Renntax Wiederfitmachung

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Richy » Fr 13 Nov, 2015 19:43

fleisspelz hat geschrieben:Ich hab mal ein originales Sportster Hinterradschutzblech in den Kofferraum geworfen, das kannst Du in Ruhe beäugen, ob es Dir taugt.

Okay, vielen Dank! :smt023


Rahmen liegt nun beim Karl, der ihn schweißen wird. Vielleicht ist er morgen sogar schon fertig.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9327
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Dorni » So 15 Nov, 2015 17:01

Nettes Video, gefällt mir. Da muss es gut gestunken haben. da waren es starre Adern und keine Vibrations...
Mopeten: MZ TS solo, ETZ Gespann und ne R100GS
Benutzeravatar
Dorni
 
Beiträge: 7
Registriert: Di 10 Dez, 2013 16:35
Wohnort: Salzgitter

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon ETZChris » Mo 16 Nov, 2015 12:08

altf4 hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Aynchel hat geschrieben:Brotdose statt LuFi :-D
und wo ist jetzt der LuFi ?


Der sitzt bei der ES nicht im Seitenkasten, sondern oben auf


seit wann das denn? der sitzt auf der rechten seite des krades, luft kommt uebern rahmen. mit vape brauchst du eh nur eine minimalbatterie...

g max ~:)


oh, dann hab ich das mit /0 oder /1 verwechselt :oops:
Gruß
Christian
Benutzeravatar
ETZChris
Vielschreiber
 
Beiträge: 4619
Registriert: Mo 23 Jun, 2008 10:41
Wohnort: Klingenstadt

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Richy » Mo 16 Nov, 2015 18:50

Aktueller Stand:

Rahmen geschwissen, sieht ganz gut aus!

Nachher geht es weiter, für strahlen etc. muss ich noch viel vorbereiten...

Hoffentlich geht die Scheiß-SW-Achse raus. Wird schon seit Tagen in Caramba-Rostlöser ertränkt... :keule:
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9327
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Richy » Mi 18 Nov, 2015 21:57

So, die Folter geht weiter:


Gestern die SW-Achse mit viel Gewalt rausbekommen. Interessanterweise erst, nachdem ich schonmal probiert hab, ob ich die Flex auch passend ansetzen kann (im ausgeschalteten Zustand). Hat da jemand Schiss bekommen?

Danach alles vorbereitet fürs Strahlen und verzinken.

Bild
Schwingenlager raus, mit Hightechwerkzeug

Bild
So sieht es (seit Monaten) auf meiner Werkbank aus. :omg:

Bild
geschweißter Rahmen

Bild
Harley-Koti, ein erstes Ranhalten an den Rahmen sah ganz gut aus, aber ich muss das sehen, wenn Schwinge & Hinterrad wieder drin sind.

Bild
Die zu strahlenden Trümmer

Bild
Kleinteile

Bild
Die unsägliche und dauernd nervende Halterungen für den Seitendeckel hab ich nun gleich ganz abgeflext. Dafür noch ein paar Löcher für die zukünftige "Elektrikbox"-Halter gebohrt.

Bild
Die Trümmer im Auto. Nachdem der Wagen heut den ganzen Tag in der Sonne stand, stank es im Inneren gar fürchterlich!

Elektrik:
Ich hab mal angefangen zu hirnen, was ich denn alles verbauen will. Sagen wir es es so, es wird wohl keine Minimalelektrik werden. :ugly:
Vollständig durchdacht ist es noch nicht, aber neben der Standardelektrik kommt rein:
Innenbeleuchtung SW:
-Schalter im SW, LED-Leiste, 12V Dauerplus im SW

Arbeitsscheinwerfer (LED):
-Schalter im SW mit Dauerplus im SW
-Schalter im Cockpit bei Zündung an

Nebelscheinwerfer:
-Schalter im Cockpit bei Standlicht oder Licht an

Heizungssteuerung:
-Notfallvariante: 12 Zündungsplus an Heizvisier + mech. Schalter für Heizgriffe per Umstecken innen im Gehäuse
-Normalbetrieb: µC + Inkrementalgeber + LEDs; 3 Ausgänge (Visier, Griffe, Schuhe)

Killschalter-LED:
-Bei Zündung an + gedrücktem Killschalter: rote LED im Cockpit leuchtet

Spannungsanzeige oder Ladestromanzeige

Schwierig wird es, den ganzen Kram irgendwo vorne unterzubringen. Ich stehe ja prinzipiell auf eine minimale Optik, also Tacho im Scheinwerfer und sonst nix. Ich mag keine "Brotbüchsen" oder "Gummititten" oder sowas im Sichtfeld haben. Für den "Winterkram" akzeptiere ich noch eine zusätzliche (demontierbare) Box, aber das andere Zeug, was dauerhaft da sein soll, muss ich irgendwo noch unterbringen, ohne, dass es mich optisch stört.

Gruß,
Richard
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9327
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Michiklatti » Mi 18 Nov, 2015 23:25

das kommt mir alles sehr bekannt vor ;)

viel erfolg

LG michi
http://www.Eisarsch.org
Benutzeravatar
Michiklatti
Wenigschreiber
 
Beiträge: 643
Registriert: Mi 05 Jun, 2013 15:31
Wohnort: Braunschweig

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Dreckbratze » Do 19 Nov, 2015 17:19

nee, minimal ist anders :lol:

killschalter würde ich inkl. warn - led wegrationalisieren, im sw tuts auch ne ledleiste mit magnet und batterien, die kann gleichzeitig als arbeitsleuchte fungieren.......alles fehlerquellen.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22516
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon schnupfhuhn » Do 19 Nov, 2015 20:13

Killschalter gegen Killtaster ersetzen, dann vergisst man da nix. Den gabs z.B. bei den KTMs.

Gruß,
Andreas
:-) Putzt die Rahmen und stellt sie bereit! :-)
schnupfhuhn
Vielschreiber
 
Beiträge: 4173
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 21:03
Wohnort: Wuppertal

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Richy » Do 19 Nov, 2015 21:35

Michiklatti hat geschrieben:das kommt mir alles sehr bekannt vor ;)

Ja, ein paar Dinge hab ich mir von dir abgeschaut. Man muss ja auch mal erkennen, wenn Andere die tatsächlich besseren Lösungen haben. :-)
viel erfolg

Danke!


Killtaster: Mal gucken, wäre eine Idee, falls sich der Schalter umbauen lässt. Ganz weglassen ist nicht, der Tüff schaut manchmal drauf. Ich selber mach wegen dem Anlasserfreilauf immer mit dem Dekohebel den Motor aus.
SW-Beleuchtung innen: Da soll auch eine Steckdose fürs Handyladen hin, also brauch ich dort eh Spannung. Aber so eine Magnet-Arbeitsleuchte wäre noch eine gute zusätzliche Anschaffung.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9327
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Dreckbratze » Fr 20 Nov, 2015 17:17

von wegen tüv; killschalter darf entfallen, wenn die zündeinrichtung (-schloss) in lenkkopfnähe ist.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22516
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon fleisspelz » Fr 20 Nov, 2015 18:30

Und ein mechanischer Killschalter, (vulgo: Dekompressionshebel ) ist ebenfalls zulässig.... :smt023
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26553
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon berni » Fr 20 Nov, 2015 18:51

Zum Thema Bordnetz: Hab mir über ebay aus China kleine Voltmeter (30 mm) schicken lassen und getestet. Sind erschreckend genau und kosten quasi nix, also ca 3 € das Stück. Eines hab ich in eine Vespa gebaut, die als Alltagsschlampe benutzt wird und das Voltmeterchen misst und misst und misst. Mit der Bordspannung kann man halt ziemlich viel anfangen, so als Info.

Bild
Benutzeravatar
berni
Wenigschreiber
 
Beiträge: 582
Registriert: Fr 02 Okt, 2009 20:29
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Michiklatti » Fr 20 Nov, 2015 19:13

Haste mal nen link? Will ich och.

Lg michi
http://www.Eisarsch.org
Benutzeravatar
Michiklatti
Wenigschreiber
 
Beiträge: 643
Registriert: Mi 05 Jun, 2013 15:31
Wohnort: Braunschweig

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon kahlgryndiger » Fr 20 Nov, 2015 19:23

Ich glaube ich brauche mindestens 3 davon :omg:
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18117
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Dreckbratze » Fr 20 Nov, 2015 19:37

hinter jedem verbraucher eins? :weg:
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22516
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder