von unleash » Sa 22 Sep, 2012 14:58
@landbuettel: Aufm OMC zahlst Du auch ohne zu zucken das Geld für den Campingplatz, und wir haben dort auch nur eine Toilette und ein bisschen Strom für den Kühlschrank ... dann gibt man noch reichlich für die Verpflegung, die der kyhn besorgt (bei ihm bleibt meist sogar etwas "Gewinn" hängen, den er postwendend in z.B. die Zelte, eine Lichterkette, Holz usw. reinvestiert). Selbst wenn da Gewinn übrigbleibt - dafür ackern manche Leute tagelang unentgeltlich, fahren mit den Autos Zeug hin- und her - gut, dass das nicht alles aufgerechnet wird, sonst würde manches eine Nullnummer, weil rechnen im eigentlichen wirtschafltichen Sinne tut sich das meist nicht!
Ich bin Mitveranstalter vom Enfield-Sonnwendtreffen in Tirol, wir haben einen guten Platz (gestellt von der Familie des Kollegen) mit Toiletten, Duschen und Wasser. Wir selbst müssen "nur" aufbauen, besorgen Bier, Getränke und Grillgut, Semmeln und Belag fürs Frühstück - und kamen auf 30,- pro Nase. Den Sprit für 400km Fahrerei mitm Geländewagen habe ich übernommen, letztes Jahr "dank" des Nichterscheinens von 50% der Leute sind an mir 300,- hängen geblieben (nach der Extrasammlung, sonst wären es 500 gewesen), dieses Jahr ging es genau auf. Ich habe Urlaub genommen und wir haben der Familie was Geld dagelassen als kleine Aufmerksamkeit. Ohne den freiwilligen Einsatz der Leute und dem Fünfe-gerade-seinlassen geht sowas nicht.
Will sagen - bei 16,- für bis zu 5! Tage Infrastruktur braucht sich m.E. niemand zu rechtfertigen. Eine Toilette kann Gold wert sein, Dixies kosten nunmal, es müssen Kabel besorgt werden, Flatterband, Gorillatape... das läppert sich, vieles sieht man gar nicht, selbst, wenn man es "einfach" hält. Aber das sind ja noch Preise und Dimensionen, bei denen man ja weit weg ist von dem, was woanders gezahlt werden muss. Die unterschwellige und dauerhafte Hinterfragung ist schade - solche Treffen leben von der Motivation der Leute, nicht von ein paar Euros, die vielleicht hängen bleiben. Dass man etwas anspricht, ist ja okay, man lernt aus dem Diskurs, aber es kann jeder letztlich selbst entscheiden, ob er es für sich für vertretbar hält - die Truppe vor Ort sagt primär an.
Ich bin selbst nicht bei dem Treffen, auch wenn mich der nutzkradtreiber schon letztes Jahr mitbringen wollte (ich hänge an AIA ja auch eher außen dran, war am Sölk und bin sonst halt auf den Enfieldtreffen, wann immer es geht - dort kostet es übrigens meist auch was, und auch nicht immer wenig, wenn nicht gerade ein Verein eine Hütte bereitstellt mit einem Klo für 100 Mann, was ich auch suboptimal finde ....).
Ich wünsche Euch viel Spaß und allen eine gute An- und Heimreise (wir hatten ja letztes Jahr einen schlimmen Unfall, davon mögen alle verschont bleiben).
Das T-Shirt ist übrigens ganz toll. Zum Namen des Treffens kann ich wenig sagen, ich finde nur, solange es richtig "gelebt" wird, kann es heißen, wie es mag. Horsttreffen oder so.
Sommer 462 Scrambler "Kat-ze" Bj. 2010
Simson SR50 B4 "Moller" Bj. 1985
MZ ES 150 "Hmmtz" Bj. 1966
Kawasaki KLX 250 "Klixe" Bj. 2009
Wanderer SP1 98 Bj. 1937