Getriebewelle reparieren?

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Getriebewelle reparieren?

Beitragvon maxxxmax » Do 05 Apr, 2012 14:46

Herzig das kugellageressende Kind!
Motorradfahren ist die wildeste Spielart einer friedlichen Seele.
Helmut A. Gansterer
Benutzeravatar
maxxxmax
Vielschreiber
 
Beiträge: 2510
Registriert: Do 21 Apr, 2011 20:26
Wohnort: Wien, mittendrin

Re: Getriebewelle reparieren?

Beitragvon andi » Do 05 Apr, 2012 15:21

aaahh bei dem Maschinenpark, geht das natürlich schon.

Sowas hätte ich auch gerne :roll:
Andi
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter, und anerkannter Legastheniker.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :-)
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6722
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Re: Getriebewelle reparieren?

Beitragvon lallemang » Do 05 Apr, 2012 21:00

Jou schönes Besuchsbild :smt049 :angel:
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18088
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: Getriebewelle reparieren?

Beitragvon Christoph » So 08 Apr, 2012 12:06

andi hat geschrieben:Sowas hätte ich auch gerne :roll:
Andi

High,
sowas großartiges ist das ja nu auch nicht:
Die Drehbank war mal ein echtes Schnäppchen. Eine kleine FSB von kurz vorm Krieg oder so. Relativ genau, für Alu gut, wenn man viel Späne aus Stahl machen muß braucht man viiieeel Zeit. Vorschub hat sie nicht, aber Gewinde kann man drehen.
Die "Fräse" ist eine uralte Drechselbank. Die hat mein Opa aus einer ausgebombten Fabrik. Der linke Fuß war kaputt, da hat mein Opa nen Lagerbock vom Vorgelege einer Molkereidampfmaschine drangeschraubt. Da die gleitgelagerte Sindel fürchterlich ausgeschlagen war hab ich mir mal ein neues Sindelgehäuse gebaut. Da ich keine Drehbank hatte hab ich mir die Spindel drehen lassen. Gelagert ist sie in Spannlagern- zum drechseln absolut ausreichend, zum fräsen gehts- leicht vorgespannt sind die sogar spielfrei. Den Fräswinkel hab ich mir aus blank gezogenen Stahl zusammen- und nen Kreuzschlitten drangeschraubt. Der Vorschub in der Z-Achse erfolgt über den Reitstock. Auch bei der Maschine kann man sagen: für Alu ganz gut- Stahl naja, man kann schon einiges hinkriegen, aber kein Vergleich zu einer Werkzeugmaschine. Der senkrecht stehende Tisch ist oft von Nachteil: beim Aufspannen und wenn man sehen will, was man da so fräst. Vielleicht bau ich mir ja irgendwann noch mal was anderes?
interssante Anregungen gibts auch hier:
http://opensourcemachine.org/mm2html2/H ... chine.html
und hier:
http://concretelathe.wikispaces.com/Cur ... n+Drawings
Christoph
Christoph
Vielschreiber
 
Beiträge: 4437
Registriert: Sa 14 Nov, 2009 09:28
Wohnort: Nordhessen

Re: Getriebewelle reparieren?

Beitragvon andi » Fr 20 Apr, 2012 07:04

Und ??????
Wie ist der Status ?????
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter, und anerkannter Legastheniker.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :-)
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6722
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Re: Getriebewelle reparieren?

Beitragvon Christoph » Fr 20 Apr, 2012 07:43

High Andi,
Bild
Bild
hält - bisher seit rund 3 Betriebsstunden :-).
Ich hab die Elektroden vorsichtshalber getrocknet, die Welle am Lagersitz innen Aluklotz gespannt, damit die Lauffläche des Simmerings nicht so warm wird, das Wellenende gut vorgewärmt und mit dem kleinen Baumarktinverter immer gegenüberliegent geschweißt. Ging gut. Das Schweißgut läßt sich bearbeiten- ist aber ganz schön zäh- deshalb hab ich zum Fräsen den Schlagzahnfräser genommen- da kann ich hartmetallbestückte Drehmeißel einspannen, die kosten nicht viel und kann ich leicht nachschleifen, was auch nötig war.
von den Keilwellenbuchsen hab ich anderthalb zusammengeschweißt, so daß sie auf beiden Seiten noch nen halber cm mehr trägt wie original. Die alte hat 11000 Betriebstunden gehalten, wenns nochmal die Hälfte hält können sich da andere Gedanken drum machen.....
viewtopic.php?f=13&t=5237&start=75#p128393
Übrigens interessante Seite für Schweißreparaturen: http://www.weldit.de/Presse.html?file=tl_files/weldit/
die haben keine Hemmungen. Evolenten schleifen mit der Flex: http://www.weldit.de/Presse.html?file=t ... load/7.pdf leider hab ich von denen noch keine Antwort bekommen.
Christoph
Christoph
Vielschreiber
 
Beiträge: 4437
Registriert: Sa 14 Nov, 2009 09:28
Wohnort: Nordhessen

Re: Getriebewelle reparieren?

Beitragvon andi » Fr 20 Apr, 2012 07:58

Super !!!
Die Links werd ich mir gleich abspeichern :wink:
lg
Andi
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter, und anerkannter Legastheniker.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :-)
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6722
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Vorherige

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder