Stoßdämpfer-Blues

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Stoßdämpfer-Blues

Beitragvon Dreckbratze » Mo 30 Sep, 2024 21:53

Was spricht gegen Neoprenüberzieher? Die gibt es auch mit Klettverschluss.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22284
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Stoßdämpfer-Blues

Beitragvon Richy » Mo 30 Sep, 2024 21:55

Erstmal nix, wären Plan B. Reiben sich halt auch gerne durch an solchen Stellen.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9148
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Stoßdämpfer-Blues

Beitragvon Aynchel » Di 01 Okt, 2024 14:17

Dreckbratze hat geschrieben:Was spricht gegen Neoprenüberzieher? Die gibt es auch mit Klettverschluss.


das es unter den Neoprensocken nicht abtrocknet
wenn man da nicht mit Korrsionsschutzspray vorbeugt und die Socken andauernd zum abtrocknen öffnet
rostet da untendrunter wie die Sau
Lehrgeld aus alten Endurozeiten mit der 48er USD Gabel an der EXC
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4799
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Stoßdämpfer-Blues

Beitragvon Richy » Di 08 Okt, 2024 21:36

Sooo,
geizig wie ich bin, hab ich mir die zwei billigsten Dämpferpaare auf eBay gekauft, die keine MZ-Nachbauten waren.
Insgesamt 150€ und aus allerfeinstem Chinesium.
Im ADV-Forum gab es ein paar Infos, wie man den Dingern eine Einfüllschraube verpasst. Die haben die Chinesen nämlich vergessen, weswegen die Teile nur halbvoll mit Öl sind. :omg:
Allein die Schachtel zeigt, um welche wertvolle Ware es sich handelt.
Vorne mal einen probeweise eingebaut, passt.
Dann einen hinteren zerlegt, das ging recht fix, wobei ich den Kolben mangelns Zapfenschlüssel noch dringelassen hab.
Oben kann man eine Bohrung samt Gewinde reinmachen und so die Luft auch wirklich raus.
Die Federn nehme ich wohl von den YSS, die haben ja genau gepasst (und sie passen auch auf die Chinadämpfer)

Apropos:
Die YSS haben eine Einfüllöffnung, ich ging davon aus, dass die für das Gas ist (es sind Gasdruckdämpfer), dem scheint aber nicht so. Also mal ein wenig Öl eingefüllt und siehe da: er dämpft wieder. Allerdings verstehe ich nicht, wie die das mit dem Gas gemacht haben, dafür sollte es ja eigentlich einen zweiten Kolben samt Kammer geben. So ist ja jetzt nur Luft mit dem Öl zusammen in der Kammer.
Dateianhänge
IMG_20241008_175346_HDR_1_1.jpg
IMG_20241008_180319_HDR_1.jpg
IMG_20241008_180527_HDR_1.jpg
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9148
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Stoßdämpfer-Blues

Beitragvon Aynchel » Di 08 Okt, 2024 21:55

Das bei einfachen Dampfern Öl und Gas als schaumige Emulsion in einander übergehen ist normal
Für eine getrennte Führung von Öl und Gas braucht es den Trennkolben im Ausgleichsbehâlter
Doch den haben die wenigsten Mopedstoßdämpfer


In Deinem Fall hat der Ausgleichsbehälter statt dem Trennkolben den Luftsack für die Stickstofffüllung
Die ist billiger zu fertigen als der passgenaue Trennkolben, ausserdem kann sich ein Trennkolben verkanten, die Membran nicht
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4799
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Stoßdämpfer-Blues

Beitragvon Richy » Do 10 Okt, 2024 21:03

Aynchel hat geschrieben:Das bei einfachen Dampfern Öl und Gas als schaumige Emulsion in einander übergehen ist normal
Für eine getrennte Führung von Öl und Gas braucht es den Trennkolben im Ausgleichsbehâlter
Doch den haben die wenigsten Mopedstoßdämpfer

Mich hat nur gewundert, dass es dort keine Trennung gab, wurde doch explizit mit einem Gasdruckdämpfer geworben. Aber Gas war ja sicher drin, irgendwie.
Ich werde den neu aufgefüllten Dämpfer mal zum Testen am SW verbauen, um zu gucken, ob er wieder undicht wird. Vielleicht hat der ganze Grind auf der Kolbenstange ja nur die Dichtung angehoben? :gruebel:

Derweil:
Ich hab den restlichen Dämpfer doch zerlegt, um zu schauen, ob dort noch was zu reinigen/optimieren ist, aber es sah ganz gut aus.
Mit einem selbstgebauten Zapfenschlüssel ging die Verschraubung sehr leicht auf.
Der Ventilmechanismus ist kein Wunderwerk der Dämpfertechnik, aber er funktioniert, auch wenn für mein Gefühl die Druckstufe doch sehr weich ist.
IMG_20241010_185005_HDR1.jpg


Die ganze Zerlegungaktion hab ich ja hauptsächlich gemacht, um eine Entlüftungsbohrung anbringen zu können, damit ich den Dämpfer wirklich mit Öl füllen kann und nicht nur halbvoll wie der Hersteller.
Am Ende schaut das so aus:
IMG_20241010_195503_HDR1.jpg


Reingefüllt hab ich ca. 175ml 10W Gabelöl von ähhh, muss ich nochmal nachgucken.
Damit ist der Dämpfer noch etwas weicher als der verbliebene YSS-Dämpfer, aber hart genug, um sicherlich problemlos zu dämpfen.
Mit dem Zeug was drin war, war der Dämpfer jedenfalls hoffungslos unterdämpft, selbst auf dem Weg, wo der Kolben noch im Öl lief. :ugly:
Druck hab ich ca. 50Psi draufgegeben mit der MTB-Federbeinpumpe, geb ich noch mehr drauf, wird die Druckstufe härter, aber vor allem die Losbrechkraft deutlich größer. Die Dichtung wird wohl durch den Druck stark auf die Kolbenstange gedrückt.
Vielleicht reduzier ich den Druck noch, das kann ich ja ausprobieren...

Den zweiten Dämpfer hab ich auch schon zerlegt und die Bohrung angebracht. Die meiste Arbeit macht allerdings das Reinigen...
IMG_20241010_204559_HDR1.jpg


Zwischen Dämpferstange und Feder möchte ich, wie bei den MZ-Dämpfern üblich, eine Plastikhülse anbringen, um die Kolbenstange vor grobem Dreck zu schützen. Mal sehen, ob ich das hinbekomme.
Insgesamt bekomme ich wohl halbwegs brauchbare Dämpfer mit den paar Stunden Arbeit raus. :smt023
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9148
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Stoßdämpfer-Blues

Beitragvon Roll » Fr 11 Okt, 2024 23:45

Richy hat geschrieben:Die ganze Zerlegungaktion hab ich ja hauptsächlich gemacht, um eine Entlüftungsbohrung anbringen zu können, damit ich den Dämpfer wirklich mit Öl füllen kann und nicht nur halbvoll wie der Hersteller.


"Our shock absorbers were junk. We had to learn how to drill holes in our Girling shock bodies so that we could change the oil."
Zitat aus https://motocrossactionmag.com/best-of- ... d-of-dust/

:wink:
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2

Matthäus 6,19-34

http://www.rollmannact.de/
Benutzeravatar
Roll
Vielschreiber
 
Beiträge: 7461
Registriert: So 20 Jan, 2008 00:29
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Re: Stoßdämpfer-Blues

Beitragvon Richy » So 13 Okt, 2024 20:43

Roll, das war wirklich ein schöner Artikel!

Anyway:
Stoßdämpfer sind soweit vorbereitet und je einer vorne und hinten mit den YSS-Federn zusammengebaut.
Zusätzlich hab ich mir mit dem 3D-Drucker Schutzhülsen gedruckt, siehe Bilder. Eigentlich wollte ich noch eine Gegenläufige drucken, aber zwischen Feder und der ersten Hülse ist zu wenig Platz. Da werde ich wohl doch zu Neopren greifen müssen. Habe auch kein Material gefunden, um , wie bei der MZ außen Hülsen anzubringen. Ist alles zu klein im Durchmesser.
Hinten ist die Feder angebracht und alles klappt.
Vorne leider nicht. :omg:
Der Ausgleichsbehälter stößt dort mit der Bremse zusammen. Also entweder die Bremse mittels längerer Zugstrebe nach vorne bringen, den Stoßdämpfer um 2cm weiter nach aussen verlegen, oder ihn umdrehen. Na, mal schauen, das bekomme ich schon irgendwie hin...
Dateianhänge
IMG_20241013_184513_HDR_1.jpg
IMG_20241013_193653_HDR_1.jpg
IMG_20241013_192440_HDR_1.jpg
IMG_20241013_192434_HDR_1.jpg
IMG_20241013_192257_HDR_1.jpg
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9148
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Stoßdämpfer-Blues

Beitragvon Roll » So 13 Okt, 2024 22:03

Schöne Arbeit! :smt023


Richy hat geschrieben:Roll, das war wirklich ein schöner Artikel!

Jody schreibt alle paar Tage humorvolle, lesenswerte Artikel https://motocrossactionmag.com/category/jodys-box/
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2

Matthäus 6,19-34

http://www.rollmannact.de/
Benutzeravatar
Roll
Vielschreiber
 
Beiträge: 7461
Registriert: So 20 Jan, 2008 00:29
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Re: Stoßdämpfer-Blues

Beitragvon Richy » Mi 16 Okt, 2024 11:34

So, alle Dämpfer verbaut.
Einer hatte schon eine leichte Undichtigkeit an meiner Entlüftungsschraube, ich hoffe, das wird nicht zum Dauerproblem. Erstmal fester gezogen.
Bremse vorne etwas aus dem Schussfeld gebracht.
Insgesamt ca 5mm höher jetzt.
Schauen wir mal, ob sich der Kram bewährt...
Dateianhänge
IMG_20241015_200945_HDR_1.jpg
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9148
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Vorherige

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder