzdem ist der Bock aus heutige Sicht alles andere als ein sog. lebendiger Gesell. Das Ding fährt wie ein Zug auf Schienen geradeaus, wenn man nicht tüchtig reinlangt. Ist nicht schlecht, im Gegentum auf Schotter ganz angenehm. Trialig ist das aber in meinen Augen nicht. Mal den Albert zu befragen.

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Dreckbratze » Di 28 Aug, 2007 14:30

wenn die polizia einigermassen in schuss ist, ist der preis ok. hohe km-leistungen sind, einigermassen ordentlich gewartet, kein problem. mir ist sowas allemal lieber als ne standleiche. für ungut halte ich häufigen kurzstreckenverkehr (polizia?), warmlaufphase ist lange.
mein bruder hat gestern ne LM4 mit 70000km für 2000,- geschossen, der sack! :twisted:
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22318
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Beitragvon Blechroller » Di 28 Aug, 2007 14:30

nattes hat geschrieben:Soll die W wieder weg? :shock:



WENN -was erst in der Findung ist- eine Guzzi kömmt, dann ja.

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon rayspeed » Di 28 Aug, 2007 14:48

mein quell ist leider versiegt, sprich: maschin´ schon verkauft (nach schweden :o )

weiterhin viel erfolg bei der suche - ich finde ja das suchen oft mindestens ebenso lustig/aufregend wie das anschließende besitzen...
It´s a barrel, not a watch!
Benutzeravatar
rayspeed
Wenigschreiber
 
Beiträge: 244
Registriert: Fr 03 Aug, 2007 12:04
Wohnort: Wien 16

Beitragvon nattes » Di 28 Aug, 2007 15:18

WENN -was erst in der Findung ist- eine Guzzi kömmt, dann ja.


So ein neumodischer Kram ist ja auch nix für dich. :-D ;-)

Gruß Norbert
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5162
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder

cron