Royal Enfield - man hätte da mal ein paar Fragen

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Royal Enfield - man hätte da mal ein paar Fragen

Beitragvon Wolfgang » Mi 04 Jul, 2007 10:15

an die ehrenwerte Gesellschaft der AIA. Es würde uns freuen, wenn wir an dem doch sehr erheblich Fachwissen diverser Alteisentreiber teilhaben dürften.

Zum Ereignis:


Es wurde uns eine Royal Enfield 500 angetragen.

Zustand - stark gebraucht / komplett
Km -33.000
Bauj. - 97
Preis - 1990,--

-Auf was sollte nun denn bei einer möglichen Besichtigung speziell hier das Augenmerk gerichtet werden ? (die bei anderen Alteisen "üblichen" Fakten sind uns durchaus geläufig).

-Der Kaufpreis scheint uns recht hoch. Falls jedoch dieser Preis akzeptabel und marktüblich scheint, würden wir unsere Kaufabsichten zurückziehen.

Bei Interesse eines möglichen potenteren Interesseten der ehrenwerten AIA könnten wir uns in diesem Falle gerne zur weiteren Vermittlung zur Verfügüng stellen.


Wir bedanken uns für mögliche Ratschläge und hoffen auf regen Zuspruch.


gez.

W. aus Haubersbronn
Benutzeravatar
Wolfgang
Vielschreiber
 
Beiträge: 2491
Registriert: Fr 10 Feb, 2006 10:36
Wohnort: Schorndorf

Beitragvon nattes » Mi 04 Jul, 2007 10:29

Ich habe nun keine Wirkliche Ahnung von Enfields, aber wenn ich sehe, zu welchen Preisen die momentan auf den Markt geworfen werden, erscheint mir der Preis doch recht hoch.

Oder verhält es sich da wie mit dem russichen Eisen?
Je mehr Killometer desto besser ist das Teil. :-D

Gruß Norbert
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5162
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Beitragvon Nanno » Mi 04 Jul, 2007 11:15

Wolfgang, fuer Oesterreich erscheint mir die preisliche Vorstellung nicht ungewoehnlich... (wenn man so auf 1000ps.at u.ae. schaut)

Soweit ich weiss, sollte bei ca. 30.000km langsam mal das Pleuel und der Kurbeltrieb ins Aug gefasst werden.

Aber das werden einige andere vermutlich en Detail genauer wissen als ich...

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20514
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon Oelbrenner » Mi 04 Jul, 2007 11:18

Auf die schnelle erst mal hier einloggen:

http://combio.de/forum/

Gibt schon sehr viel Stoff dazu, "stark gebraucht" ist schon mal nicht so prickelnd, die Enfields verlangen doch nach ein klein wenig Zuwendung und dann kann man sie dabei auch etwas pflegen, werden meistens gehätschelt, rattige Teile sind meist verheizt .
33Tkm ist für den Benziner eigentlich die Zeit für eine heftige Revision des Motors, schau mal, wenn noch das originale 17er Ritzel verbaut ist ist das Teil warscheinlich recht fertig, wenn ein 19er drin ist, schon besser.
Immer dran denken, die Scherbel wird noch genauso und mit den selben Materialien und Werkzeugen (und auch mit den Fertigungstoleranzen :-D )gebaut wie Anfang der 50er, ist also - egal welches Baujahr - ein ECHTER Oldtimer.
Nach BJ. 2000 ist die Qualität der Enfields wesentlich besser geworden, unter anderem die Rahmenbeschichtung, davor kann es mächtig Rost angesetzt haben.
Enfields vor Bj 88(?) sind auf jeden Fall begehrter als die danach, hat was zu tun mit den zu der Zeit noch nicht vorhandenen Abgasgrenzwerten, eignen sich hervorragend zum Einbau eines Stationärdiesels.
2000 Hörner sind für ein GUTES gepflegtes Krad dieses Baujahrs anzusetzen, nagelneu kann man die Teile in der Bucht schon für zweieinhalb bis drei Mille schiessen.

Gruss Oelbrenner
Indogermanischer Rapsölmafiosi


Dieselnutzkrad
Benutzeravatar
Oelbrenner
Wenigschreiber
 
Beiträge: 788
Registriert: Mi 17 Jan, 2007 10:01
Wohnort: Lieboch bei Graz

Beitragvon lallemang » Mi 04 Jul, 2007 11:33

Hallo Wolfgang,

"mein" Moped hab ich noch nicht gefunden und die Enfield ist immer noch möglicher Kandidat,
kenn mich nicht wirklich aus, aber ich guck ich schon mal.
Ich seh's wie der Herrn Oelbrenner und füg' nur hinzu:

oder 3.2999 beim esrten Händler wo ich grad gehuckt hab :wink:
http://www.british-motorcycles.de/


Gry§e Peter
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18090
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Beitragvon Blechroller » Mi 04 Jul, 2007 11:45

WIe bereits geschruben:

Für Baujahre vor 2000 spricht nur der Überraschungseffekt, was die Inder da wieder für Hunde eingebaut haben :D Der Kabelbaum wird für viele nette Stunden Unterhaltung in der Garage sorgen...


Ich würde für einen 97er Hobel mit der KM-Leistung schon bei 1.000 € (Deutschland) heftig mit mir ringen. 2.000 € ist die Suche nach dem Idioten, der täglich durchs Isartor geht. Für die dringend anstehende Motorrevison (lt. Handbuch bei 30 Tkm; in der Praxis spätestens bei 40 tkm) geht schon vom Materialpreis für die zwingend auzutauschenden Lager und das Pleul gut Kapital drauf.

Fazit: Nicht kaufen, es gibt in D preislich wesentlich Attraktiveres. Im Zwiefel wegen der potentiellen Mißbrausmöglichkeit dieser neuen Alteisen neu kaufen (bis Ende 2007).

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Oelbrenner » Mi 04 Jul, 2007 11:51

So sollte (`ne 500er mit etwas Aufpreis) eine Enfield in der Preislage aussehen:

http://www.motoscout24.autoscout24.de/Public/Detail.aspx?id=wktzidtgdt

Wieviel Aufpreis man in Oestereichistan dazulegen muss, keine Ahnung :roll:

Gruss Oelbrenner
Indogermanischer Rapsölmafiosi


Dieselnutzkrad
Benutzeravatar
Oelbrenner
Wenigschreiber
 
Beiträge: 788
Registriert: Mi 17 Jan, 2007 10:01
Wohnort: Lieboch bei Graz

Beitragvon lallemang » Mi 04 Jul, 2007 11:57

Und das ist eine von 85! :wink:
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18090
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Beitragvon Oelbrenner » Mi 04 Jul, 2007 12:00

:-D Bestens zum Verdieseln :wink:
Indogermanischer Rapsölmafiosi


Dieselnutzkrad
Benutzeravatar
Oelbrenner
Wenigschreiber
 
Beiträge: 788
Registriert: Mi 17 Jan, 2007 10:01
Wohnort: Lieboch bei Graz

Beitragvon Wolfgang » Mi 04 Jul, 2007 12:32

Mh - ich hab's fast befürchtet.

Ich sag mal an alle meinen besten Dank, - und das Angebot ab.


Es kommt sicher mal eine andere Gelegenheit ...andere Mütter haben ja auch schöne Töchter.

Gruß aus Haubersbronn

Wolfgang
Benutzeravatar
Wolfgang
Vielschreiber
 
Beiträge: 2491
Registriert: Fr 10 Feb, 2006 10:36
Wohnort: Schorndorf


Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder