Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon schnupfhuhn » Mo 15 Mai, 2023 16:26

Strobo haengt aber an einer externen 12V Batterie, oder? Falls zwote laufende Schwalbe vorhanden, Zuendkerze mit der tauschen. Ich hatte schonmal eine kaputte Kerze, aus der frischen Packung.
:-) Putzt die Rahmen und stellt sie bereit! :-)
schnupfhuhn
Vielschreiber
 
Beiträge: 4118
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 21:03
Wohnort: Wuppertal

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon KNEPTA » Mo 15 Mai, 2023 17:19

schnupfhuhn hat geschrieben:Strobo haengt aber an einer externen 12V Batterie, oder? Falls zwote laufende Schwalbe vorhanden, Zuendkerze mit der tauschen. Ich hatte schonmal eine kaputte Kerze, aus der frischen Packung.

Bei 5 Kerzen glaub i net dran...
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18641
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon KNEPTA » Mo 15 Mai, 2023 17:25

hiha hat geschrieben:
Heiko hat geschrieben: Er hat 218 Mikro Farad (220 sollen es sein). Das sollte also eigentlich okay sein. Funke ist ja auch da...

Die Zündkondensatoren haben so um die 0,22 nicht 220 myF. Und wie schon geschrieben, hilft messen da oft nicht weiter. Wenn das Strobo nicht zündet, gibts auch im Motor keinen Funken.
Gruß
Hans


Ich hatte schon Kondensatoren die nagelneu 200m gehalten haben. Einige mit internem Schluß, welche die nur bei hohen Drehzahlen verrückt gespielt haben und Totalausfälle ohne Schluß...
Voriges Jahr hatte ich einen Entenfahrer der am Weg von der Werkstatt heim, 12km, 3 Kondensatoren verbraucht hat. Jedesmal hat ihn die Werkstatt zurückgeschleppt und einen neuen eingebaut.
Zum Schluß durfte ich ihm eine elektronische Zündung einbauen...

Ich würd zum Test parallel einen Kondensator dazuhängen...
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18641
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon fleisspelz » Mo 15 Mai, 2023 18:09

Uwe, erinnerst Du Dich noch an die Odyssee in Istrien mit dem dicken Bertel? Da hatte ich auch den Kondensator ausgeschlossen, weil der nagelneu war. Der Herr Ingenieur und Du haben mich dann überzeugt, dass der es dennoch war. Der Bertel lief kalt einwandfrei und hat nach 10 km Fahrt nur noch rumgespuckt und ist ausgegangen bis er wieder kalt war
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26321
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon Dreckbratze » Mo 15 Mai, 2023 18:22

Ich hatte 3 kaputte Kondensatoren von 5 neu gekauften :evil:
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22147
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon schnupfhuhn » Mo 15 Mai, 2023 18:36

Ich hab überlesen das schon 5 Kerzen drin waren. Dann glaube ich auch nicht an eine kaputte Kerze.
:-) Putzt die Rahmen und stellt sie bereit! :-)
schnupfhuhn
Vielschreiber
 
Beiträge: 4118
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 21:03
Wohnort: Wuppertal

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon Heiko » Mo 15 Mai, 2023 20:12

hiha hat geschrieben:Die Zündkondensatoren haben so um die 0,22 nicht 220 myF. Und wie schon geschrieben, hilft messen da oft nicht weiter. Wenn das Strobo nicht zündet, gibts auch im Motor keinen Funken.
Gruß
Hans

Hi.
Natürlich hast du recht... Wird halt auf der Anzeige des Multimeters als 220... angezeigt.
Hier das Video dazu. Sehr interessant!
https://www.youtube.com/watch?v=BtgrQjCahr4
Heiko
Wenigschreiber
 
Beiträge: 277
Registriert: Mo 10 Okt, 2022 20:00
Wohnort: Essen

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon Heiko » Mo 15 Mai, 2023 20:19

Also heute war ich wieder fleißig. Es scheinen sich ja alle einig zu sein, dass es die Zündung ist. Und irgendwie hab ich das auch so im Gefühl gehabt. Allein der Grund hat sich mir nicht erschlossen. Meine aktuelle Theorie ist der Kontakt. Wir haben also einen neuen bestellt. Egal wie lang der hält. Ich will das das Ding erstmal Lärm macht. So ohne Explosionen ist eine Schwalbe echt frustrierend.
Da aber alle irgendwie auf dem Kondensator als Übeltäter bestehen, haben wir direkt nochmal einen neuen bestellt. Ich habe in meinem Leben noch nie Ärger mit Kondensatoren gehabt... Erstaunlich... Man lernt ja nie aus...
Ich tippe dennoch auf den Kontakt.
Habe heute den Motor mal mit einen Schlagschrauber (ohne Kerze im Zylinder) durchgedreht. Und siehe da. Der Blitz kommt nur sporadisch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das an der 6V Anlage liegt (Strom für die Lampe extern 12V).
Also beides ist bestellt und (hoffentlich) Mittwoch geht es weiter. Ich werde berichten.
Wieder eine dieser Baustellen in denen man sich so lange verbeißt bis ein scheitern einfach nicht mehr in die Tüte kommt :-D
Danke an alle für die super Tips und Denkanstöße.
Heiko
Wenigschreiber
 
Beiträge: 277
Registriert: Mo 10 Okt, 2022 20:00
Wohnort: Essen

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon Dreckbratze » Mo 15 Mai, 2023 20:24

Ich würde mal ne Vape andenken. Die ganzen neuen Unterbrecher haben eine lächerliche Halbwertzeit. NOS Teile mal ausgenommen.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22147
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon lallemang » Mo 15 Mai, 2023 21:53

Bei meinen letzten MZ Versuchen hatt' ich (traditionskonform) Probleme mit Kondensatoren (mitzuführende Mindestmenge >! 3)
und zeitweise auf ihrer Achse klemmenden Neu-Kontakten,
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18030
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon KNEPTA » Di 16 Mai, 2023 01:12

Genau, da war mal was :gruebel: und schräge Blattfedern mit sporadischem Massekontakt. Auch an deckelgeklemmte Kabel kann ich mich erinnern und schlampig schaltende Zündnägel...
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18641
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon Willy » Di 16 Mai, 2023 07:07

Um die Wartezeit zu brücken:
Feil mal die Kontakt-Flächen sauber.
Bei einer XT 500 hatte ich vor Jahren auch das Problem-es war eine Oxyd-Schicht auf den Kontaktflächen......nagelneu.....!

Vape wär eigentlich besser und kostet nicht die Welt.
Benutzeravatar
Willy
Wenigschreiber
 
Beiträge: 186
Registriert: Di 07 Feb, 2023 11:01
Wohnort: Ortenau

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon Straßenschrauber » Di 16 Mai, 2023 08:26

Genau wegen all dieser Probleme kam damals eine VAPE an meine Schwalbe (KR51/1).
Mit der läuft die heute noch beim Nachbarn.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8315
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon Lederclaus » Di 16 Mai, 2023 09:34

Ich wollt es nicht sagen mit der Vape, weil kostet richtig Geld.
Aber wenn man mit dem Ding fahren will, ist es einfach die zuverlässige Lösung mit richtig Licht obendrauf.
Und ich hab bei meiner Simson und der meines Vaters lange mit den originalen BVF-Vergasern und originalen Reparatursätzen dafür herumgespielt, bis ich in beide Mopeds je einen Bing-Vergaser eingebaut habe.
Von dem Zeitpunkt ab fuhren die Dinger einfach nur noch. Problemlos. 6 Monate nicht gefahren? Egal, drei mal treten und läuft.
Da mein Vater knapp 700 km weg wohnt, konnte ich da auch nicht mal eben hin, um etwas zu regeln. Seine Simson hatte ich 2005 nue aufgebaut und die läuft unveränder so. Jetzt hat er sie an den Sohn seiner Schwester verkauft, da er gesundheitlich nicht mehr in der Lage ist, damit zu fahren.
Look!
Is it a Stock Broker?
Is it a Quantity Surveyor?
Is it a Church Warden?
No! It´s Bicycle Repairman!
Lederclaus
Vielschreiber
 
Beiträge: 4340
Registriert: Mi 04 Feb, 2009 20:14

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

Beitragvon ABr » Di 16 Mai, 2023 14:19

Ist bei der Schwalbe nicht irgendwo das Zyndkabel geteilt oder irgendwo durchgeführt? Ich meine mich zu erinnern, dass da was tricky war und als Funkengrab in Frage käme...
ride hard or stay home __________________ .
Benutzeravatar
ABr
Wenigschreiber
 
Beiträge: 783
Registriert: Do 22 Sep, 2011 20:19
Wohnort: B bei GÖ

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]