...ist aber die Summe von 5 Jahren Erfahrung in der Winterfahrerei, Touren bis 1800 km durch die Alpen im Januar, draußen Leben und Fahren bis 6 Tage am Stück. Aber die Erfahrungen und Rückschlüsse sind eben so individuell wie das Erleben selbst.Klingt zum Teil aber ein bißchen theoretischer Natur
Zu (m)einem Erlebnis mit zu dick verpacktem Hals im Winter, Stadtverkehr Stuttgart, Dunkelheit, Spurwechsel mit meiner damaligen Hornet 600. Hals nicht drehbar, im toten Winkel des Rückspiegels ein schwarzer A-Klasse-Baby-Daimler.
Der aus vollem Alu gedrehte Sturzpilz links am Motorblock hat den Daimler von vorn bis hinten zerschrammt, 2 Türen, 2 Kotflügel und eine Stoßstange mussten getauscht werden, die Hornet hat lediglich pikiert rumgeeiert und blieb mit verstelltem Schaltgestänge stehen.
Später wurde ein weiterer Schaden entdeckt: Der Nagel der linken Großzehe hatte sich tief in die zweite Zehe gebohrt, als der linke Fuß zwischen Motorblock und Daimler steckte. Größeren Schaden verhinderten hier tatsächlich ein Paar billige Musher-Boots von Tchibo.
Seither kommt mir nix sperriges mehr um den Hals.
auf der Ersten haut-nahen Schicht kann ich Synthetik nicht ausstehen
...ich auch nicht. Deshalb habe ich auch die Thermoboy-Klamotten ausgemustert. Ein Set vom Aldi/Hofer trage ich gelegentlich, fühlt sich aber halt nicht so gut an wie das von "Etirel". Bis dahin hatte ich auch den Kauf jeglicher synthetischer Fasern abgeleht, bin sogar in Baumwoll-Unterhosen und Jeans schigefahren und habe auf dem Mopped jeden Wechsel von Temperatur und Feuchtigkeit intensiv miterlebt.
Aber "Etirel" fühlt sich eben nicht synthetisch an, und der Effekt wird sogar mit jedem mal waschen besser.
Merino - Wolle hatte ich mal, einen Nierenwärmer, den habe ich aber direkt auf der Haut nicht ertragen, mich hat er definitiv gejuckt, kaum daß er ein bischen feucht wurde. Möglicherweise ist die Wäsche aber inzwischen besser geworden.
Fazit: Die Suche nach dem richtigen Equipment ist nie zu Ende und immer individuell. Und hier gehts nicht darum, den ultimativen und allzeit gültigen Ratgeber zu schreiben, sondern Denkanstöße zu geben und eigene Entscheidungen zu begründen, um Newcommer vor Fehlgriffen zu bewahren. Dennoch wird es diese Fehlgriffe immer wieder geben, man kauft nicht selten 2 bis 3 mal, bis man das Richtige gefunden hat.
M.f.G.,
Zündfix


