Alle Fragen rund um Österreichs zentrales Motorrad-Wintertreffen
Antwort erstellen

Sa 19 Nov, 2011 15:44

Klingt zum Teil aber ein bißchen theoretischer Natur
...ist aber die Summe von 5 Jahren Erfahrung in der Winterfahrerei, Touren bis 1800 km durch die Alpen im Januar, draußen Leben und Fahren bis 6 Tage am Stück. Aber die Erfahrungen und Rückschlüsse sind eben so individuell wie das Erleben selbst.

Zu (m)einem Erlebnis mit zu dick verpacktem Hals im Winter, Stadtverkehr Stuttgart, Dunkelheit, Spurwechsel mit meiner damaligen Hornet 600. Hals nicht drehbar, im toten Winkel des Rückspiegels ein schwarzer A-Klasse-Baby-Daimler.

Der aus vollem Alu gedrehte Sturzpilz links am Motorblock hat den Daimler von vorn bis hinten zerschrammt, 2 Türen, 2 Kotflügel und eine Stoßstange mussten getauscht werden, die Hornet hat lediglich pikiert rumgeeiert und blieb mit verstelltem Schaltgestänge stehen.

Später wurde ein weiterer Schaden entdeckt: Der Nagel der linken Großzehe hatte sich tief in die zweite Zehe gebohrt, als der linke Fuß zwischen Motorblock und Daimler steckte. Größeren Schaden verhinderten hier tatsächlich ein Paar billige Musher-Boots von Tchibo.

Seither kommt mir nix sperriges mehr um den Hals.

auf der Ersten haut-nahen Schicht kann ich Synthetik nicht ausstehen


...ich auch nicht. Deshalb habe ich auch die Thermoboy-Klamotten ausgemustert. Ein Set vom Aldi/Hofer trage ich gelegentlich, fühlt sich aber halt nicht so gut an wie das von "Etirel". Bis dahin hatte ich auch den Kauf jeglicher synthetischer Fasern abgeleht, bin sogar in Baumwoll-Unterhosen und Jeans schigefahren und habe auf dem Mopped jeden Wechsel von Temperatur und Feuchtigkeit intensiv miterlebt.

Aber "Etirel" fühlt sich eben nicht synthetisch an, und der Effekt wird sogar mit jedem mal waschen besser.

Merino - Wolle hatte ich mal, einen Nierenwärmer, den habe ich aber direkt auf der Haut nicht ertragen, mich hat er definitiv gejuckt, kaum daß er ein bischen feucht wurde. Möglicherweise ist die Wäsche aber inzwischen besser geworden.

Fazit: Die Suche nach dem richtigen Equipment ist nie zu Ende und immer individuell. Und hier gehts nicht darum, den ultimativen und allzeit gültigen Ratgeber zu schreiben, sondern Denkanstöße zu geben und eigene Entscheidungen zu begründen, um Newcommer vor Fehlgriffen zu bewahren. Dennoch wird es diese Fehlgriffe immer wieder geben, man kauft nicht selten 2 bis 3 mal, bis man das Richtige gefunden hat.

M.f.G.,
Zündfix

Sa 19 Nov, 2011 16:08

zündfix hat geschrieben:Zu (m)einem Erlebnis mit zu dick verpacktem Hals im Winter, Stadtverkehr Stuttgart, Dunkelheit, Spurwechsel mit meiner damaligen Hornet 600. Hals nicht drehbar,


Ich verstehe das trotzdem nicht ... ein Halsschlauch kann da nicht behindern ... das Ding ist dünn, dehnbar und dank Überlänge (bei mir natürlich auch über den Kopf gezogen) am Hals noch immer wie ein Faltenbalg(was ja auch das Gute daran ist - so hat man viele Luftpolster) und ich kann den Kopf drehen, wie ich will.

Anderes Thema: hat eigentlich schon einmal jemand Korkeinlegensohlen probiert?

Sa 19 Nov, 2011 17:14

Korkseinlegesohlen hab ich in meinen jüngeren Jahren als Schilehrer verwendet. Haben sich beim langen Herumstehen mit den Schischuhen sehr gut (und warm) bewährt!
Bei Schischuhe muss der Fuss halt ein schlanker sein, damit´s nicht zu eng wird. Bei Winterstiefel wird das eher kein Problem sein!

Sa 19 Nov, 2011 17:32

meine "heiße" Sohle:

http://www.k6-team.de/index.php?page=shop.product_details&flypage=yagendoo_VaMazing_zoom2.tpl&product_id=460&option=com_virtuemart&Itemid=1

Kommt aber nur bei langen Autobahnfahrten zum Einsatz.

M.f.G.,
Zündfix

Sa 19 Nov, 2011 19:19

Kwasi ein Ölfred :roll:

Sa 19 Nov, 2011 22:04

maxxxmax hat geschrieben:Korkseinlegesohlen ....

Korkseinlegesohlen, Kokseinlegesohlen, nein Korkeinlegesohlen!

Sa 19 Nov, 2011 22:21

zündfix hat geschrieben:..

Fazit: Die Suche nach dem richtigen Equipment ist nie zu Ende und immer individuell. Und hier gehts nicht darum, den ultimativen und allzeit gültigen Ratgeber zu schreiben, sondern Denkanstöße zu geben und eigene Entscheidungen zu begründen, um Newcommer vor Fehlgriffen zu bewahren. Dennoch wird es diese Fehlgriffe immer wieder geben, man kauft nicht selten 2 bis 3 mal, bis man das Richtige gefunden hat.

M.f.G.,
Zündfix



Amen.
und auf dass der Lernvorgang nicht zuviel kostet.

Sa 19 Nov, 2011 22:29

Und das "gemeinsame Lernen", das Weitergeben von selbstgemachter Erfahrung, macht´s wahrscheinlich doch um einiges billiger, weil hier völlige Fehlentscheidungen vermieden werden können.

Danke für eure Hilfe!

Sa 19 Nov, 2011 22:58

maxxxmax hat geschrieben: weil hier völlige Fehlentscheidungen vermieden werden können.

Danke für eure Hilfe!




:shock: Also Gott sei Dank konnte ich vor 10 Jahren kaum jemanden fragen, was man im Winter zum Mopedfahren anziehen soll. Nach so einem fred hätte ich sofort wieder aufgegeben. :-D

So 20 Nov, 2011 09:14

wir sind halt alles Weicheier.
Seit Ernest Shackleton gibt es keine echten Winterfahrer mehr :ironie:

So 20 Nov, 2011 13:16

@uwe: :-D :-D - ich guck wahrscheinlich wieder kurz vorher in den spind, hole mir das meiner ansicht nach praktischste raus und mach, wenn mir kalt ist halt ne pause mehr.......

So 20 Nov, 2011 14:29

mahlzeit !
Ich empfehle im Winter Mutterns Flokati aus´m Badezimmer.
Vom Boden wegklauen,Loch rein,Kopf durch,Strick drum:fettich.
Alternativ ein Schaffell,Fell nach außen.
So geschehen vor ca. 20 Jahren aufm Weg zum E-Treffen
(2 Kumpels von mir, ich trug "Thermo"-Leder.)
An der 1. Tanke komplett durchgefroren
Frage eines erstaunten Passanten :
Ja hält das denn warm ?
Ehrliche Antwort :
nein,aber es sieht cool aus.
:-D
Ach ja es wurde damals ohne Zelt gereist,denn:
es ist kalt,also schneit es
also regnet es nicht,also braucht man kein Zelt.
ja,ja so war das damals.

achim

So 20 Nov, 2011 17:52

KNEPTA hat geschrieben:Kwasi ein Ölfred :roll:

Dickeres Oel kann man besser in einem Karton mitnehmen. Laest sich mit der Beile durch hacken und die Wuerfel passen besser ins Motor.

Aber, gleich wie Bier. Fluessig ist besser. :-D

R.a.d.NL 8)

So 20 Nov, 2011 18:07

Richard aus den NL hat geschrieben:
KNEPTA hat geschrieben:Kwasi ein Ölfred :roll:



Aber, gleich wie Bier. Fluessig ist besser. :-D

R.a.d.NL 8)


Super, wenn ich die Ölflasche öffne kommt mir ein Ölzapfen entgegen. :roll: :-D



Wollte keinem auf die Zehen steigen aber wenn man diesen fred von vorn bis hinten durchliest ist man eigentlich nicht gescheiter wie vorher.

Es ist wie die Wahl vom Fahrzeug, reine Geschmackssache.

Uwe

So 20 Nov, 2011 18:20

KNEPTA hat geschrieben:Es ist wie die Wahl vom Fahrzeug, reine Geschmackssache.

Mein Galgenhumor meint, da ist was wahres dran ...
Antwort erstellen