Aufbau eines XS1100 EML GT2 Gespannes

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Beitragvon Christoph » So 22 Apr, 2007 22:43

Für Plaste und Elaste gibt es eigene Stichsägenblätter! Da fallen auch Makrolon, Lexan und Co darunter. Ein normales Eisenblatt würde ich da nicht nehmen :smt018

Christopher
Christoph
 

Beitragvon fleisspelz » So 22 Apr, 2007 22:44

...aber die feineren Holzblätter bei langsamer Geschwindigkeit gehen sehr gut....
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26432
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon Nanno » So 22 Apr, 2007 23:04

Schau schau... wieder was gelernt.

Mal schaun, was ich noch für Stichsägenblätter zu Hause hab!

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20508
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon Nanno » Mi 25 Apr, 2007 09:58

So.

Wieder ein Update:

Bis auf die Felgen und den Beiwagen-Rahmen ist alles fertig geschliffen und mindestens lackiert.

Heute ist auch grad noch mein Repair-Manual von Clymer gekommen.
Geniales Detail am Rande: "For troubleshooting electrical issues, please check the fully colored wiring plan in the back of this book"
(Das Buch ist ein S/W-Reprint) :-D

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20508
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

kabelfarben des heckkabelbaumes..

Beitragvon schraubär » Mo 30 Apr, 2007 16:18

Hi Greg,
wenn du deinen SW anschließt, zapfst du am besten den Heckkabelbaum deiner XS an. Dort sind 3 dickere Kabel, 2 die zu TCI (Zündbox o. CDI, bei der XS noch TCI genannt..) gehen und eines welches von Rechts unter dem Chromschutzblech zum Rücklicht/Blinker geht..

Die Kabelfarben sind :

Dunkelgrün für + Blinker rechts,
dunkelbraun für + Blinker links(brauchst net..)
Blau für + Rücklicht
Grün/Gelb für + Bremslicht
Schwarz für - Masse

Beachte aber beim Anzapfen des Heckkabelbaumes, das dein Kotflügelende ganz heraufklappbar ist, achte also auf die Verlegung der Kabel und die Kabellänge...

Gruß Schraubär
schraubär
Ganz neu
 
Beiträge: 63
Registriert: Mo 16 Okt, 2006 21:55
Wohnort: Südpfalz

Beitragvon Nanno » Fr 04 Mai, 2007 08:27

Hi Marc!

Dickes Merci fuer die Kabelfarben!

Und ein Update... mittlerweile bin ich beim Schleifen der letzten Felge und es gab eine kleine Planaenderung was das Boot betrifft... da mein GT2 noch mind. eine Ewigkeit brauchen wird, bis es fertig restauriert ist, werd ich jetzt zu Anfang mal ein Russenboot auf den EML-Rahmen schrauben. Lt. meinem Sachverstaendigen ist das spaetere Umtypisieren auf ein anderes Boot einfach und billig bewerkstelligen...

This is it at the moment, im Laufe des Wochenendes werd ich mal Bilder einstellen.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20508
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon Nanno » Di 08 Mai, 2007 21:19

Sö.

Phase 2 ist mit fristgerecht beendet. Alle Teile geschliffen und alles grundiert... die ersten fertigen Teile siehe unten auch mit kleinem vorher-nachher meiner Konis:


Bild

Bild

Bild

Und die Opfer am Wegesrand...

Bild

Somit fehlen nur noch:

- Reifen (kommen die Woche noch)
- ein paar Schrauben (kommt am SA)
- Stahlflexleitungen (wenn prinzipiell alles zusammengesteckt ist)
- ein Russenboot mit allem drum und dran (muss noch bestellt werden beim Klinger, könnte nach eingehender Prüfung meiner Finanzen evt. ein Chinaboot mit Heckklappe werden)
- ein verzinkter Anhängerkotflügel plus Aufhängung

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20508
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon Flint » Di 08 Mai, 2007 21:26

ein verzinkter Anhängerkotflügel plus Aufhängung



so einen hätt ich noch, war mal ein paar, der eine ist an meinem Wintergspann, der andere liegt im Keller. Das 16" Rad vom Velorex passt gut rein.
PS: allerdings ohne Aufhängung, was immer Du damit meinst.
Gruss Harald

.... fahra, ned reda
Benutzeravatar
Flint
Vielschreiber
 
Beiträge: 1228
Registriert: Do 16 Jun, 2005 11:32
Wohnort: A-Feldkirch (Vorarlberg)

Beitragvon Nanno » Di 08 Mai, 2007 21:35

Flint hat geschrieben:so einen hätt ich noch, war mal ein paar, der eine ist an meinem Wintergspann, der andere liegt im Keller. Das 16" Rad vom Velorex passt gut rein.
PS: allerdings ohne Aufhängung, was immer Du damit meinst.


Uiii... Aufhängung... irgendeine Befestigung von dem Kotflügel am Gespann, original ist der Kotflügel Teil des GFK-Bootes.

Schickst mir a PN mit Preisvorstellung und evt. a poor Grobmaßen ?

Danke
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20508
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon Flint » Di 08 Mai, 2007 21:57

is weg, die PN :wink:
Gruss Harald

.... fahra, ned reda
Benutzeravatar
Flint
Vielschreiber
 
Beiträge: 1228
Registriert: Do 16 Jun, 2005 11:32
Wohnort: A-Feldkirch (Vorarlberg)

Beitragvon fleisspelz » Di 08 Mai, 2007 23:19

ich hab noch zwei oschenol Duna Alukoteriche....
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26432
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon Nanno » Mi 09 Mai, 2007 20:24

se Rüssenbööt ist organisiert... evt. das GT2 auch schon verkauft!

@Motorang, Uwe: Schöne grysze vom Sigi Riess vom Gamsstein und die Welt ist ein Dorf

LG,
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20508
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon Nanno » Mi 16 Mai, 2007 23:31

Södale... mein geheimes Ziel ist geschafft.

Technisch wäre es kein Problem mehr, das Gespann bis zum PmP fertig zu bekommen, ABER dann wäre es noch ned typisiert und einige Kleinteile fehlen noch (Beiwagenkotflügel zB)

Und noch ein kleines Memorandum für mich bzw. alle anderen die mal ein Rad an einem EML-bereiften XS-Gespann wechseln müssen:

Man muss weder die Luft ablassen noch die Beläge anphasen, sondern nur den Haltestift vom Schwimmsattel entfernen, dann Zange und den Überwurf trennen, Überwurf wieder drüber über die Scheibe, dort die Beläge aufstecken, Zange drüber, festschrauben.

ACHTUNG XS Unikum: von hinten ist eine Schraube reingedreht, die den inneren Bremsbelag sichert.

Soda morgen kommt noch: Schwinggabel einbaun (und in dem Zuge die Lenkerverkleidung vorerst mal demontieren), Beiwagenrahmen anbauen

Und dann ist mal länger Zwangspause :cry:
denn dann kommen gleich mal meine Stahlflexleitungen und das ausschweissen (lassen) meines Russenbootes.

Das bringt mich zu einer Frage:

Kann mir wer von euch zwei Stangerl aus A2 / A4 bzw. aus Dural mit jeweils einem M8er links und einem M8er rechts Gewinde versehen, die Länge (muss ich noch an den Originalen nachmessen) wird so ca. 170mm per Stück sein.

Hintergrund: Anstatt mir bei Askubal je zwei links und zwei rechtsgewundene Gelenkkopflager zu bestellen hab ich irrtümlich vier rechtsgewundene bestellt.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20508
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon Nanno » Di 29 Mai, 2007 21:28

*grrrml* irgendwie is mein Beitrag flöten gegangen

1) Pauline läuft (mit Leerlauf)
2) sie hat ihre Schuhe an
3) sie hat das rollende Handtäsch'chen dabei
4) der Lenkungsdämpfer ist organisiert
5) mir gehn noch 2 "§$=)%(="$ Feingewinde-Schrauben ab, dann könnte ich das Thema BW-Anschluss abhaken.
6) danke dem Emmes vom Sölk werden meine M8-Gewindestangerl aus feinstem A2 gedreht...

Und nun noch 2 Bilderchens:


Bild

Bild

Grysze,
Greg - der sich schon seeeeeehr freut auf das Moped!
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20508
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon Blechroller » Di 29 Mai, 2007 22:42

Das sieht ja schon mal reichlich nett aus.

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]