Alteisentreffen Henneburg: Was kostet das?

Jetzt das Frühlingstreffen mit AiA und Freunden in Nordbayern

Re: Alteisentreffen Henneburg: Was kostet das?

Beitragvon scheppertreiber » Sa 22 Sep, 2012 12:04

Es ist schon alles gesagt, aber noch nicht von allen ...


Dann muß ich auch mal :wink:

Ich habe hier bei mir ja auch schon einige Treffen gemacht. Die Unkosten für Miete und
zusätzliche Dixies hatte ich nie. 2 Dixies kosteten vor einigen Jahren alleine 150 E für ein
Wochenende. Dann weiß keiner, wieviele Leute schlußendlich kommen, das Risiko, ordentlich
draufzulegen ist immer da. Ich denke, 20 oder 30 E wären auch akzeptabel.

16 E sind vermutlich so eher die untere Schmerzgrenze.

Vielleicht gibt's die T-Shirts ja auch in 4X ?
scheppertreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 1630
Registriert: Di 15 Jun, 2010 08:46

Re: Alteisentreffen Henneburg: Was kostet das?

Beitragvon fleisspelz » Sa 22 Sep, 2012 12:12

scheppertreiber hat geschrieben:...

Vielleicht gibt's die T-Shirts ja auch in 4X ?

Die Laiberl gibt es in S, M, L, XL und XXL, wobei letztere eher gross ausfallen.

Reserviert sind bislang:


Beste Bohne 1 Laiberl XL
Dreckbratze 1 Bäbber und 1 Laiberl in XL
Fränky 1 Bäbber und 1 Laiberl XXL
Lehrbua 2 Bäbber
stefenle 1 Bäbber und ein Laiberl L
Zuletzt geändert von fleisspelz am Sa 22 Sep, 2012 15:54, insgesamt 2-mal geändert.
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26317
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Alteisentreffen Henneburg: Was kostet das?

Beitragvon Dreckbratze » Sa 22 Sep, 2012 12:16

ich hätt´auch gern ein hemdchen in xl und einen bäpper.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22142
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Alteisentreffen Henneburg: Was kostet das?

Beitragvon fleisspelz » Sa 22 Sep, 2012 12:25

Dreckbratze hat geschrieben:ich hätt´auch gern ein hemdchen in xl und einen bäpper.

Achim, was willst DU mit XL? :smt005
Sorry, musste jetzt sein.... :weg:
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26317
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Alteisentreffen Henneburg: Was kostet das?

Beitragvon Dreckbratze » Sa 22 Sep, 2012 12:41

bei meiner figur trage ich nur wallende gewänder :-D - ich mags nicht, wenns an den achseln oder am hals zwickt :wink:
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22142
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Alteisentreffen Henneburg: Was kostet das?

Beitragvon nattes » Sa 22 Sep, 2012 12:54

Lieber Landbüttel. Sei unser Gast. Deine sechzehn Euro bezahle ich.


Hinterfragen lohnt sich also doch. :-D
"Man kann sich über alles aufregen, aber man ist nicht dazu verpflichtet."

Anton Fasters
(Mein Lehrmeister)
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5138
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Re: Alteisentreffen Henneburg: Was kostet das?

Beitragvon unleash » Sa 22 Sep, 2012 14:58

@landbuettel: Aufm OMC zahlst Du auch ohne zu zucken das Geld für den Campingplatz, und wir haben dort auch nur eine Toilette und ein bisschen Strom für den Kühlschrank ... dann gibt man noch reichlich für die Verpflegung, die der kyhn besorgt (bei ihm bleibt meist sogar etwas "Gewinn" hängen, den er postwendend in z.B. die Zelte, eine Lichterkette, Holz usw. reinvestiert). Selbst wenn da Gewinn übrigbleibt - dafür ackern manche Leute tagelang unentgeltlich, fahren mit den Autos Zeug hin- und her - gut, dass das nicht alles aufgerechnet wird, sonst würde manches eine Nullnummer, weil rechnen im eigentlichen wirtschafltichen Sinne tut sich das meist nicht!

Ich bin Mitveranstalter vom Enfield-Sonnwendtreffen in Tirol, wir haben einen guten Platz (gestellt von der Familie des Kollegen) mit Toiletten, Duschen und Wasser. Wir selbst müssen "nur" aufbauen, besorgen Bier, Getränke und Grillgut, Semmeln und Belag fürs Frühstück - und kamen auf 30,- pro Nase. Den Sprit für 400km Fahrerei mitm Geländewagen habe ich übernommen, letztes Jahr "dank" des Nichterscheinens von 50% der Leute sind an mir 300,- hängen geblieben (nach der Extrasammlung, sonst wären es 500 gewesen), dieses Jahr ging es genau auf. Ich habe Urlaub genommen und wir haben der Familie was Geld dagelassen als kleine Aufmerksamkeit. Ohne den freiwilligen Einsatz der Leute und dem Fünfe-gerade-seinlassen geht sowas nicht.

Will sagen - bei 16,- für bis zu 5! Tage Infrastruktur braucht sich m.E. niemand zu rechtfertigen. Eine Toilette kann Gold wert sein, Dixies kosten nunmal, es müssen Kabel besorgt werden, Flatterband, Gorillatape... das läppert sich, vieles sieht man gar nicht, selbst, wenn man es "einfach" hält. Aber das sind ja noch Preise und Dimensionen, bei denen man ja weit weg ist von dem, was woanders gezahlt werden muss. Die unterschwellige und dauerhafte Hinterfragung ist schade - solche Treffen leben von der Motivation der Leute, nicht von ein paar Euros, die vielleicht hängen bleiben. Dass man etwas anspricht, ist ja okay, man lernt aus dem Diskurs, aber es kann jeder letztlich selbst entscheiden, ob er es für sich für vertretbar hält - die Truppe vor Ort sagt primär an.

Ich bin selbst nicht bei dem Treffen, auch wenn mich der nutzkradtreiber schon letztes Jahr mitbringen wollte (ich hänge an AIA ja auch eher außen dran, war am Sölk und bin sonst halt auf den Enfieldtreffen, wann immer es geht - dort kostet es übrigens meist auch was, und auch nicht immer wenig, wenn nicht gerade ein Verein eine Hütte bereitstellt mit einem Klo für 100 Mann, was ich auch suboptimal finde ....).

Ich wünsche Euch viel Spaß und allen eine gute An- und Heimreise (wir hatten ja letztes Jahr einen schlimmen Unfall, davon mögen alle verschont bleiben).

Das T-Shirt ist übrigens ganz toll. Zum Namen des Treffens kann ich wenig sagen, ich finde nur, solange es richtig "gelebt" wird, kann es heißen, wie es mag. Horsttreffen oder so.
Sommer 462 Scrambler "Kat-ze" Bj. 2010
Simson SR50 B4 "Moller" Bj. 1985
MZ ES 150 "Hmmtz" Bj. 1966
Kawasaki KLX 250 "Klixe" Bj. 2009
Wanderer SP1 98 Bj. 1937
Benutzeravatar
unleash
Wenigschreiber
 
Beiträge: 562
Registriert: Mi 16 Mai, 2012 18:16
Wohnort: Kreuztal

Re: Alteisentreffen Henneburg: Was kostet das?

Beitragvon Nutzkrad Treiber » Sa 22 Sep, 2012 15:48

Ich mach´s mal andersrum:

Lieber Justus,
vielen Dank, das Du die ganze arbeit auf Dich nimmst um das Treffen zu organisieren, die einkäufe erledigst, zigmal zur Burg fährst, Florian für "unser" treffen begeistern kannst,vorfinazierst, nachbereitest, da bist und probleme löst und evtl ungerechtfertigte kritik erträgst.

und auch der Rolf, ( landbüttel), den ich nun schon mehrer Jahre kenne und schätze, wird die 16 euro gerne selber zahlen, wenn er erkennt, was alles enthalten ist.

Danke nochmal.
Chris
The proper function of man is to live, not to exist.
Benutzeravatar
Nutzkrad Treiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 3086
Registriert: Mi 01 Okt, 2008 19:58
Wohnort: Zwischen Rhön und Vogelsberg

Re: Alteisentreffen Henneburg: Was kostet das?

Beitragvon Bärbel » Sa 22 Sep, 2012 15:49

Ich möchte zu dieser Sache auch mal etwas anmerken.
Ich bin ja nun wirklich nicht mit Reichtümern gesegnet,außer dem Glump, was ich fahre.
Jeden Tag wird mir von den Medien vor Augen geführt was ich zu zahlen habe.
Und da sind die Beiträge die hier verlangt werden lächerlich gering.
Für mich persönlich ist das so!
Wenn mir die Beiträge zu hoch erscheinen und ich anfange, das auf den Cent zu hinterfragen,
dann muß ich halt wegbleiben - so einfach ist das.
Ps.auch wenn ich mit meiner Meinung vieleicht bei diesem oder jenem anecken sollte ........... EGAL!
Wenn schon Mist,dann Optimist
Benutzeravatar
Bärbel
Wenigschreiber
 
Beiträge: 567
Registriert: Di 03 Nov, 2009 20:19
Wohnort: Fichtelgebirge immer zu wenig schnee

Re: Alteisentreffen Henneburg: Was kostet das?

Beitragvon Fränky » Sa 22 Sep, 2012 15:51

Justus für mich oin Bäbbr und ein Tshirt XXL :wink:
Ciao
Fränky
Benutzeravatar
Fränky
Wenigschreiber
 
Beiträge: 666
Registriert: Fr 04 Sep, 2009 18:21
Wohnort: Schwobaländle 744

Re: Alteisentreffen Henneburg: Was kostet das?

Beitragvon landbuettel » Sa 22 Sep, 2012 15:53

Ich werde hier in eine Ecke gedrückt, in der ich gar nicht stehen möchte.

Soviel ich weiß, ist das Henneburgtreffen ein Selbstversorgertreffen, bei dem man auf einer Burg oder Burgruine zeltet. Es steht auch kein gewerblicher Veranstalter dahinter. Bei dem Teilnehmerbeitrag hieß es lediglich, "wir verdienen nichts daran", weiter wurde nichts mitgeteilt. Da darf ich doch wohl einmal nachfragen, was denn solche Kosten verursacht. Mittlerweile bin ich so halbwegs dahinter gekommen. Es werden wohl die Toilettenanlage und der Eintritt für die Burg sein.

Besten Dank auch für das Angebot mir den Eintritt bezahlen zu wollen. Aber das ist genau die Ecke, in der ich nicht stehen möchte.
Benutzeravatar
landbuettel
Wenigschreiber
 
Beiträge: 210
Registriert: Do 14 Okt, 2010 21:10
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Alteisentreffen Henneburg: Was kostet das?

Beitragvon Foxx » Sa 22 Sep, 2012 17:15

Mir ist das alles wurscht!

Ich freu mich schon ein Jahr drauf das ich wieder teilnehmen darf und find 16 Eus für Kurzurlaubsunkosten nicht zu viel.

T-Leibchen brauchts Ihr gar nicht zu reservieren, weil ich alle wegkauf wenn ich komm - HA! :D

Gruß Roman
der eine Umkleidekabüne mit Eitelkeitsspügel will.
"Im Übrigen bin ich Hiha´s Ansicht"
Benutzeravatar
Foxx
Wenigschreiber
 
Beiträge: 669
Registriert: So 15 Nov, 2009 08:36
Wohnort: Mittleres Franggn (Nürnberg)

Re: Alteisentreffen Henneburg: Was kostet das?

Beitragvon fleisspelz » Sa 22 Sep, 2012 17:18

landbuettel hat geschrieben:Ich werde hier in eine Ecke gedrückt, in der ich gar nicht stehen möchte.

Soviel ich weiß, ist das Henneburgtreffen ein Selbstversorgertreffen, bei dem man auf einer Burg oder Burgruine zeltet. Es steht auch kein gewerblicher Veranstalter dahinter. Bei dem Teilnehmerbeitrag hieß es lediglich, "wir verdienen nichts daran", weiter wurde nichts mitgeteilt. Da darf ich doch wohl einmal nachfragen, was denn solche Kosten verursacht. Mittlerweile bin ich so halbwegs dahinter gekommen. Es werden wohl die Toilettenanlage und der Eintritt für die Burg sein.

Besten Dank auch für das Angebot mir den Eintritt bezahlen zu wollen. Aber das ist genau die Ecke, in der ich nicht stehen möchte.

Lieber Landbüttel,


Es gibt keinen Eintritt für die Burg.
Du hast mich erwischt. Ich möchte mir die Taschen vollstopfen. Im vergangenen Jahr habe ich den Mitgliedern des Organisationsteams je ein Schnitzel von dem überzähligen Geld bezahlt, dieses Jahr haben wir uns jeder eine fabrikneue Harley bestellt. Bis auf Marc, der wollte lieber eine Ausbildung zum Sufipriester in Zanzibar finanziert haben. Von dem was übrig bleibt finanzieren wir unsere okkulte Schrauberhöhle und denken darüber nach, eine Schule in Leidersbach zu kaufen, in der wir die Essenz unserer utopischen Ideale in die Hirne der hochbegabten Landjugend zwingen wollen, als Keimzelle unserer unmittelbar bevorstehenden Weltherrschaft...

Ende der Ironie.
Mich erstaunt Deine detaillierte Nachfrage, da ich davon ausgehe, dass Du einen Wirt, der 2,60 für das Bier kassieren möchte, das er Dir grade serviert hat, auch nicht nach seiner genauen Kalkulation fragst. Verlangst Du vom Fahrkartenkontrolleur in der U-Bahn eine detaillierte Kostenaufstellung und genaue Umsatzzahlen? Bestehst Du beim Tankwart Deines Vertrauens darauf, dass er Dir offenlegt, wieviel seine Toiletten-Putzfrau kostet und ob die Schokoriegel wirklich diesen Preis haben müssen?

Weshalb möchtest Du diese Details von mir wissen? Welchen Informationsgehalt birgt das für Dich und in wie fern verändert dieser deine Zufriedenheit bei unserem Fest?

Ich werde die genaue Kalkulation mit Sicherheit niemals in einem ungeschützten Bereich des Internet veröffentlichen, alleine weil ich nicht weiss, welcher Neider oder welcher pingelige Finanzbeamte hier mitliest. Sollte es Dich brennend interessieren, dann zeige ich Dir die Zahlen aber beim Treffen sehr gerne. Ich mag Leute, die den Dingen auf den Grund gehen wollen, muss mich aber denen zu Liebe nicht völlig verblödet verhalten.

Und wie schon gesagt:
Sei unser Gast, damit Du mal ein Wochenende richtig entspannen kannst und ein bisschen lockerer werden ;-)
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26317
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Alteisentreffen Henneburg: Was kostet das?

Beitragvon fleisspelz » Sa 22 Sep, 2012 17:25

motorang hat geschrieben:...

Dieses Unterforum heißt jetzt "Alteisentreffen Henneburg".

Gryße!
Andreas, der motorang

Hallo Andreas, darf ich mir was wünschen?

anstelle der Unterzeile:
Ein Herbsttreffen von Fleisspelz und Feunden


wünsche ich mir diese:
Das Herbsttreffen mit AiA und Freunden in Nordbayern


Geht das? So ganz mag ich auch nicht auf den AiA Bezug verzichten, der ist mir schon sehr wichtig!
Danke!
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26317
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Alteisentreffen Henneburg: Was kostet das?

Beitragvon altf4 » Sa 22 Sep, 2012 17:56

eieiei -

aaalso -
klar freu ich mich auch, wenns treffen fuer umme ist (wie zum beispiel das wildsautreffen. allerdings gibts da kein klo und allesallesalles wird ueber ca. 1000 helfer und 1000 hektoliter bier finanziert.

16 euronen, die sich lohnen: das ist jetzt echt kein hohes preisniveau, vor allem nicht im vergleich zu dem, was man hier in gb fuer ein festle hinterm pub latzt (ohne feuer, versteht sich: normalerweise nicht unter 20 pfund fuer freitagsamstag. sonntagmorgens sind dann eh alle um 8e schon weg.

...bei der finazierung des ganzen koennen wir ruhig dem fleisspelzigen und der tina und dem capt'n und dem s&t und dem roger und dem arno *blind* vertrauen.
uebrigens: fuer die 16 euronen muss ich hier 2 stunden arbeiten geh'n. dafuer koennte ich theoretisch 5 tage burgbewohner spielen o). hoert sich fuer mich soweit ok an.

gruessle, der max ~:)

btw:
Das Herbsttreffen mit AiA und Freunden in Nordbayern
faend' ich auch angenehmer.
btw2:
ein t-hemd in maxgroesse (L? ^^) und ein bebber bitteschoen. dankeschoen. o)
"It's a magical world, Hobbes, ol' buddy! Let's go exploring!"
Benutzeravatar
altf4
Vielschreiber
 
Beiträge: 9234
Registriert: Mo 18 Feb, 2008 00:04
Wohnort: devon gb

VorherigeNächste

Zurück zu Maiglöckchen-Treffen ehem. Alteisentreffen Henneburg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder