Für alles was nicht alteisentreiberisch ist. Plastikroller, Autowagen, wassergekyhlte Mehrzylinder und ähnliche Gehhilfen.
Antwort erstellen

Re: Toni, der Phönix aus der Asche

Fr 14 Jun, 2024 05:18

Ein Satz mit x?
Das war wohl nix.
Heute morgen wieder Ruckeln und Aussetzer. Zudem konnte ich im Scheinwerferlicht vom Wagen hinter mir eklige Abgaswolken sehen. Das sieht nicht gesund aus.

Edit:
Darf beim Nachbar das VCDS holen. Auf Verdacht einen Rep. Satz für den Kupplungstecker für den Sensor bestellt. Vielleicht ist der Kontakt nicht 1a.

Re: Toni, der Phönix aus der Asche

Do 20 Jun, 2024 08:13

der nächste Satz mit X

Kupplungsstecker nix passt. Return to sender.

So ein kleiner dreckmistverfluchterelender Fehler. Ich kapituliere, morgen geht´s in Urlaub.

Der Nachbar hat den Schlüssel vom Bus und will sich kümmern. :smt023. Er hat kwasi freie Hand. Darf selbst , darf seinen Spezi hinzuziehen oder beim Freundlichen einen Auftrag schreiben lassen.

Sollte der Karren in 14 Tagen nicht fahren gibt es Ersatz aus Rüsselsheim, oder wo auch immer ein Astra gebaut wurde. Der steht gerade bei einem Freund zum Verkauf.

Karsten

Re: Toni, der Phönix aus der Asche

Do 20 Jun, 2024 08:39

sejerlänner jong hat geschrieben:Der Nachbar hat den Schlüssel vom Bus und will sich kümmern. :smt023. Er hat kwasi freie Hand. Darf selbst , darf seinen Spezi hinzuziehen oder beim Freundlichen einen Auftrag schreiben lassen.

Gute Leute braucht man. :smt023
Tröste dich: Der T4 eines Freundes ist vor kurzem komplett abgebrannt. Könnte also noch schlimmer kommen. :gruebel: Er sucht gerade einen neuen Gebrauchten.

Re: Toni, der Phönix aus der Asche

Sa 06 Jul, 2024 19:06

Mein Nachbar hat mehr Geduld als ich.
Ich habe auf einen Blitzeinschlag gehofft damit der Karren abbrennt.

Sebastian hatte die Steckverbindung beim NW Sensor erneuert. Fehler weg, Ruckeln blieb.

Dann das elektronische Gaspedal in Verdacht. Es war i.O.
Stilllegen des AGR Ventil brachte eine Verbesserung. Aber das Ruckeln blieb.
Schließlich hat er eine Undichtigkeit am Ladeluftkühler gefunden und einen neuen Kühler eingebaut.
Der Bus läuft wieder.

Kosten des Materials 160€ .
Lohn musste ich ihm aufzwingen.

Re: Toni, der Phönix aus der Asche

So 21 Jul, 2024 22:07

Donnerstag ist Gitti mit dem T5 in die Rhön gefahren. Ca 200 km, alles prima.
Heute leuchtet auf der Rückfahrt, bei Mücke auf der A5, die Ölkontrolle auf und es piept. Sie hält an, hoffentlich sofort, schaut nach dem Öl und füllt etwas nach. Es könnte ein halber Liter beim Bordwerkzeug gewesen sein.
Lampe aus, Piepton aus.
Fährt weiter bis Gießen - leuchtet und piept.
Kauft Öl füllt bis Max auf. Leuchte und Piepton bleiben.
ADAC kommt 2 Stunden später. Huckepack geht's heim.
Weiteres besch.... an der Aktion. Unser Hund, sitzt immer im Wagen in einer Transportbox, darf nicht in den Abschlepper. Nun alleine im T5.

Ich hocke schon daheim weil ich mit der XS über Land gefahren bin.

Re: Toni, der Phönix aus der Asche

So 21 Jul, 2024 22:40

Hoffentlich nur ein defekter Sensor, aber das hätte der ADAC-Mann herausfinden können.
Du hast echt Pech mit dem Kübel!

Re: Toni, der Phönix aus der Asche

Mo 22 Jul, 2024 05:40

Spezialist für solche Fälle ist die Fa. https://www.redhead-zylinderkopftechnik.de/, die sind von Dir aus nicht so ganz weit weg.
T5 und Ölverbrauch ist aber grundsätzliche eine ungute Kombination, viel Glück.

Gruß
Martin

Re: Toni, der Phönix aus der Asche

Mo 22 Jul, 2024 06:25

Martin M hat geschrieben:Spezialist für solche Fälle ist die Fa. https://www.redhead-zylinderkopftechnik.de/, die sind von Dir aus nicht so ganz weit weg.
T5 und Ölverbrauch ist aber grundsätzliche eine ungute Kombination, viel Glück.

Gruß
Martin


Danke für den Hinweis. Der 1.9er TDI ist nicht als Ölverbrenner bekannt. Dass ist eine Motorenreihe mit mehr Hubraum / PS, die da beschi... sind

Ich habe eine Theorie.
Bedingt durch den defekten LLK war der Verbrauch auf ca 12l / 100km statt 8l angestiegen. Da ich aber mit dem defekten LLK nicht eine kpl. Tankfüllung verblasen habe konnte ich nur den Schnitt ermitteln.
Folge. Ölverdünnung.
Ich habe es nicht beachtet / geprüft :omg:
Ölstand jetzt : 2-3 cm über max. Gitti hatte ja auch nachgefüllt.
Sie stand ca 1 Stunde in Mücke, füllte dort nen Schluck Öl nach. Dann konnte sie bis Gießen fahren, keine Warnmeldung.
In Gießen gab es wieder Alarm. dort nochmal Öl nachgefüllt, was aber nichts genützt hat.

Nach ewiger Wartezeit kam der Abschleppdienst und um 0:30 waren sie daheim.
Beim Abladen vom Abschlepper verhält sich der Motor unauffällig. Kein Alarm.

Ein neuer Öldruckschalter kommt hinein und das Öl wird gewechselt.

Karsten

Edit: Sebastian, der den defekten Ladeluftkühler (LLK) ersetzt hat schrieb mir das zu dem Zeitpunkt der Reparatur ( vor etwa 500km) der Ölstand am max war. War das pures Öl oder mit Diesel verdünntes? Fragen über Fragen.

Re: Toni, der Phönix aus der Asche

Do 25 Jul, 2024 20:47

Der neue Öldruckschalter ist montiert und neues Öl eingefüllt.
Hat leider nichts gebracht. Der Motor läuft kurz und schon gibt's Alarm.
Ich habe ein Öldruckmanometer bestellt und statt dem Schalter angeschlossen. Standgas 2 bar, bei 1800 u/min 4 bar.
Das Kabel das auf den Öldruckschalter soll direkt auf Masse gelegt. Alles ok.
Manometer raus - Schalter rein - Alarm.

Grrrr, morgen die Kabelmimik checken.

Karsten

Re: Toni, der Phönix aus der Asche

Fr 26 Jul, 2024 10:41

Ich bewundere deine Geduld, Karsten.

Hab eben mal alles! durchgelesen... :shock:

Ich hätte die Kiste schon lange angezündet. :oops:

Re: Toni, der Phönix aus der Asche

Fr 26 Jul, 2024 11:20

Manchmal läuft's einfach...



...nicht. :smt013

Ziemlicher Dreckskarren. Ich bin mit den VW-Bussen durch.
T3 fand ich damals beim Zivi cool, würde ich heute aber nicht mehr haben wollen, auch wenn die Dinger nicht zu teuer oder rostzerfressen wären.
T4 (den ersten "Kurznaser") fand ich beim Zivi auch nicht verkehrt, aber eher langweilig. Später eine Zeitlang einen "Langnaser" gehabt. Fuhr sich toll, aber die Defekte waren grundsätzlich für Nicht-Selbermacher finanziell "challenging". :omg: Kaputter Dichtring an der Servolenkung? Nicht wechselbar, komplettes Lenkgetriebe muss getauscht werden, > 1 k€ gelöhnt. Für eine Dichtung, die einzeln über 99 % weniger gekostet hätte. :smt013 Und gerostet hat der Eimer auch heftig.
Und wenn ich jetzt Karstens Leidensweg mit dem T5 anschaue... :smt009

Re: Toni, der Phönix aus der Asche

Fr 26 Jul, 2024 11:38

Der Werdegang von Karstens T5 ist genau wie der von T.s Utz nicht repräsentativ für alle VW-Busse. ;-)

Re: Toni, der Phönix aus der Asche

Fr 26 Jul, 2024 11:42

nattes hat geschrieben:Ich bewundere deine Geduld, Karsten.

Hab eben mal alles! durchgelesen... :shock:

Ich hätte die Kiste schon lange angezündet. :oops:


Ich warte ja auf einen Blitzeinschlag.

Heute schraube ich einen Öldruckschalter vom Käfer rein und ändere den Steckanschluss am Kabel.

Da ich mich momentan auch mit der Fahrzeugsuche für Maria beschäftige habe ich schon einige Wagen gesehen bei denen ich dachte : Haben will.
Den, ich im Visier habe, verkauft der Besitzer ( SR Treiber ) nicht. BMW, mit M Paket in rot :smt049

Falls jemand einen benzinbetriebenen Zugwagen für Maria hat. Melden!

Ach ja, der Opel vom Freund ist natürlich schon verkauft. Derweil nutze ich den A2 von Sebastian. Extrem netter Nachbar!!

Re: Toni, der Phönix aus der Asche

Fr 26 Jul, 2024 12:35

Manchmal überkommt mich beim Lesen ein ungutes Gefühl. Als Vermittler.
Ich wünsche Dir eine weise Entscheidung :smt023

Re: Toni, der Phönix aus der Asche

Fr 26 Jul, 2024 14:19

Dirk, mach dir keine Gedanken!
Der Wagen war sehr günstig.
Die Aktion Folie , na ja
Ansonsten ist halt ab und zu etwas zu reparieren. Immerhin stehen 300.000 km auf dem Tacho.
Meistens sind's Kleinigkeiten aber meine Nerven liegen schnell blank.

Grüße Karsten
Antwort erstellen