Winterzweirad - gehts hinten ohne Kette?

Alle Fragen rund um Österreichs zentrales Motorrad-Wintertreffen

Beitragvon Stollentroll » Mo 03 Jan, 2011 14:45

Tschuldigung....

ich wollte mehr Kreuze haben und da wir eh aus zwei eine Kette machen müssen....
nur rein quer rüber läuft da nix.

Tonne oder was?
Stollentroll
Wenigschreiber
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr 28 Mai, 2010 11:35

Ketten

Beitragvon Kwak » Mo 03 Jan, 2011 15:05

Na der Pumpi hats schon seit zwei Jahren geschafft so hochzukommen.

Hatt zwar immer dicke Schweißperlen auf der Stirn. Angst oder Anstrengung ?

Zwar nicht bis zur Hütte aber immerhin bis zum Zeltplatz.

Der fährt Solo !!

Sicher humpelts da am hinerreifen, von Seitenführung ist natürlich auch nicht die rede.

Wir sehen uns, dann könnt ihr das ganze bewundern!

Und es geht doch, zwar nicht schön, nicht lustig, aber billig und geht!!!!

Da stellt sich die Frage ist Pumpi so eine art Superheld ( ETZMANN).

Spielt Pumpis eigengewicht eine Rolle?

Was ist schwerer die ETZ oder Pumpi?
Benutzeravatar
Kwak
Wenigschreiber
 
Beiträge: 231
Registriert: Mo 28 Jan, 2008 17:06

Beitragvon motorang » Mo 03 Jan, 2011 15:23

Stollentroll hat geschrieben:Tschuldigung....

ich wollte mehr Kreuze haben und da wir eh aus zwei eine Kette machen müssen....
nur rein quer rüber läuft da nix.

Tonne oder was?


FOTO!

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Dreckbratze » Mo 03 Jan, 2011 19:05

andreas, fährt der phil mit niedrigem luftdruck um den gummi ausreichend auf die strasse zu bringen?
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22171
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Beitragvon Kwak » Mo 03 Jan, 2011 20:17

http://www.bilder-hochladen.net/files/g ... %5B/url%5D

Bild


Hier ein Bild von Pumpi bei der Kettenmontage in Hohentauern.

Ihr müsstet sein Eisenschwein eigentlich kennen.
Benutzeravatar
Kwak
Wenigschreiber
 
Beiträge: 231
Registriert: Mo 28 Jan, 2008 17:06

Beitragvon motorang » Di 04 Jan, 2011 08:02

Dreckbratze hat geschrieben:andreas, fährt der phil mit niedrigem luftdruck um den gummi ausreichend auf die strasse zu bringen?


Ich werd ihn fragen

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon motorang » Di 04 Jan, 2011 09:19

So, ich hoffe der Phil ruft mal zurück.

Einstweilen zwei Bilder von 1997:

Des Inschenörs Junak mit Gemetzeler und Maximalbespikung:

Bild

Und der Russe vom Grischdian mit Spikes in einem K50-Profil, sparsam, und die Seitenspikes erschließen sich mir bei Gespannbetrieb nicht ganz:

Bild

So weit stehen jedenfalls PKW-Spikes raus wenn sie richtig montiert sind.

Hier findet Ihr noch ein paar Anregungen, manche eignen sich allerdings nur für die Kurzstrecke und definitiv nicht für Asphalt:

http://s10.photobucket.com/albums/a143/ ... eighilfen/

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Ketten

Beitragvon KNEPTA » Di 04 Jan, 2011 13:25

Kwak hat geschrieben:
Da stellt sich die Frage ist Pumpi so eine art Superheld ( ETZMANN).



Glück gehabt. :wink:

Bei Geisiger Rodelpiste: Pfiat di Gott.

Übrigens findet man jedes Jahr Fragmente dieser Kettenversionen auf der Mautstraße herumliegen.

Uwe
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18652
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Beitragvon motorang » Di 04 Jan, 2011 21:03

motorang hat geschrieben:
Dreckbratze hat geschrieben:andreas, fährt der phil mit niedrigem luftdruck um den gummi ausreichend auf die strasse zu bringen?


Ich werd ihn fragen

Gryße!
Andreas, der motorang


ich hab gefragt.

Im Normalbetrieb Standardreifendruck, eher auf der weicheren Seite weil der Gummi eh kalt ist. Bei der Honda so um die 1,5-1,8 bar.

Wenns rutschig ist senkt Phil den Luftdruck ab, also erst am Berg normalerweise. Wie weit man absenken kann hängt von vielen Faktoren ab. Die Gefahr besteht dass der Reifen auf der Felge wandert und das Ventil abreisst. Enduros haben deshalb fallweise Reifenhalter die den Mantel auf der Felge festklemmen (Yamaha XTs beispielsweise). Da kann man auch noch mit 0,8 fahren. Ich würde ohne Reifenhalter nicht unter 1,2 gehen und nur wenn ich nen Reserveschlauch im Gepäck habe, und das Ventil nicht gegen die Felge gekontert ist. Hin und wieder schauen ob es schief steht, dann wird es gefährlich.

Phil konnte übrigens nicht sagen ob es was bringt, er hatte die Luft immer vorsorglich abgelassen, daher fehlt ihm der Vergleich.

WAS der definitiv sagen kann ist dass es einen großen Unterschied macht ob man mit oder ohne Spikes die Rodelstrecke hinauffährt. Die Dinger helfen!! Er hätte ja auch Ketten, aber die kommen wohl nur im Notfall (Tiefschnee?) drauf.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon stefenle » Di 04 Jan, 2011 23:29

Stollentroll hat geschrieben:Hoppla, hab ich schon wieder den halben fred verpasst....

Ich versuche ja für hinten Schneeketten passend zu machen. ist ein bissle eng und ich weiss noch nicht ob und wie sich die Kette schweissen lässt. Der Test läuft aber diese Woche noch beim Meister.

Die Spikes sind für Vorne und nur für Bedarf gedacht.

Und bei beschissener Wetterlage oder sonstigen ernstzunehmenden unbequemlichkeiten werden ein paar sto km gefiatet. Mag sein ich bin ein Weichei, aber ich bin auch Arbeitnehmer der Montag wieder unserem Kompetenzzentrum :roll: dienlich sein darf.

Bin ja schon auf Hagel in den Anden gefahren, in Neuschnee auf Schmelzschotter im Piemont und in Anatolien, sowie bei diversen Wetterlagen in Süddeutschland, aber mit Ketten, Spikes und Co hab ich so wenig Erfahrung wie mit Sozius in den winterlichen Alpen.
Man wird sehen.

Normalerweise lässt sich durch rechtzeitige Einsicht in einer schwierigen Situation doch der meiste Schaden vermeiden..und dann hat man auf jeden Fall mal eine Erfahrung gesammelt.
Wen es dann evtl nervt dass ich im Weg stand, der darf mir das sagen...leider ist auch die nächsten Jahre bei uns kein Gespann in Sicht.

Gruss vom
Stollentroll

Hallo hier die Rückmeldung der Auto Schneekette für Reifengröße 195/60-15:
Die Kette ist für meinen Immler 3,50-19 etwas zu groß. Eine 3/4 Stunde später habe ich je ein Glied der Kette verkürzt nur durch umhängen: Haken aufbiegen, umhängen, wieder zubiegen. Fertig - Spezialwerkzeug ist mit auf dem Foto....
Hier die neue Kette für vorne:
Bild Bild
Da müssen die Schraubenköpfe noch schlanker werden gg
Bild
Also von dieser Kettengröße ausgehend, sollte ein Vorderrad in 19 Zoll und ein Hinterrad 17 oder 18 Zoll zu bestücken sein. Wie´s aussieht alles ohne Schweißen, evtl. flexen zum Entfernen der übrigen Kettenglieder.
Kostenpunkt 27,95 Teuronen pro Paar inkl. Versand über www.reifensuche.com Lieferzeit knapp ne Woche wg. Vorkasseüberweisung
Grüßle aus dem Schwabenland
Stefan
_________________
Sei wie das Wasser - der beste Fahrstil!
den kannten schon die Asiaten
Benutzeravatar
stefenle
Wenigschreiber
 
Beiträge: 725
Registriert: So 28 Mär, 2010 22:07
Wohnort: 89155 Erbach

Beitragvon KNEPTA » Di 04 Jan, 2011 23:46

stefenle hat geschrieben:Hallo hier die Rückmeldung der Auto Schneekette für Reifengröße 195/60-15:
Die Kette ist für meinen Immler 3,50-19 etwas zu groß. Eine 3/4 Stunde später habe ich je ein Glied der Kette verkürzt nur durch umhängen: Haken aufbiegen, umhängen, wieder zubiegen. Fertig - Spezialwerkzeug ist mit auf dem Foto....
Hier die neue Kette für vorne:

Also von dieser Kettengröße ausgehend, sollte ein Vorderrad in 19 Zoll und ein Hinterrad 17 oder 18 Zoll zu bestücken sein. Wie´s aussieht alles ohne Schweißen, evtl. flexen zum Entfernen der übrigen Kettenglieder.
Kostenpunkt 27,95 Teuronen pro Paar inkl. Versand über www.reifensuche.com Lieferzeit knapp ne Woche wg. Vorkasseüberweisung


Sauber gemacht.

Man kann den Ring auch mit Federn durch die Speichen noch zur gelben Kette spannen.

Uwe
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18652
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Beitragvon fleisspelz » Di 11 Jan, 2011 18:49

Heute eine Probefahrt mit den Kold Kutters auf Asphalt gemacht. Ich habe nur aussen und ganz aussen jeden zweiten Stollen mit je einer Schraube bestückt. Damit habe ich im Vorderrad 120 Schrauben und im Hinterrad 88 Schrauben. Mittig habe ich das reine Profil.

Bei Geradeausfahrten sind die Spikes hauptsächlich akustisch Präsent. Das Fahrverhalten ist wie immer. Bei Kurvenlagen auf trockenem Asphalt habe gefühlt ich nicht weniger Grip sondern irgendwie einen anderen. So, als wären die Stollen länger, aber nicht unangenehm. Die BMW mit den Mitas Stollen fuhr schlechter.

Bei nassem Asphalt konnte ich keinen Unterschied feststellen.

"Gefährlich" oder "schwer kontrollierbar" fühlte sich die Fuhre zu keinem Zeitpunkt an.
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26344
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon Stollentroll » Di 11 Jan, 2011 19:20

Schön!

Und hattest Du den Eindruck dass das Loctite notwendig war? Keine Verloren?

Hab heute die Räder zum wechseln gebracht. Vorne kommt ein MT 21 zum bespiken drauf, der hat auch noch Restgrip an der seite für den Schnee. Werd die Mitte aber wohl auch auslassen, da fährt er sich eh nie ab und hat riesen einzelstehende Stollen.

Gruss vom
Stollentroll
Stollentroll
Wenigschreiber
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr 28 Mai, 2010 11:35

Beitragvon Dreckbratze » Di 11 Jan, 2011 22:41

na denn fröhliches nagel :grin:
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22171
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Beitragvon lallemang » Do 13 Jan, 2011 00:28

;-) Schonmal sehr gut der Asphaltbericht Justus :smt023

Dankegry§e Peter-Alexander
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18047
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

VorherigeNächste

Zurück zu Tauerntreffen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder