Der Regler den du jetzt hast, soll ja eine Funktion haben, die die Leistung reduziert wenn die Lima zu warm wird.
Wie soll das funktionieren ?
Thermosensor hast ja nicht mit eingewickelt.
Der Regler hat keine zusätzlichen Anschlüsse, um da irgend einen Temperaturinput zu verarbeiten, oder ?
Der Regler ist für 100W ausgelegt, und begrenzt möglicherweise die maximale Leistungsabgabe auf diese 100W, du brauchst aber einen der auf die 36W begrenzt.
Wenn der Regler nicht mehr kann als ich jetzt auf die Schnelle gesehen habe, ist das nur Geldmacherei.
Du hast positive Masse ? Da muss man dann umdenken

Du hast jetzt ein Ende der Feldwicklung fix auf den + Ausgang der LIMA gelegt, und das andere Ende wird über den Regler auf - geschlossen ?
Du kannst mal den Regler abklemmen und den - Ausgang der Feldwicklung direkt auf - z.B. Batterie.
Dann miss mal mit einem Ampermeter, wie viel die Lima ins Bordnetz einspeist.
Es könnte ja auch die Batterie einen inneren Schluss haben.
Wo hast du denn dein Ampermeter angeschlossen ? Zwischen LIMA und Batterie oder zwischen Batterie und Bordnetz?
Zwischen Batterie und Bordnetz hast du keinen Überblick wie viel die Lima wirklich liefert
Hast du die Widerstände der alten und neuen Feldwicklung verglichen ?
Da gibts halt schon einiges was man sich anschauen kann, sollte.
Du könntest auch einiges an Leistung über die neue Feldwicklung verheizen, wenn die nicht passt.
Der Widerstand der neuen sollte zumindest nicht kleiner sein als der Alten. Außer die Alte ist durchgebrannt
