Breather - Entlüftung BSA - sabbert wie JRs Ölquellen

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Breather - Entlüftung BSA - sabbert wie JRs Ölquellen

Beitragvon AIAndy » So 12 Aug, 2007 21:24

Hallo Jungs!

Brauche mal eure Ideen bzw. euer Wissen. Es geht um die Entlüftung des Steuerkastens bei der BSA. In dem Kasten laufen einige Zahnräder die die Nocken steuern und die Lima antreiben. Das Ganze läuft im Motoröl. Da gibt's dann auch eine Entlüftung des Gehäuses. Nachdem das Ganze nach britischer Manier der 50er Jahre einfach nach aussen geleitet wird, sabbert's da doch manchmal ganz schön raus....

Das möcht ich ändern. Mein Gedanke wäre, die Leitung zu verlängern und in den Öltank zu entlüften. Wie lösen die "neueren" Briten die Sache?

Neugierig auf eure Lösungsvorschläge :wink: Was tätat's ihr denn machen?

Burschen, daungsche!
Bild

Bild

Bild
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3874
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Beitragvon Blechroller » So 12 Aug, 2007 22:10

Bei der Enfield ist -für die Kurbelraumentlüftung- ein Abscheider dran. Ist ein Döslein, das Öl von Wasser u. ä. trennen soll. Funktioniert -in der Theorie. In der Praxis gibts besonders bei feuchtem Wetter Nivea im Geschläuch, weil die Dose zu kühl sitzt. Im Bestfall sauts dann aus der Dose in den Lufi und das Öl wird dort dann massig rausgesaut.

Für die Kurbelraumentlüftung gibts bei Flo -angeblich- was richtig Funktionierendes: http://www.enfield-motors.de

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon fleisspelz » So 12 Aug, 2007 22:18

Das wird gerne in den Luftfilter geblasen bei dem neumodischen Kram
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26433
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon Oelbrenner » Mo 13 Aug, 2007 07:24

Lässt sich die Entlüftung evt. in Richtung Kette verlängern?
Dann wäre stetiges Sabbern sogar erwünscht ;-)

Oelbrenner
Indogermanischer Rapsölmafiosi


Dieselnutzkrad
Benutzeravatar
Oelbrenner
Wenigschreiber
 
Beiträge: 788
Registriert: Mi 17 Jan, 2007 10:01
Wohnort: Lieboch bei Graz

Beitragvon Robert » Mo 13 Aug, 2007 09:17

Entlüften in den Öltank wäre eine Möglichkeit, meiner Meinung nach aber reicht es den Schlauch lang genug zu machen, damit nix mehr rauskommt.

Beispiel Kurbelgehäuseentlüftung SR. Serienmäßig in den Luftfilter geführt überfettet dann in ungünstigen Fällen das Gemisch. Abhilfe war ein 1 Meter langer Gartenschlauch. Das ist lang genug gewesen das absolut nix rauskommt, mit kürzerem Schlauch hatte sie gesabbert...

Wenn Dein Schlauch die serienmäßige Länge hat, sprich nie abgeschnitten wurde bekämpfst Du allerdings das Symptom und nicht die Ursache. Weil es muß ja einen Grund haben, wenn sich dein Pumpengehäuse plötzlich in eine Ölpumpe verwandelt. Bei mir wars ein verschlissener Ölabstreifer, der diese Pumpwirkung verursachte - seit der Motorrevision kommt da nix mehr raus...
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

Beitragvon lallemang » Mo 13 Aug, 2007 09:44

Oelbrenner hat geschrieben:Lässt sich die Entlüftung evt. in Richtung Kette verlängern?
Dann wäre stetiges Sabbern sogar erwünscht ;-)


So war's originaaal bei älteren Ladies. :-D

Gry§e Peter

(der leider fast nix zu BSA hat. Eine Entlüftung ganz unten find ich seltsam.
Wie sieht das drinnen aus???)
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18090
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Beitragvon AIAndy » Mo 13 Aug, 2007 12:54

Also der Tip Richtung Kette hat schon was. Lässt sich mit verlängerter Kupferleitung gut lösen.

Drinnen schaut's so aus: Rohrleitung ca. 50mm lang, oben verschlossen, im oberen Drittel seitlich ein ca. 5mm Loch. Im Anschluss selber liegt ein kleines Kunststoffscheiberl, das bei Druck zu flattern beginnt....

Problem ist eigentlich, dass es oben ins Rohrl schon mal rein sabbert. Wenn da mal Öl drinnen ist, muss es einfach am Ende (Kupferröhrl) einfach wieder raus... :roll:

Und jetzt soll das hier gelandete Öl entweder in den Öltank (reicht hier der Druck um das Öl bergauf zu schiessen?) oder an die Kette 8)
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3874
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Beitragvon AIAndy » Mo 13 Aug, 2007 21:32

:-D Sodale - Ölbrennerische Idee umgesetzt. Mit altem Benzynschlauch, gewebeumhyllt :wink: kunstvoll am Kurbeleigehäuse vorbei, Ende Richtung Kette fixiert. Dorthin sollte es jetzt yberlegungstechnisch hintröpfeln. BSA-Oiler 8) copyright by Scott.......

Danke Ölbrennerich, danke Peterle!!!

Idee vom Blechroller auch aufgegriffen und mal dorthin gemehlt. auf der HP nix gefunden.

Schau'n ma mal, dann seh'n ma scho.....

Danke Jungs fyr die Denkanstöße!
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3874
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Beitragvon Nanno » Di 14 Aug, 2007 18:08

Servus Andi...

schau mal was ich da gefunden hab, so isses an einer M21 gelöst:

Bild

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20512
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon lallemang » Di 14 Aug, 2007 20:16

Mir kommen da Zweifel. :roll:

Ich bin wirklich kein BSA'ler, aber so riesig waren die Unterschiede
eigentlich nicht.

Bei Norton Singles ist da unten die Ölpumpe, die durch das timing cover
hauptsächlich die Kurbelwelle versorgt. Da unten ist Zu- und Rücklauf!

Gry§e Peter

BildBild
Zuletzt geändert von lallemang am Di 14 Aug, 2007 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18090
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Beitragvon junakreiter » Di 14 Aug, 2007 20:22

Robert hat geschrieben:
Abhilfe war ein 1 Meter langer Gartenschlauch. Das ist lang genug gewesen das absolut nix rauskommt, mit kürzerem Schlauch hatte sie gesabbert...



bin ganz beim robert!
alex.
unbedingte Vertrautheit mit dem Motor!
Benutzeravatar
junakreiter
Inschenör
 
Beiträge: 1605
Registriert: Mo 13 Jun, 2005 21:09

Beitragvon fleisspelz » Di 14 Aug, 2007 20:29

Last Century Engländer wie die 850er Norton Commando bevorzugen diese Lösung
Bild

zuvor gab es diese Lösung wie an der 750er Norton Commando
Bild

Vorkriegsmodelle und Pre-Unit-Modelle haben gerne ins freie entlüftet. "Kettenzwangsschmierung"
Bild
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26433
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon Dreckbratze » Di 14 Aug, 2007 20:40

umrüsten auf straps? zwar nicht ooriginol,ist aber sauber und sieht keiner unterm deckel.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22314
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Beitragvon AIAndy » Di 14 Aug, 2007 21:23

Hallo Jungs!

Also die M21 ist ziemlich baugleich mit der B31. Der Breather ist genau wie bei meiner "ab nach unten ins Freie"

Bei meiner Lösung wird jetzt das Öl zur Kette geleitet. Effekt- Kette gut geölt (zuviel des Guten)....jetzt sabberts dort, bzw wird das Öl von der Kette weggeschleudert. Also auch nicht optimal.

Werd' jetzt doch versuchen die Leitung oder Schlauch oder wie auch immer in den Öltank einzuleiten. (der hat eine eigene Entlüftung)

Problem ist, glaub ich, dass die Entlüftung da unten raus kommt. Und wie lange der Schlauch auch ist, das Öl kann ja nirgends zurück ins Motorle....irgendwann ist der Schlauch voll und dann poopst das Öl raus....so soll's halt in den Öltank poopsen :roll:

Soll halt auch net recht patschert ausschau'n

Nächster Versuch :-D
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3874
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Beitragvon Dreckbratze » Di 14 Aug, 2007 21:37

ist das, was da rauskommt auch sauber genug, ums in den tank zu leiten? das was bei mir aus der entlüftung kommt erinnert nur noch rudimentär an öl, das ist eher ne öl/wasser-emulsion. ok, kann man wahrscheinlich nicht vergleichen, da bei mir der rahmen (kalt) als zwischenstation dient und unterm primärdeckel dürfte es ja warm sein.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22314
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Nächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mic