Problem mit Autowagen

Für alles was nicht alteisentreiberisch ist. Plastikroller, Autowagen, wassergekyhlte Mehrzylinder und ähnliche Gehhilfen.

Re: Problem mit Autowagen

Beitragvon Aynchel » Do 20 Nov, 2025 16:24

Jetzt hört man auch nach dem Abstellen und Schlüssel Abziehen ein Klicken aus der Steuergerätgegend.
Blinker und Standlicht blinken leicht im gleichen Rhythmus. Ganz leicht und fast nicht zu sehen. Außerdem gehen Auf- Ablendlicht, Blinker und Warnblinkanlage samt Kontrollleuchten nimmer.

ziemlich eindeutig Massefehler im Lichtkreis
mein quick & durty Ansatz wäre an einer Standlichbirne eine Zusatzmasse auf den Fahrzeugrahmen zu legen
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4868
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Problem mit Autowagen

Beitragvon heiligekuh79 » Fr 21 Nov, 2025 08:22

mein nissan kubistar hat mal auf dem weg in den urlaub massiv gesponnen. am ersten abend in frankreich hatte er plötzlich keine leistung mehr. er zog den anhänger mit 2 motorrädern kaum noch steigungen rauf. wir sind zum nächsten campingplatz und haben übernachtet. am nächsten morgen war alles wieder gut. er lief den ganzen tag einwandfrei. am abend ging der spuk wieder los. zuerst keine leistung mehr, dann fiel die komplette innenbeleuchtung samt instrumenten aus. kurz drauf kreischte das alte medion-navi in den höchsten tönen und dann fiel auf der linken seite die außenbeleuchtung aus.
am nächsten morgen war zunächst alles wieder gut, bis er in einer langen unterführung fast stehen blieb. auch danach ruckelte er zeitweise wieder.
nachdem uns in 9 werkstätten niemand helfen wollte/konnte, schickte uns ein oldtimer-schrauber zum bosch-dienst in narbonne. der meister hörte sich unser problem an. inzwschen war es später nachmittag und er bestellte uns für den nächsten morgen 8.00 uhr mit annhänger zurück. um 14.00 uhr sollten wir wieder kommen. mit der fehlersuche wurde der azubi beauftragt, während wir die motorräder abluden und eine schöne tour ins hinterland machten.
um 14.00 uhr war das problem gelöst. der meister forderte den azubi auf, uns zu erklären, was die ursache war. der junge mann hatte die gesamte elektronik durchgemessen und den fehlerspeicher ausgelesen. es stellte sich heraus, daß eine glühlampe am anhänger einen kurzschluss hatte. sie leuchtete sogar noch, man konnte aber sehen, daß von + zu - der glühlampe metall geschmolzen war. außerdem war eine glühlampe der innenbeleuchtung durchgebrannt. die ruckelei und der leistungsverlust kamen, weil auch der fußpedalsensor durch den kurzschluss verwirrt war und nicht mehr einwandfrei reagierte.
im nachhinein fiel mir dann ein, daß die probleme immer dann auftraten, wenn ich abends, bzw in der unterführung das licht einschaltete. Vermutlich hatte der meister schon so einen verdacht, weil er uns mit anhänger kommen ließ.
2 neue glühlampen, ein zufriedener meister, ein stolzer azubi und 2 glückliche kunden. :smt023
vielleicht hilft dir das :smt102

gruß

regina
heiligekuh79
Vielschreiber
 
Beiträge: 4721
Registriert: So 06 Mai, 2012 19:51

Re: Problem mit Autowagen

Beitragvon schnupfhuhn » Fr 21 Nov, 2025 09:17

Hatte ich auch mal an einer XS400. Draufgekommen bin ich nur, weil die Lampe gesurrt hat. Ansonsten gleich wie bei Dir, Regina. Die Lampe hat noch geleuchtet, halt abgeblendet etwas dunkler als mit Fernlicht. Das war mal ein spannender Kupferwurm...
:-) Putzt die Rahmen und stellt sie bereit! :-)
schnupfhuhn
Vielschreiber
 
Beiträge: 4175
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 21:03
Wohnort: Wuppertal

Re: Problem mit Autowagen

Beitragvon Gustav » Fr 21 Nov, 2025 09:40

Da gab es mal einen Opel Astra GT.
Der ging immer in den Notlauf. Wir in der Mèisterschule fanden zu 10 nix. Selbst der Opel - Ing fand nix. Unser Pauker (Besitzer) war ein Siemens Elektrolurch - auch nix. Ein belegbar Ungebildeter Schrauber fand es raus - Bruch in der Instrumententafel.
Aber gelernt haben wir alle erstmal - die Masse prüfen. Masse sollte man immer genug haben. Früher war das für mich immer nur ein reines FIAT- Problem. Aber FIAT wohl auf die Anderen gewartet.

Gruss mit viel Masse
Gustav
Gustav
Vielschreiber
 
Beiträge: 1221
Registriert: Do 13 Jul, 2017 15:05
Wohnort: Am Tor zum Sauerland

Re: Problem mit Autowagen

Beitragvon Dreckbratze » Fr 21 Nov, 2025 10:29

Langer Sprinter mit Autotransportanhänger. Bremslichtbirnchen Anhänger losgerappelt, Kurzschluß, Notlauf.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22547
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Problem mit Autowagen

Beitragvon Zimmi » Fr 21 Nov, 2025 11:28

Wenn ich das hier so lese, hab ich ja noch richtig Glück gehabt, dass ich mit meiner maroden Anhänger-Elektrik Tinas Mondeo nicht in den Wahnsinn getrieben habe... :lol:
Do not take life too seriously. You will never get out of it alive.
- Elbert Hubbard -
Benutzeravatar
Zimmi
Vielschreiber
 
Beiträge: 4948
Registriert: Do 31 Aug, 2017 11:07
Wohnort: öschtliche Ooooschdalb

Re: Problem mit Autowagen

Beitragvon T. » Fr 21 Nov, 2025 13:26

Der hat noch zu wenig Elektronik...
T.Bild
T.
Vielschreiber
 
Beiträge: 9850
Registriert: So 06 Mai, 2007 22:48
Wohnort: Im Kloster Höningen

Re: Problem mit Autowagen

Beitragvon KNEPTA » Fr 21 Nov, 2025 20:38

Ich hab jetzt das Zentralverriegelung samt Piepserl, Gurtwächter, Fensterheber, Blinkrelais, Warnblinkanlage Innenbeleuchtungsverzögerer, Licht und Scheibenwischersteuerkastl das unten an den inneren Sicherungskasten angesteckt ist abgenommen.
Er läuft immer noch, Heizung funktioniert, ebenso Bremslicht und Rückfahrscheinwerfer. Das Summen ist weg. Ist scheinbar eines der 6 Relais das in dem Steuerkastl verbaut ist.
Montag werde ich die Masse brücken. Mal schauen...
Auslesen konnte ich nix. Keine Fehlermeldungen...
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18972
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Problem mit Autowagen

Beitragvon andi » Fr 21 Nov, 2025 21:27

KNEPTA hat geschrieben:Ich hab jetzt das Zentralverriegelung samt Piepserl, Gurtwächter, Fensterheber, Blinkrelais, Warnblinkanlage Innenbeleuchtungsverzögerer, Licht und Scheibenwischersteuerkastl das unten an den inneren Sicherungskasten angesteckt ist abgenommen.
Er läuft immer noch, Heizung funktioniert, ebenso Bremslicht und Rückfahrscheinwerfer. Das Summen ist weg. Ist scheinbar eines der 6 Relais das in dem Steuerkastl verbaut ist.
Montag werde ich die Masse brücken. Mal schauen...
Auslesen konnte ich nix. Keine Fehlermeldungen...


Bei meinem kleinen Nissan, bleibt manches mal das Schloss in der Beifahrer Tür hängen.
Das hat ähnliche Symptome zur Folge.
Schau mal ob nicht eines der Schlösser der Zentralverriegelung hängt.
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter, und anerkannter Legastheniker.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :-)
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6787
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Vorherige

Zurück zu Neueisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder