Nanno hat geschrieben:[
Die Ural ist die hybschere von den beiden, hat aber 2 Schwachstellen: die Kurbelwelle (nur gesteckt) und der Endantrieb (feinverzahnt). Dafuer aber zumindest bei den Export-Modellen bessere Verarbeitung und die besseren Felgen mit geraden Speichen (sind aber an der ned dran... vorallem die Halbnabenbremsen sind nicht der Weisheit letzter Schluss)
Also ob die URAL hybscher ist, das ist eher Geschmackssache, mir hat immer die Dnepr besser gefallen

Schwachstellen haben beide, hab sowohl von Dnepr als auch Ural schon manches Schauermärchen gehört und bestätigen können
Ich hab bei meiner im Gespann und Solobetrieb 25000 km drauf und 10 Paar Lagerschalen , 2 Pleuel, 1 Kurbelwelle, 1 Paar Stirnräder, je 1 Paar Teller- und Kegelrad 18 Reifen, 1 Lima viele Lager und viel Farbe, Blut, Schweiß und Tränen verbraucht.
Liegt nicht nur an meiner Fahrweise sondern am Dneprmaterial.
z.B. Kurbelwelle Hubzapfen 1/10 mm oval, Haarriß in der Zentrifuge,
falsche Distanzierung von Teller und Kegelrad ab Werk usw.
von den Ventilen, den Kipphebeln, den Bremsen usw. will ich gar nicht reden. Hab sie halt doch frisch aus der Kiste bekommen und genug Lehrgeld bezahlt.
Bei einer gebrauchten Inlandsschlampe hat man den Vorteil, daß die Kiste ja schon mal gelaufen sein muß, also kann man die Anfangsmängel ja zum Großteil schon mal abhaken.