Ach Jonas, was ich in meinem Beitrag sagen wollte war zum einen daß, die zerriebene Dicht/Leitscheibe /Druck/Labyrintscheibe vor einem Filzdichtring ?) ihrer Funktion nicht mehr nachkommen kann.
Also wird es zu erhöhter Undichtigkeit kommen. (auch Fliessfett wird bei Betriebstemperatur recht flüssig.)
In der Vergangenheit wirkten die Partikel, dieser Scheibe auf das Getriebe ein. Es wird auch weiterhin in dem Bereich der Scheibe zu einem gewissen Abrieb kommen.
Nicht zuletzt ist natürlich bei dem Alter von fast 90 Jahren davon auszugehen daß es,nach Zeiten des normalen Betriebs, Zeiten des Missbrauchs und der Nichtachtung der Technik gab.
Ich persönlich würde annehmen daß Alles was Verschleissen kann auch verschlissen ist.
Auch wenn hinter diesen Befürchtungen gewisse Erfahrungswerte stehen (die dann mit erheblichen Kostensteigerungen endeten.) so bin ich doch auch generell, ein bekannt/berüchtigter Schwarzseher und Katastrophierer.
Mach also so wie du denkst und es für richtig hältst.
Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen und wünsch dir vollen Erfolg.

Putzt die Rahmen und stellt sie bereit!
Lag wohl daran, dass mit der Mutter nicht genügend Druck auf den inneren Mitnehmer ausgeübt werden konnte. Warum auch immer... vermutlich lag die Mutter gerade eben am Gewindeende auf bevor genug Druck da war. Oder ich hab bei der Montage die Kupplung auf den Konus gesetzt (innerer Mitnehmer war warm, Kupplungswelle kalt), leicht "festgeklopft", Mutter angezogen und irrtümlich die halbwegs fest auf dem Konus sitzende Kupplung als von der Mutter aufgedrückt erachtet, wo doch die Mutter in Wahrheit nur am Gewindeende aufsaß. (Verstanden?
Ich bin gespannt.
Nachher mal gucken.
Sonst war nix mehr zu tun, außer den Ballistollappen zu schwingen...