Bayerisch-Aprilianischer Hülferuf

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Bayerisch-Aprilianischer Hülferuf

Beitragvon motorang » Mo 01 Jan, 2007 09:13

Guten Morgen,

folgendes Mail erreichte mich. Falls wer was weiß oder wen kennt der wen kennt ... ?

Hi Andreas!

Kurze Vorstellung: Susanne, Bj. 61, habe mir in einem 'Anfall' im Juli 06 eine alte XT 600 gekauft und fahre sie mit BEGEISTERUNG und habe sie auch schon im Gelände hingeschmissen. Erste Schraubererfahrungen habe ich dank SEHR geduldiger, um ein paar graue Haare reicher anderer XT Treiber auch schon... und habe dabei festgestellt, daß ich nicht nur ein Nix-Technik-Wisser bin (was eh klar war), sondern oberndrein auch noch ZWEI linke Hände besitze *seufz*... aber man soll die Hoffnung ja nie aufgeben...
Meine 2NF (so ist sie zumindest eingetragen) ist Bj. 87 und hat (zumindest lt. Tacho) jetzt 75 tsd. Km runter (davon 6000 von mir). Der Vorbesitzer war ein passionierter Bastler, wie ich im nachhinein gemerkt habe - ich habe ein Unikat *lach*. 2NF-Rahmen, 43F-Motor, 1VJ-Zylinderkopf, 43F-Vergaser nicht mehr original bedüst, Auspuff ohne alles ('ICH war´s nicht, leiser wär mir auch lieber', sag´ich dann immer)... außerdem hat sie einen (leichten? kann ich nicht beurteilen) Kolbenkipper... aber sie rennt und rennt bei minimalem Ölverbrauch (falls ich es schaffe, sie vorher anzukicken - ich übe noch)
Thema ist: Geländefahren ist saugeil, aber sie tut mir da a wengerl leid, da ich sie zu oft ablege. Habe einfach das Gefühl, für mich als Anfänger ist sie da ein bißerl schwer... und so habe ich zufällig:

...in einer Garage eine Aprilia RX 80 SW 'gefunden'. Und damit sind wir bei meinem eigentlichen Anliegen. Sie ist Bj. 83 und es gibt keine Papiere. Zusammen mit einem widerum SEHR geduldigen Mech bin ich dabei, sie auseinander zu nehmen um sie zu restaurieren. Es macht unglaublich Spaß, ich lerne jedes Mal dazu (und habe immer noch ZWEI linke Hände *grmpf*)!! Aber es fehlen einfach die techn. Daten. Ich habe lediglich die groben Eckdaten der RX 80 SL und da stimmt dann schon der Vergaser nicht überein. Meine Suche bei den Aprilia-Händlern war auch ergebnislos, einer hat sogar behauptet, das Teil ist nie in Deutschland verkauft worden... bei der Zentrale in Düsseldorf geht niemand ans Telefon, die haben wohl grad Ferien. Das Internet war bisher auch nicht ergiebig... HILFE !! Die kleine Aprilia ist abgesehen vom mäusezerfressenen Lufi und Spinnweben ansonsten optisch in gutem Zustand und es lohnt sich, sie möglichst originalgetreu wieder herzurichten... aber dazu brauche ich eben diese Daten... hast Du eine Ahnung, Kontakte etc.? Bin für alles dankbar!!

LG
Susanne aus Bayern


Ich schicke der Susanne den Link hierher; falls sie mag kann sie sich ja anmelden und mitquatschen.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

aprilia derivat Daten gesucht..

Beitragvon schraubär » Mo 01 Jan, 2007 12:39

An alle: Frohes ´Neues ! (das war Pfälzisch : )

Hallo Andreas, Susanne

Glückwunsch zur dieser seltenen Aprilia...

Ist doch wassergekühlt oder? Steht auf dem Motor Aprilia,
Minarelli oder Moto morini?

versuchs mal hier :
http://www.aspeshopi.ch

lese das mal:
http://www.germancgi.de/diskussionsforu ... es/58.html

leider keine große Datenflut aber vielleicht kommst du über das Forum des aspes-Links etwas weiter..

Berichte mal wie sich Aprilia dazu "äußert",
habe auch eine Aprilia Tuareg(?) 600 mit Rotax 504 Motor repariert, da hatten die A.-Händler auch keine Ahnung drüber(oder keine Lust??)

Gruß Schraubär
schraubär
Ganz neu
 
Beiträge: 63
Registriert: Mo 16 Okt, 2006 21:55
Wohnort: Südpfalz

Beitragvon Susanne » Mo 01 Jan, 2007 20:21

Hi Leute!

So, nu bin ich auch angemeldet. Danke an Andreas/admin für´s Reinstellen meiner Mail ins Forum.

@Schraubär: danke für die Addis, die zweite war neu für mich. Habe da auch gleich jemanden kontaktiert, der mir zwar auch nix sagen konnte, aber jetzt habe ich wenigstens erfahren, daß man sich luftfiltertechnisch mit mehreren Lagen Nylonstrümpfen behelfen kann :lol: da es den Lufi so nicht mehr gibt...
Falls ich die Aprilia-Zentrale in Düsseldorf jemals telefonisch erreichen sollte, werde ich Dir berichten. Was die anderen Händler geäußert haben, habe ich ja schon geschrieben. Allerdings habe ich da auch das Gefühl, daß sie schlicht und ergreifend keinen Bock haben, sich damit zu befassen (weil´s keine Kohle bringt?)...
Ja, sie ist wassergekühlt, auf dem Motor steht aprilia. Lt. Tacho hat sie erst 2400 km runter - allerdings ist da alles fest, keine Ahnung ob das durch die lange Standzeit gekommen ist oder vorher schon nicht mehr gezählt hat...

LG Susanne

Ach ja, und a guads Neis fia olle !!
Susanne
Ganz neu
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo 01 Jan, 2007 19:55
Wohnort: Machtlfing, Bayern

Was Neues rausgefunden

Beitragvon Susanne » Di 09 Jan, 2007 17:52

Also......
ich habe jetzt einen Testbericht in der Motocross-Enduro 8/82 über diesen Aprilia-Typ gefunden.
Abweichend bei meiner ist lediglich die Alu-Hinterradschwinge und der Vergaser. Drin sein sollte ein Dell'Orto PHBG 19-AS und tatsächlich drin ist ein PHBH 26 BS. Der Auspuff widerum ist offensichtlich der für den deutschen Markt Originale DGM 37976 S 80 KMH.
Ich hatte schon gehofft, die 'offene' italienische Version zu haben mit 13 statt wie die deutsche mit 8,2 PS.
Was ich in meinem Kopf nicht zusammenkriege ist der Gaser mit dem größeren Querschnitt und der 'gedrosselte' Auspuff.....mh.... was soll das für einen Sinn machen? Ich überleg jetzt ernsthaft, ob wir nicht einfach einen anderen Auspuff verbauen und ma gucken was sich dann tut...

Es bleibt spannend :)

Gruß Susanne
Susanne
Ganz neu
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo 01 Jan, 2007 19:55
Wohnort: Machtlfing, Bayern

Beitragvon schraubär » Mi 10 Jan, 2007 09:52

Hallo Su

:shock: Motocross/Enduro von 82´ wo hast du die aufgetreiben ? Mitblätter will :)

Vielleicht ist der Drosselauspuff identisch mit der originalen Italienischen, für den deutschen Markt nur mit Stempel und einer Drosselblende im Rohr o. Krümmer o. Endstück versehen? => Bilder vergleichen..

Was machen die Nachforschungen bei Aprilia?

Falls du einen Italienischen Topf montierst (back schon mal Kuchen für die Nachbarschaft..die A. Kreischt dann heftigst..) vergleich auch mal die Vergaserbedüsung (eventuell wegen Drosselauspuff geändert..) und achte auf´s Kerzenbild.

Gruß Schraubär
schraubär
Ganz neu
 
Beiträge: 63
Registriert: Mo 16 Okt, 2006 21:55
Wohnort: Südpfalz

Beitragvon Susanne » Fr 12 Jan, 2007 10:27

Hi schraubär,

ein Bekannter, der alte Testberichte sammelt, hatte sie. Ist aber nicht die kpl. Zeitschrift sondern nur genau diese 4 Seiten Testbericht der Aprilia RX80. Habe mir eine Kopie davon geszogen und wenn Du willst, kann ich sie Dir auch zuschicken.

Mit dem Auspuff guck ich noch, danke für deine Tipps! Habe bei einer anderen 80er einen Auspuff von einer 125er verbaut gesehen, sah scharf aus. Das Teil, das sie wohl im Original da dran hat, gefällt mir überhaupt nicht :roll: der Krümmer kommt wahnsinnig weit runter und ist viel tiefer als der Motor. Ideal für mich, um es dann im Gelände abzureißen, da es total ungeschützt ist (ich bin Spezialist im Ablegen jedweder Art :( )

Das Thema Vergaser ist richtig lustig :evil: . Die "Normal"-Version hat einen 19er Gaser drin, die Cross-Version sollte einen 30er haben und meine hat einen 26er :shock: . Hab das mit der Bedüsung noch nicht überprüft, auch sind bei der Typenbezeichnung des Gasers ganz andere Buchstabenreihen als beim originalen... Immerhin hab ich inzwischen rausgefunden daß ich die Cross-Version habe mir verstärktem Rahmen :-D

Die Nachforschungen bei Aprilia habe ich eingestellt, da ich auf anderem Weg an die techn. Datenblätter gekommen bin :grin:

Gruß Susanne
Susanne
Ganz neu
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo 01 Jan, 2007 19:55
Wohnort: Machtlfing, Bayern

Beitragvon Susanne » Do 10 Mai, 2007 07:38

Hi Leute!

Fast hätt' ich's vergessen... die kleine Aprilia rennt inzwischen wie die Hölle - was für ein tolles Teil !! :-D

Zwar gab es einige Anlaufschwierigkeiten und Abstimmungsprobleme, aber dann hat sich herausgestellt:

italienische Zicke und deutsche Zicke passen supergut zusammen :twisted:

Zusammen haben wir schon zig mal die Gegend unsicher gemacht und die schlanke Italienerin (80kg - voll) hat mir gezeigt, wie leicht es ist, z.B. ein Wehr zu fahren (mann, hatte ich da Schiß :lol: ). Hach macht das alles Spaß mit ihr :lol:

Leider ist das letzte Mal der rechte luftunterstützte Stoßdämpfer inkontinent geworden und hat sein Öl verschleudert - jetzt hüpft sie a weng wia a Ziege... Es sind Corte&Cosso. Weiß jemand, ob die zum Aufmachen sind oder ist der Siri da irgendwie vernietet? Oder gibt es günstige (gebrauchte) Alternativen?

LG Susanne
Susanne
Ganz neu
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo 01 Jan, 2007 19:55
Wohnort: Machtlfing, Bayern

Beitragvon hiha » Do 10 Mai, 2007 07:50

Corte&Cosso waren auch auf den Maicos dieser Zeit. Warte mal, da hab ich irgendwo gelesen wer die überholt.
Hab grad keine Zeit zum Suchen, aber bei den Maico-reitern wirst Du fündig.

*Seufz* Seinerzeit hatte ein Spezi einen 50er Aprilia-Selbstimport, den er dann nach gemeinsam schwerer Umrüstung als Einzelabnahme durch den Tüff kriegte.
Nötig war dazu ein auf 9mm reduzierter Vergaser, zugestopfter Auspuff und Lufikasten, Blechtank von einem Solo-Mofa (weil der originale Acerbis keine Prüfnummer hatte) und noch so ein paar Sachen. Eine halbe Stunde nach dem Tüfftermin rannte das Teil besser wie eine 12PS-Fantic, und hatte ein unvergleichliches Fahrwerk. SO handlich im Gelände, unglaublich.

Viel Spaß!

Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18259
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon hiha » Do 10 Mai, 2007 07:54

betreff Corte&Cosso
Es ist mir wieder eingefallen! Der hier konnte das mal, ruf ihn doch mal an:

http://www.koestler-bikeworld.de/
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18259
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Meister Z » So 03 Jun, 2007 00:45

Also...

wo man die Susanne überall so trifft... :-D :welcome:

Gryzi...
Benutzeravatar
Meister Z
Vielschreiber
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do 04 Aug, 2005 00:02

Beitragvon Susanne » Fr 22 Jun, 2007 09:25

@Meister Z: :-D
Btw: der Aufbau meiner 2KF geht langsam aber stetig weiter *freu*.... Habe vor ein paar Tagen die angemoderten Teile sandgestrahlt (und meinen nicht geschützten Unterarmen auch gleich ein Peeling verpasst :lol: ).... Und wenn sie dann irgendwann mal fertig ist, klappt's vielleicht auch mit dem Oldie-Treffen da an dieser Tankstelle.

@hiha: Danke für den link! Habe schon Kontakt mit aufgenommen. Die machen das, kostet ca. 270 € und die Dämpfer werden dann ein bißerl auf Öhlins umgebaut, da Corte&Cosso ja nicht mehr verfügbar. (Kann ich aber leider momentan nicht machen lassen, da vorübergehend Ebbe in der Kasse und ich gerade auf die Flut warte :-) ). Die Stoßdämpfer der XL250 würden auch passen, sind aber 4cm länger und außerdem nicht gasdruckgedämpft.... mh, habe noch nicht geguckt, wie die Aprilia mit hinten 4cm mehr aussieht... sie hat ja jetzt schon 92cm und soooo unendlich groß bin ich ja auch nicht (resp. 92cm sind mein persönliches Limit, sonst wird's unkomod :twisted: )

Vielleicht sehen wir uns mal wieder am xt-stammtisch nächsten Mittwoch? Komme endlich auch mal wieder mit Motorrad :grin: - einer Leih-2KF von einem Freund, der meinte, ich würde allmählich unausstehlich ohne Straßenmopped und mir daraufhin seine geliehen hat. Hoch soll er leben!!

LG Susanne
Susanne
Ganz neu
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo 01 Jan, 2007 19:55
Wohnort: Machtlfing, Bayern

Beitragvon hiha » Fr 22 Jun, 2007 09:42

Susanne hat geschrieben: Die machen das, kostet ca. 270 €


:shock: :shock: Dann müssen wie aber wirklich wie neu sein, danach...
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18259
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon HorXT » Fr 22 Jun, 2007 11:16

Hallo Susanne, hallo Hans

ja der Köstler ist Monopolist - deswegen der Preis :(

Aber: ich restauriere gerade eine alte Maico 250 mit Corte Cosso Dämpfern und in der Maico Betriebsanleitung gibt es zwei Seiten "Zerlegen und Zusammenbauen der Dämpfer" - wenn Du willst scanne ich die mal und stelle sie hier ein...

Dann gibt es einen Trick vom reiner den stell ich auch gleich mal rein:
servus horst,
c&c dämpfer sind eigentlich keine schlechten dämpfer. ich hab die dinger bestimmt schon 100 mal zerlegt. als provisorium kannst du hergehen und die feder vom simmerring um ca 4mm kürzen. wennst glück hast hält er dann wieder einige zeit, vorausgesetzt die führung ist nicht ausgeschlagen. habs schon des öffteren gemacht klappt gans gut.

gruß reiner


Dann gibt es noch einen Italiener der überholt die Dämpfer zu einem akzeptablen Preis - Andrea Bronzini - http://www.abart.it/pag_servizi.html

Kick it
HorXT
HorXT
Wenigschreiber
 
Beiträge: 359
Registriert: Mi 15 Mär, 2006 21:10

Beitragvon Susanne » Fr 22 Jun, 2007 19:23

Hi HorXT,

danke für die Infos !!

Und ich bin SEHR an der Anleitung interessiert !! :grin:

LG Susanne
I kick it always aber manchmal kickts me zurück (oder meine XT lacht mich schlicht und ergreifend aus :oops: - nur die Aprilia, die mag immer ;-) )
Susanne
Ganz neu
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo 01 Jan, 2007 19:55
Wohnort: Machtlfing, Bayern

Beitragvon Susanne » Sa 07 Jul, 2007 10:14

Hi Leute :-D

So, jetzt ist es soweit. Ich möchte an diesem Wochenende unbedingt die Stoßdämpfer der Kleinen aufmachen. Ich befürchte nämlich, daß der linke schon vorher hinüber war (also beim Vorbesitzer) und da ich jetzt den rechten Corte & Cosso zerschossen habe.... denn das Fahrverhalten gefällt mir überhaupt nimmer (sehr weich war sie ja schon immer - deshalb auch meine Vermutung, daß der linke scho hie war bzw. ist)... neulich kam's mir schon so vor, als ob sie durchgeschlagen hätte - wär' vor Schreck fast vom Mopped gefallen :twisted:

Das Probelm: wenn der linke Stoßdämpfer auch hin ist, habe ich keine Richtwerte bzgl. der Luft und des Öls, da ich keinen intakten Stoßdämpfer zum "Nachgucken" habe...

...also, weiß da vielleicht jemand was oder gibt's Erfahrungswerte oder muß ich dann rumprobieren.... ich hab' da ja überhaupt keine Ahnung...

Ich habe mich nämlich da mit einem Typen auf einem Cross-Gelände verabredet (SEHR mutig von mir.... *räusper* ich mache ja gerne den fünten Schritt vor dem ersten :oops: ) und mit "kaputt" will ich da nicht hin...

Ein schönes Wochenende Euch allen und vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich!!! LG Susanne :wink:
Yamaha XT600 2KF, Bj.87 - fährt super, ist robust und zuverlässig, manchmal zickig beim Ankicken
Yamaha TT350 1RG, Bj.85 - rennt wie der Teufel, super robust und super zuverlässig
Yamaha TT350 1TJ, Bj. 87 - Suche Motor
Susanne
Ganz neu
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo 01 Jan, 2007 19:55
Wohnort: Machtlfing, Bayern

Nächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder