Tinbot es 1 s Elektromoped

Für alles was nicht alteisentreiberisch ist. Plastikroller, Autowagen, wassergekyhlte Mehrzylinder und ähnliche Gehhilfen.

Tinbot es 1 s Elektromoped

Beitragvon KNEPTA » So 31 Aug, 2025 14:38

Das hat meine Nichte bekommen. €2000 gebraucht. 2 Jahre alt 1200km
Gestern hab ich eine Probefahrt gemacht. :omg:
Motorgeräusch lauter als die Puch.
Lager hin. Ich hab des Plastikglump gleich in den Dokker gestellt und mitgenommen. Heut einmal des ganze Plastikzeug abgebaut und den Motordeckel geöffnet.
Ein halber Liter Wasser war drin.

Die Demm wollten sie ja nicht...

Und man sollte beim Kauf immer eine Probefahrt machen...
Dateianhänge
20250831_142822.jpg
20250831_135333.jpg
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18754
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Tinbot es 1 s Elektromoped

Beitragvon andi » So 31 Aug, 2025 15:09

Na hoffentlich noch zu retten.
lg
Andi
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter, und anerkannter Legastheniker.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :-)
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6739
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Re: Tinbot es 1 s Elektromoped

Beitragvon fleisspelz » So 31 Aug, 2025 18:17

War die in einem See geparkt?
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26426
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Tinbot es 1 s Elektromoped

Beitragvon KNEPTA » So 31 Aug, 2025 19:32

Läuft wieder...
Alles geputzt und ein neues Lager eingebaut.
Schnurrt wieder wie a Elektromoped.
Probefahrt erledigt.
Jetzt nur noch 2 qm Plastik draufschrauben.
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18754
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Tinbot es 1 s Elektromoped

Beitragvon KNEPTA » So 31 Aug, 2025 19:32

fleisspelz hat geschrieben:War die in einem See geparkt?

Keine Ahnung, eventuell ein Überschwemmungsopfer :gruebel:
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18754
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Tinbot es 1 s Elektromoped

Beitragvon Richy » So 31 Aug, 2025 19:38

Oder wie ein Gummistiefel. Oben offen für Wasser... :ugly:
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9155
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Tinbot es 1 s Elektromoped

Beitragvon Zimmi » Mo 01 Sep, 2025 10:30

Richy hat geschrieben:Oder wie ein Gummistiefel. Oben offen für Wasser... :ugly:

So wie der Motor an meinem iiih-Beik (bzw. "Pedelec"). :smt009
Do not take life too seriously. You will never get out of it alive.
- Elbert Hubbard -
Benutzeravatar
Zimmi
Vielschreiber
 
Beiträge: 4835
Registriert: Do 31 Aug, 2017 11:07
Wohnort: öschtliche Ooooschdalb

Re: Tinbot es 1 s Elektromoped

Beitragvon KNEPTA » Mo 01 Sep, 2025 10:38

Des könnt auch sein.
Ich werd unten ein Loch reinbohren.
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18754
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Tinbot es 1 s Elektromoped

Beitragvon dirk » Di 02 Sep, 2025 13:07

KNEPTA hat geschrieben:Des könnt auch sein.
Ich werd unten ein Loch reinbohren.

Wasserdicht gibt es sowieso nur von Innen nach Außen.
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6110
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Re: Tinbot es 1 s Elektromoped

Beitragvon Aynchel » Di 02 Sep, 2025 16:28

Das mit dem Loch im Lagerflansch ist ein guter Plan
Das mache ich bei solchen ertränkten E Motoren auch immer
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4801
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Tinbot es 1 s Elektromoped

Beitragvon KNEPTA » Di 02 Sep, 2025 21:02

Aynchel hat geschrieben:Das mit dem Loch im Lagerflansch ist ein guter Plan
Das mache ich bei solchen ertränkten E Motoren auch immer


:shock: welches Loch?
Des is is gleiche Loch wie in an MZ Kolben. Mit Boden kwasi.
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18754
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Tinbot es 1 s Elektromoped

Beitragvon Aynchel » Mi 03 Sep, 2025 11:11

Ein Ablauf Loch bohren
Dazu bieten sich die seitelichen Deckel des E Motor an
Da wo die Lager drin sitzen
Besonders begabe Menschen bohren die Löcher oben ins Flansch :D
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4801
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Tinbot es 1 s Elektromoped

Beitragvon KNEPTA » Mi 03 Sep, 2025 11:34

Aso, jo. :ugly: :-D
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18754
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Tinbot es 1 s Elektromoped

Beitragvon KNEPTA » Fr 05 Sep, 2025 21:55

Bdd, a Baustelle.
Beim Montieren vom Hallgebermagneten der am Motorwellenstumpf sitzt habe ich festgestellt dass der Ring gebrochen ist. Hat ihn die Unterrostung scheinbar gesprengt. Ich hab ihn dann auf die Welle gepickt. Der Motor ist zwar sauber gelaufen aber immer nur 200 m, dann mußte ich stehenbleiben und konnte erst nach ein paar Sekunden wieder losfahren. Irgendwann hab ich die Hallgeberscheibe so hindrehen können dass die Aussetzer weg waren. Nur die Endgeschwindigkeit war dann nur mehr 42kmh statt 45 kmh. Rein aus Neugier hab ich dann ins Zentrum der Hallgeberscheibe einen Rundmagneten gehalten. :shock: billiges tuning, plötzlich hat er viel höher gedreht und am Tacho war 52 zu lesen. Ich hab den Magneten mit dickem Doppelklebeband an die Position gepickt. Jetzt sind keine Aussetzer mehr vorhanden und das Moped läuft vmax 47km/h. Passt.
Aso, ich hab den Hersteller angeschrieben um an einen Ersatzmagneten zu kommen.
Die Antwort dass es keine Einzelersatzteile gibt und ich um 1000€ einen kompletten Motor kaufen soll hat mich irgendwie überrascht...
A so a Kraxn...unglaublich, billig, räudig...Fernbedienung geht net, Alarmanlage geht auch net, Plastik is so passgenau wie mit der Schafschere rausgeschnitten, oarg des Chinazeug...
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18754
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Tinbot es 1 s Elektromoped

Beitragvon fleisspelz » Fr 05 Sep, 2025 23:52

Geplante Obsoleszenz
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26426
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart


Zurück zu Neueisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder