Da die Federteller bei der Sunbeam im Freien hängen und deshalb immer schön kühl bleiben, würde ich tatsächlich Alu 7075 nehmen. Es gibt in Luft- und Raumfahrt sicher geeignetere Legierungen, aber die kriegt man nicht so leicht. Ich hatte mal welche aus 7075 für den Renner gemacht, als ich aber von der befreundeten Metallurgin ein Temperatur/Festigkeitsdiagramm diverser Alulegierungen bekommen hab, standen mir die Haare zu Berge und ich hab sie gegen Stählerne getauscht. Die leichtest möglichen Teller sind tatsächlich FEM-gerechnete aus höchstfestem Stahl, da kommt kein Titan mit. Aber ich kann kein FEM...
Gesenkschmieden oder warmpressen tut man so Teller gelegentlich, aber nur wegen der Kosten. Auch in der XT/SR gibts sowohl gepresste, als auch von der Stange abgedrehte. Ich hab schon viele für diverse Mopeds aus normalem Ck45 gedreht, gehärtet und angelassen. Was auch sehr gut geeignet ist, ist Spannzangenstahl 1.2826 (60MnSiCr4), das ist ein Federstahl der sich einfach härten lässt. Davon hab ich genug, kann ich Dir gern was abtreten.
Wenn Du eine TiAl6V4-Stange geeigneten Durchmessers hast, ist das auch sehr hübsch, und spart bei so großen Tellern ein paar Gramm.
Der Winkel der Kegelbohrung ist kritisch, da musst Du unbedingt so genau wie möglich arbeiten, dass die Keile rundherum tragen. Ich hab mir für die XT/SR-Keile mal einen Lehrdorn gedreht, weiß aber grad den Winkel nicht mehr auswendig.
Am Einfachsten wäre es allerdings, wenn Du fertige XT/SR-Teller umarbeiten könntest, dann wär das mit der Kegelbohrung nicht so schwierig.
Gruß
Hans