Haushalts-Kettenöler

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Beitragvon Gitti » Di 20 Feb, 2007 06:53

Robert, super...
das wäre doch mal ein schönes Bild für meinen Haushaltswarn-Gebrauchs-Thread :-D
- Sanibereich-

Gitti
Gryße Gitti, aus x-tal ... früher aus der schönen VorderRhön


50.Jubi-Party SR 500 - Herbstein 23.-25.06.28
IG Fulda - Wasserkuppentreffen 05.-7.09.2025
Benutzeravatar
Gitti
Vielschreiber
 
Beiträge: 1371
Registriert: Sa 26 Nov, 2005 01:25
Wohnort: in X-tal

Re: Haushalts-Kettenöler

Beitragvon Norspe » Di 04 Mär, 2008 13:04

Robert hat geschrieben:Das Regulierradl lässt sich auf dem Schlauch verschieben. Breite Seite ist ganz offen (zum Füllen) schmale Seite ist ganz zu - Schlauch ist abgeklemmt, da sollte dann auch nix nachtropfen. Das Radl fixieren wir an einer passenden Stelle mit Kabelbindern.
Bild


Hallo Robert,
ich habe starkes Interesse, dir zu Folgen und mir auch so einen kettenöler zu bauen.

Aber ich habe leider noch nicht alles zu 100% verstanden.

Stellst du mit dem "Regulierradl" auch die Ölzufuhr, nach dem Abstellen des Bikes komplett ab?
Also du schiebst (rollst?) das Rad einfach an's eine Ende von dem "orangenen Teil" und klammst sozusagen damit den Schlauch ab, und kein Öl tropft mehr auf den Boden?

Edit:
Das hier gezeigte "obere" Gefäß, dient als Öltank oder? Das muss man sich irgendwie besorgen und hat nichts mit dem Infusionsbesteck zu tun oder?
Bild
Norspe
Ganz neu
 
Beiträge: 15
Registriert: Di 04 Mär, 2008 12:50
Wohnort: hoher Norden

Re: Haushalts-Kettenöler

Beitragvon Robert » Di 04 Mär, 2008 13:59

Bild

Hallo Robert,
ich habe starkes Interesse, dir zu Folgen und mir auch so einen kettenöler zu bauen.

Aber ich habe leider noch nicht alles zu 100% verstanden.

Stellst du mit dem "Regulierradl" auch die Ölzufuhr, nach dem Abstellen des Bikes komplett ab?
Also du schiebst (rollst?) das Rad einfach an's eine Ende von dem "orangenen Teil" und klammst sozusagen damit den Schlauch ab, und kein Öl tropft mehr auf den Boden?


Korrekt. Das orange Teil ist serienmäßig bei einem Infusionsbesteck. Damit kann man die Durchflußmenge der Infusion regulieren und sie auch völlig dicht abstellen. Der Schlauch wird dabei flachgedrückt, das funktioniert auch im Winter bei Minusgraden recht gut, das Material bleibt weich genug.

Edit:
Das hier gezeigte "obere" Gefäß, dient als Öltank oder? Das muss man sich irgendwie besorgen und hat nichts mit dem Infusionsbesteck zu tun oder?


Bild

Stimmt. Ist ein Plastikflascherl von dem ich den Boden abgschnitten und mit einem Filmdosendeckel zwecks einfacherer Nachfüllung verschlossen hab.
Mittlerweile hab ich es viel luxuriöser gelöst mit einem kleinen Modellflugzeugtank. Der war wirklich richtig teuer! Hat 3 Euro gekostet... :-D

Der Öler war mittlerweile 2x am Tauerntreffen und hat auch bei Schnee, Eis und salznasser Strasse tadellos gefunzt.
Zuletzt geändert von Robert am Mo 29 Mär, 2010 09:28, insgesamt 1-mal geändert.
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

Beitragvon Norspe » Di 04 Mär, 2008 16:08

Echt super.

Ich werd mir die Tage mal die Teile besorgen und das nachbauen.

Ich hoffe in spätestens 2 Wochen, wieder unter den Bikern zu sein.
Und da meine neue, alte Suzi seit langem wieder auf den Straßen unterwegs sein soll, gibt es auch eine neue Kette und da ist es ja bestens, wenn man da gleich so einen Kettenöler montiert hat.

Spart Geld und Material und ist ja auch sicherer, wenn man alles richtig macht.

Werde dann auch Fotos reinstellen.
Norspe
Ganz neu
 
Beiträge: 15
Registriert: Di 04 Mär, 2008 12:50
Wohnort: hoher Norden

Beitragvon fleisspelz » Di 04 Mär, 2008 21:35

Norspe hat geschrieben:....wieder unter den Bikern zu sein.....

Er hat Jehova gesagt, er hat jehova gesagt! :-D
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26365
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon Robert » Di 04 Mär, 2008 23:29

fleisspelz hat geschrieben:Er hat Jehova gesagt, er hat jehova gesagt! :-D


Pffffffrrrhhhhht... :smt005 :smt005 :smt005


Tschullige Nordlicht, da mußt Du hier länger mitlesen um unseren Humor zu verstehen, is nix persönliches...
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

Beitragvon Norspe » Mi 05 Mär, 2008 11:05

Kein Problem.

Bei über 1000km Entfernung zu euch, ist anderer Humor schon ok.

Wobei es sich anscheinend um einen "normalen" "Foren-Insider" handelte ;)
Norspe
Ganz neu
 
Beiträge: 15
Registriert: Di 04 Mär, 2008 12:50
Wohnort: hoher Norden

Beitragvon fleisspelz » Mi 05 Mär, 2008 11:20

Herzlich Willkommen erstmal!

Irgendeiner hat mal gesagt: "Nenn mich nicht Biker, ich hab Dir auch nix getan..."

Biker sind für uns hier das Synonym für fransenbehangene Zahnwälte mit Profilneurose im Gegensatz zu den sympatischen selbstschraubenden und weitgereisten Kradisten.
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26365
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon Riege » Mi 05 Mär, 2008 11:23

...ich erinnere mich ans TT 2006 (glaub ich), wo dem Herrn Motorang hüttens gediegen der Kamm schwoll, als er von einem Skitourengeher gefragt wurde, ob er zu den Bikern unten am Zeltplatz gehöre... :-D
Hier könnte Ihre Werbung stehen
Benutzeravatar
Riege
Vielschreiber
 
Beiträge: 2590
Registriert: Di 14 Jun, 2005 09:38
Wohnort: ...dort wo sich Fuchs und Hase gemeinsam niederlöten...

Beitragvon Norspe » Mi 05 Mär, 2008 14:01

Ok, mein letzter OT Beitrag hier... :-D

Ich werd mich denn hier nicht mehr als Bikder bezeichnen :P

Dann halt "Ex-Schalt-Blechroller-Fahrer", der jetzt zum "2-Zylinder-27PS-Kradist" geworden ist ;)
Norspe
Ganz neu
 
Beiträge: 15
Registriert: Di 04 Mär, 2008 12:50
Wohnort: hoher Norden

Skitourengeher

Beitragvon Maybach » Mi 05 Mär, 2008 17:51

von einem Skitourengeher gefragt wurde

Aber dass mir fei der Herr Admin hier nicht diese edle Spezies sich selbst bei Schnee fortbewegender Menschen zu verunglimpfen trachtet ...


Meint der

Maybach
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9743
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Beitragvon Norspe » Mo 17 Mär, 2008 17:05

So, back to topic.

Nicht dass ihr denkt, ihr seid mich los... :P

Habe mir eben so ein ein Infusionsbesteck "Intrafix Air" gekauft.
Leider gab es den Rgulierer nicht in rot :wink: .
Hab hier nun eines mit nem weißen Regulierer.

Gekostet hat mich das Teil bei der örtlichen Apotheke:
1,64€

Fortsetzung folgt.
Norspe
Ganz neu
 
Beiträge: 15
Registriert: Di 04 Mär, 2008 12:50
Wohnort: hoher Norden

Beitragvon lallemang » Mo 17 Mär, 2008 17:28

:smt023 Nicht da§ der Kradist geizig seyn mü§t', aber hört sich doch nach einer akzeptablen Investition an

Gry§e Peter :-D
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18063
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Beitragvon Robert » Mi 19 Mär, 2008 09:45

Intrafix Air - Boooah Ehhh... S.Klasse Mercedes... :-D
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

Beitragvon Norspe » So 30 Mär, 2008 21:20

So, nach einiger Zeit, ging es nun weiter....

UHU allplast Kleber wurde gekauft. Nun brauchte ich nur noch ein passendes Gefäß.

Bei dem Modellbauladen um die Ecke, gab es nur "unschön" geformte "Kunstflugtanks" ab 7€. So hatte ich mir das nicht gedacht :-)

Seit 1-2 Wochen denke ich bestimmt täglich drüber nach, ein passendes Gefäß zu finden.

Und dann, als freundlicher Umzugshelfer wurde ich belohnt. Ich habe eine "Transportvase" für die Ikea-Bambuspflanzen entdeckt.

Gefäßvolumen, 60ml

Einstechen -> keine gute Idee, zu hart. Also den Boden aufbohren.
Nachdem ich alles geklebt, und zum Aushärten aufgehängt hatte, viel mir nach einigerzeit, der gute Kettenöler hinunter und etwas drauf. Das Gefäß zerbracht. SCHEI* Hartplastik!

Habt ihr noch eine Idee für ein kleines Gefäß?

Hier nochmal ein Bild mit der "Bambusvase":

Bild

Schöne Grüße aus Nord-Norddeutschland, Lasse
Norspe
Ganz neu
 
Beiträge: 15
Registriert: Di 04 Mär, 2008 12:50
Wohnort: hoher Norden

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder