vom BVDM angekündigte Neuregelung offenbar noch nicht greifbar,
dagegen die gesetzliche Regelung samt Auslegung eindeutig:
Bei Fahrzeugen, die nicht EU-typgenehmigt sind (z. B. Genehmigung nach § 20 o. § 21 StVZO) ...., wird ein Reifen verwendet, der nicht in der ZB Teil I genannt ist.
Beurteilung:
Dies ist nicht zulässig. Die Betriebserlaubnis des Kraftrads erlischt gemäß § 19 Abs. 2 Nr. 2 StVZO,
und weiter:
In diesem Zusammenhang muss die Einhaltung aller betroffenen Vorschriften ... bestätigt werden. Da solche Prüfungen im Rahmen der Genehmigung des Reifens nach der UN-Regelung Nr. 75 auf Grund der zu diesem Zeitpunkt noch nicht vorhandenen Fahrzeugzuordnung nicht vorgesehen sind, stellt die alleinige Genehmigung eines Reifens nach der UN-Regelung Nr. 75 in einem solchen Fall keinen ausreichenden Nachweis im Rahmen einer Änderung nach § 19 Abs. 3 StVZO dar. Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung, z. B. durch den Reifenhersteller, ist kein Nachweis im Sinne des § 19 Abs. 3 StVZO.
D.h. es geht um das jeweils aktuell montierte "Bauteil Reifen" und bedingt eben keine alleinige Eintragung der Dimension, sondern explizit des Reifentyps.
Und auch der TÜV stößt, wenngleich mit lauer Logik, ins gleiche Horn:
Für Besitzer von Motorrädern mit ABE: Andere als die eingetragenen Reifen- und Profiltypen ... sind unzulässig – selbst wenn die Größe hinsichtlich Last- und Geschwindigkeitsindex innerhalb der Serienvorgaben bleibt.
Die Sache mit dem "altes Recht trotz neuer Regelungen" muss man konsequenterweise schlucken, weil wir ja auch weiter Ochsenaugen only, gelbe Bremsleuchten, KBA-Prüfzeichen u.ä. akzeptiert sehen wollen...
Ein umgänglicher Prüfer wird möglicherweise die Fabrikatsbindung austragen, ein Bürokrat den montierten Reifentyp eintragen. Die Auswahl an Prüfern die überhaupt eintragen dürfen und wollen scheint regional teilweise klein zu sein.
Letzter Versuch war die Monster, keine HU wg. Reifen, aber auch keine Eintragung. Die kriegt jetzt Originalgröße und einen Neuversuch via Werkstatt.
Als nächstes wäre die TDM dran, da werd ich vorher mal Prüfstellentournee machen mit Bettelbriefen.
Zu den Reifen selbst, auch wenn ich BWM-spezifisch nix beizutragen habe: ContiGo! schien mir immer für kleinere, leichtere, schwächere Mopeds ausgelegt zu sein. Preis/Leistungssieger für mich Mitas H01/H03, kann zwar nix
richtig gut, aber auch nix wirklich schlechter als z.B. ME77.

