Druckleitung mit Teflonband abdichten?

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Druckleitung mit Teflonband abdichten?

Beitragvon Blechroller » Di 10 Jul, 2007 09:36

Mahlzeit,

der dieselige Diesel süfft wieder; dieses mal aber nicht am Übergang Druckleitung zum Düsenhalter, sondern unten am Übergang zur Förderpumpe.

Mal optisch:

Bild

Bild

Die Druckleitung endet mit einem zylindrischen "Kugelkopf" ("Übergangspümpel"), der auf den Ausgang der Förderpumpe (schwarze Mutter mit Rohrzange gegengehalten) passt/passen soll und die Überwurfmutter (messingfarben) presst das fest.

Ich hab in Norge am Straßenrand etwas Mist gebaut und bei der ersten Montage das Ding verkantet, so dass es nach Neumontage nicht mehr richtig dicht wurde. Das ganz leichte Süffen hat sich mittlerweile leider stark verschlimmert :shock:

Am oberen Ende des Übergangspümpels gibts es auf der Druckleitung einen leichten Grad, so dass die sonst nicht weiter mit Dichtungen versehen Überwurfmutter nicht mehr richtig dichtet und es sowohl unter der Mutter am Gewinde raussüfft, als auch oben an der Überwurfmutter.

Ich dachte mir, ich könnte den Grad evtl. ganz leicht mit 400er Schleifpapier abflachen und das Gewinde ganz dünn mit Teflonband einhüllen und zwischen Überwurfmutter und Druckleitung ebenfalls ganz dünn eine Lage Teflonband aufbringen.

Wird so was dauerhaft dicht? Das ist einiges an Druck drauf, aber sicher auch nicht viel mehr als auf einer Wasserleitung, die man ja mit Teflonband abdichten kann.

Warm wird die Sache schon etwas, aber ich denke nicht, dass es über 100°C werden. Ist Teflonband dieselfest?

Andere Anratungen?

Ich würde ungern die ganze Einheit tauschen, denn die Einheit hält jetzt schon über 4.500km :-D

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Nanno » Di 10 Jul, 2007 09:40

Probieren kannst es, aber aus Erfahrung mit meinem VW-Bus... wirklich dicht wird sowas nimma und die Teflonfuzzerl im Vorfilter oder noch besser in der Pumpe...

hmm.. I weiss ned.

Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20508
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Loctite Schraubensicherung mittelfest...

Beitragvon koarrl » Di 10 Jul, 2007 10:33

... dichtet auch recht nett, sofern du die betreffenden Teile vorher metallisch sauber bekommst.

stop siffing,

k.
Benutzeravatar
koarrl
Vielschreiber
 
Beiträge: 1563
Registriert: Di 21 Jun, 2005 11:52

Beitragvon lallemang » Di 10 Jul, 2007 11:31

Hallo Olly,

also dichten tut das eigentlich am "Kugelende". Ob da 'n Kratzer oberhalb zw Mutter
und Knubbel ist sollt nicht stör'n, es sei denn, die Mutter trägt nicht mehr auf dem
Umfang des Nippels. Aberdichten tut's im Konus (oder Kugelpfanne). Da allerdings
190bar. Teflon flie§t da eher. Erfahrungsgemä§(*): anknallen. :roll: und
nach fest kommt ab (auch erfahrungsgemä§ :oops: )
Ist 'n ungutes Gefühl, wenn der Konus sich "setzt", ist da so ähnlich wie wenn sich
'ne Schraube dehnt. :shock:
Schrittweise, nach und nach und nach jedem Schritt testen :-D


Gry§e Peter

(*)J5, Fendt, David-Brown, IH, MF, Case, Hurlier H11 und mein Liebling Proclain CLK 90B :-D

PS Die Dicht"fläche" Konus/Kugelkopf sollte Kratzerfrei sein!
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18090
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Beitragvon lallemang » Di 10 Jul, 2007 11:35

Nur für'n Gag:

Das Überwurfmuttergewinde abdichten ist wie Hand vor'n Mund, wenn ei'm
übel wird. Hält auch nur ganz kurz.
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18090
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Beitragvon KNEPTA » Di 10 Jul, 2007 11:36

Paßt da keine Kupferdichtung rein. (So wie die Dichtungen in Wasserinstalationen)
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18757
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Beitragvon fleisspelz » Di 10 Jul, 2007 11:46

KNEPTA hat geschrieben:Paßt da keine Kupferdichtung rein. (So wie die Dichtungen in Wasserinstalationen)

...Oder an Entenköpfen :-D
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26430
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon Blechroller » Di 10 Jul, 2007 12:00

KNEPTA hat geschrieben:Paßt da keine Kupferdichtung rein. (So wie die Dichtungen in Wasserinstalationen)


Das geht schon mal nicht, weil ich die nicht drüber bekomme. Überwurfmutter geht nach oben nicht runter, weil da "untrennbar" der Düsenhalter dran sitzt.

Lt. Peter musssich also der weichere Kugelkopf in die Pfanne pressen.

Gut, also noch mal auf, auf Kratzer am Kopf und in der Pfanne untersuchen und dann gib ihm :shock: :-D

Wenns reißt, ist es halt gerissen. So gehts jedenfalls nicht. Mit Abdichterei lass ich dann mal.

Sauzeug...

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon lallemang » Di 10 Jul, 2007 12:09

Wie gesagt, schön langsam, grad ansetzen, "normal" anziehn, testen.
Und dann halt jeweils einen drauf, halt so da§ man grad merkt,
da§ die Mutter sich bewegt hat.

Ich war meist mit "Läuft nicht mehr, Schwitzt nur noch" zufrieden :-D

Gry§e Peter
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18090
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Beitragvon junakreiter » Di 10 Jul, 2007 12:10

vielleicht kannst die dichtflächen zusammenläppen.
eventuell mit schleifpaste.

liebe grüße,
alex.
unbedingte Vertrautheit mit dem Motor!
Benutzeravatar
junakreiter
Inschenör
 
Beiträge: 1605
Registriert: Mo 13 Jun, 2005 21:09

Beitragvon Blechroller » Di 10 Jul, 2007 13:21

junakreiter hat geschrieben:vielleicht kannst die dichtflächen zusammenläppen.
eventuell mit schleifpaste.

liebe grüße,
alex.


Hab ich schon überlegt, aber es scheint mir unmöglich zu vermeiden, dass da Abrieb/Schleifkörner in die Leitung kommen->Düse dicht. Die Düse hat solche Microöffnungen, dass da jedes winzigste Korn Schaden anrichtet.
Ist eh schon ein Problem, dass selbst Zeugs, dass durch den im Vergleich zu einem Benzinfilter eh viel feineren Dieselfilter durch kommt, die Düsenlöcher zubauen kann.

Schau mer mal heute auf die Nacht...

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Blechroller » Di 10 Jul, 2007 22:26

War mal kurz in der Garage... :shock:
Nee, wirklich kurz :-D

Nach Peters Anratung noch 2x einen Ruck drauf, beim zweiten Mal war ich gedanklich schon beim "nach fest kommt ab", so hats geruckt. Aber nix: Vor ab komt dicht :!:

15km Proberunde, noch immer alles dicht. Hoffentlich hab ich gewonnen.

Man dankt!

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Oelbrenner » Mi 11 Jul, 2007 08:43

äääh
Nur mal angefragt, tankst du schwarzimportierten Diesel?
Kommt mir mächtig schwarz vor, das was da im Foto zu sehen ist.
Nicht doch eher Motoröl?
Entlüftungsschlauch richtig eingesteckt?
Könnte sonst an der Leitung runterlaufen.
Diesel wird auch vom Strassenstaub nicht so schnell schwaz!

oleiden Gruss
Indogermanischer Rapsölmafiosi


Dieselnutzkrad
Benutzeravatar
Oelbrenner
Wenigschreiber
 
Beiträge: 788
Registriert: Mi 17 Jan, 2007 10:01
Wohnort: Lieboch bei Graz

Beitragvon Blechroller » Mi 11 Jul, 2007 08:55

Fährst du kein Schweröl? :-D

Na, die Bilder sind älteren Datums und das schwarze Gezeugs kommt von der hinnigen Motordichtung/Stößelstangendichtung. Will Dr. S. im Herbst bei der Verdreiratung machen. Hat Floh bei dir ja schon gemacht. Ich dichte halt alle so 6.000km von außen mit Silikon. Funktioniert auch.


Es ist (war) eindeutig dieseliger Diesel, gylden hell mit yblichem Geruche. Und um so zu spritzen, müsste ich das Öl erst auf 250°C erhitzen.

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon lallemang » Mi 11 Jul, 2007 09:05

:-D 5 min Angst und gut iss! :smt023

Gry§e Peter
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18090
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Nächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]