XT600Z Herbstprojekt

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: XT600Z Herbstprojekt

Beitragvon Straßenschrauber » Mo 03 Nov, 2025 14:13

Bei meiner geht das.
Ich hab mit maximalem Anpressdruck etliche Crimpverbinder platt gequetscht, die sind bald gebrochen.
Dateianhänge
Crimpzange-Anpressdruck.png
Zuletzt geändert von Straßenschrauber am Mo 03 Nov, 2025 14:20, insgesamt 1-mal geändert.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8470
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: XT600Z Herbstprojekt

Beitragvon Aynchel » Mo 03 Nov, 2025 14:19

moin
ich mache mittlerweile Silikonfett in die Steckverbindungen

Batteriepolfett hat sich nicht bewährt, da gammelt es mächtig in den Steckern

Bild

Blockstecker mache ich von hinten mit der Heißklebepistole zu um sie abzudichten
das gilt auch für die modernen Steckergehäuse denn die sind auch gerne undicht

Bild

Bild
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4864
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: XT600Z Herbstprojekt

Beitragvon Wauschi » Mo 03 Nov, 2025 18:48

Danke für den Hinweis mit der Zange! Meine hat auch verstellbaren Schließmuskel. Das war mir bisher nicht aufgefallen. :-)

Inzwischen habe ich einige Fortschritte gemacht. Ich habe einen Zündfunken! Aber nur mit Batterie :-(
Wenn ich die Batterie anschließe höre ich das Relais und der Funke funkt.
Bei der originalen 34L/59X brauche ich keine Batterie. Das wäre mir eigentlich lieber. Das hatte ich nicht bedacht.

Denkt ihr das Relais-Teufelszeug kann man umgehen um ohne Batterie zu starten?

Gruß, Wauschi
Dateianhänge
20251103_183057_copy_1000x462.jpg
20251103_183120_copy_1000x462.jpg
____________________
Signatur
Benutzeravatar
Wauschi
Vielschreiber
 
Beiträge: 1154
Registriert: Do 02 Mai, 2013 14:12
Wohnort: Tobelbad

Re: XT600Z Herbstprojekt

Beitragvon Aynchel » Mo 03 Nov, 2025 19:13

Sicher doch
Das geht auch mit einem Schalter
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4864
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: XT600Z Herbstprojekt

Beitragvon Richy » Mo 03 Nov, 2025 19:40

Musst du beim Motorrad zum Spendermotor schauen, ob es eine Batteriezündung hatte. Die TTR z.Bsp. hat eine.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9339
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: XT600Z Herbstprojekt

Beitragvon hiha » Mo 03 Nov, 2025 20:42

Straßenschrauber hat geschrieben:Bei meiner geht das.
Ich hab mit maximalem Anpressdruck etliche Crimpverbinder platt gequetscht, die sind bald gebrochen.

Das ist nicht zum Druck einstellen, sondern dass sie Ratsche am Ende freigegeben wird wenn die Backen gerade zu sind. Wenn der zu Crimpende die voll geschlossenen Backen nicht aushält, wars entweder eine falsche Größe, falscher Kabelquerschnitt, oder glumperte Verbinder.
Gruß
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18319
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: XT600Z Herbstprojekt

Beitragvon Myke » Mo 03 Nov, 2025 21:21

echte männer krimpen mit den zähnen ... :-D
let there be rock !
Benutzeravatar
Myke
Vielschreiber
 
Beiträge: 6497
Registriert: Fr 26 Feb, 2016 06:26
Wohnort: Straßengel, nördl. v. Graz

Re: XT600Z Herbstprojekt

Beitragvon T. » Mo 03 Nov, 2025 21:30

Nicht in unserem Alter und mit Gebiss :weg:
T.Bild
T.
Vielschreiber
 
Beiträge: 9848
Registriert: So 06 Mai, 2007 22:48
Wohnort: Im Kloster Höningen

Re: XT600Z Herbstprojekt

Beitragvon KNEPTA » Mo 03 Nov, 2025 21:49

Grad da, kommst viel leichter hin wenn du es rausnimmst...
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18961
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: XT600Z Herbstprojekt

Beitragvon Straßenschrauber » Mo 03 Nov, 2025 22:46

Es gibt viele unterschiedliche Crimpzangen. Bei meiner steht in der Anleitung, daß der Anpressdruck eingestellt werden kann:
Drücken Sie die Zange soweit zusammen, dass sie
auslöst und sich automatisch wieder öffnet. Der Kabel-
schuh ist nun fertig verpresst. Kontrollieren Sie die
Verpressung. Justieren Sie ggf. den Anpressdruck nach,
wenn diese zu stark oder nicht fest genug ausgefallen
ist (Abb.
Crimpzange-Rothewald.png
aus dem Beipackzettel
Crimpzange-Rothewald.png (105.53 KiB) 474-mal betrachtet

Die kaputtgepressten waren von minderer Qualität.

Japanstecker gibt's in 3,9 mm und in 4 mm. Was nun YAMAHA genommen hat?
Ich vermute 3,9 mm.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8470
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: XT600Z Herbstprojekt

Beitragvon lallemang » Mo 03 Nov, 2025 22:59

3UX sollte die Transistor Zyndung sein.
Die hat keine Generatorspule für die TDI sondern braucht Batterie.
Bei den 3TB K Modellen 91-03 wurde noch die alte CDI verbaut.
Bei den schweizer 3UX wie§/find ich nixs, au§er TDI

Zur Not 'ne alte Lima und CDI einbauen.
Ist halt der alte Kram :gruebel:
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18154
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: XT600Z Herbstprojekt

Beitragvon Straßenschrauber » Mo 03 Nov, 2025 23:02

Für die 3-Punkt-Befestigung der neueren XT600-Modelle gibt's günstige Nachbau-Limas mit PickUps. Inzwischen sogar für die alten Modelle mit 4-Punkt-Befestigung.

Wenn's statt dem alten Zündzeugs was Neues sein darf: Ignitech. Da kann man sich aussuchen, ob TCI oder CDI.
Zündspule muß natürlich dazu passen. Hat ignitech auch.
Funktioniert plug'n play, nur einbauen und geschaltetes Plus legen. Und ist weitgehend nach Belieben umzuprogrammieren, umschaltbare Zündkurven z.B.
Ja, braucht Batterie. Funktioniert an SR500 und XT600 Kicker aber auch mit komplett entladener Batterie, hab ich schon häufiger ausprobiert :ugly:
Vielleicht reicht der Strom beim kicken mit leerer Batterie auch aus für die Relaisschaltung. Probier's doch mal aus.

Ich kann mir gut vorstellen, daß auch eigentlich defekte PickUps an einer digitalen Zündung noch lange funktionieren können.
Die PickUps müssen an einer digitalen CDI/TCI ja nur Spannung liefern (den Impuls), aber keinen Strom.
Könnte förderlich für Lebensdauer und Zuverlässigkeit sein.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8470
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: XT600Z Herbstprojekt

Beitragvon Wauschi » Di 04 Nov, 2025 08:24

Danke, alles klar. Zunächst werde ich keinen Aufwand betreiben und eine Batterie einsetzten.
____________________
Signatur
Benutzeravatar
Wauschi
Vielschreiber
 
Beiträge: 1154
Registriert: Do 02 Mai, 2013 14:12
Wohnort: Tobelbad

Re: XT600Z Herbstprojekt

Beitragvon Richy » Di 04 Nov, 2025 10:18

Straßenschrauber hat geschrieben:Ich kann mir gut vorstellen, daß auch eigentlich defekte PickUps an einer digitalen Zündung noch lange funktionieren können.
Die PickUps müssen an einer digitalen CDI/TCI ja nur Spannung liefern (den Impuls), aber keinen Strom.
Könnte förderlich für Lebensdauer und Zuverlässigkeit sein.

Meine Erfahrung: nein. Die Leitung ist durchtrennt oder nicht. Wärme macht einen Unterschied, aber nicht, ob ein Strom fließt oder nicht.
Hatte das ja an der TT.

@wauschi: kleine Batterie reicht ja, die Zündungen sind recht genügsam, bei der TTR reichte ein komplett leerer Lithium-Akku nach ein paar Tritten für einen Funken. Gerne auch ein Kondensator. Sobald die Lima dreht, erzeugt sie ja frische Energie für den nächsten Funken.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9339
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: XT600Z Herbstprojekt

Beitragvon Aynchel » Di 04 Nov, 2025 13:06

Richy hat geschrieben:
Straßenschrauber hat geschrieben:@wauschi: kleine Batterie reicht ja, die Zündungen sind recht genügsam, bei der TTR reichte ein komplett leerer Lithium-Akku nach ein paar Tritten für einen Funken. Gerne auch ein Kondensator. Sobald die Lima dreht, erzeugt sie ja frische Energie für den nächsten Funken.


Moin
Ich hab es mit der MZ auch annfangs ohne Accu und nur mit dem Kondensator probiert, doch das ist nicht alltagstauglich.
Da stehste mit gezogener Bremse Blinker und Licht an der Kreuzung und von den Leuchten kommt gar nichts mehr.
Da lebste ständig mit der Gefahr daß dich einer übern Haufen fährt.

Ein 3 bis 4 Ah Trockenaccu sorgt für Licht, wiegt wenig und steht sich nicht kaputt.
Hier an der Emme senkrecht stehend neben der Ölflasche

Bild
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4864
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder